Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@ an alle, so habe nun meine Langstrecke hinter mir es waren genau 28Km bis zum Ziel , war auch gut so mehr war auch nicht drin. So ab 25Km wurde die Leistung deutlich schwächer aber ich habs geschaft. Zurück das gleiche, bin genau bis vor die Haustür gekommen. Also im ganzen bin ich doch zufrieden mit der Leistung der Akkus.Werde lange strecken meiden und nur Kurzstrecken fahren und den Bruder nach 15Km an die Steckdose ankoppeln. Hoffe das ich die 3000Km noch mit diesen Akkus schaffe oder vieleicht auch mehr.Mfg.Klausi ;) ;) ;) ;) ;)

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo mal wieder,
bei mir wird´s wohl ersma eine Rollerpause geben und sich nix tun - außer Ersatzakkus gel. nachladen...
Muss Hausgrundrenovierung vorantreiben/richtig anfangen - gibt ja scho den Bonus, daß die Heizungsförderung von jetzt auf gleich beendet worden ist :cry:
Bis auf weiteres nur auto-mobil, Armin
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo leute !
ich wollte mich auch mal wieder melden :oops: meiner läuft immer noch wie die wilde wutz und schafft volllast immer noch 30km,rostet natürlich in meiner salzigen umgebung ganz ordentlich,aber ist halt für mich ein arbeitsgerät.jetzt sehe ich hier auf der insel schon einige sehr ähnliche roller,nur besser verarbeitet,gibs beim toom baumarkt für knapp 1800 euros,hat schon einer mit dehnen erfahrung ? aber ich bin schon stolz das meiner trotz vielem ärger der erste (und immer noch der schnellste)ist!!!!!
ich wünsch euch alles gute von der insel norderney
und viele kilometer mit dem billigen fliegenden bruder,eure heiko :D :D :D

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Schön zu lesen, dass noch einer funktioniert und die Batterien immer noch halten. Hier in der Gegend höre ich gelegentlich, dass noch weitere herum fahren sollen (Real etc.), habe aber leider noch keinen E-Fahrer hier persönlich getroffen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hey,hab gerade in der bucht einen innoscooter 5000 in beob.ist nahe bei mir .aber die besitzerin schrieb das sie die batterien nur läd wenn sie leer sind (li po fer) oder wie die dinger heissen.meine frage gehen die nicht auch kaputt wenn sie alle gefahren werden? der roller ist von 2009,ich würd gute 1000euros bieten!der hat 4.400 neu gekostet.aber die batterien?
grüße heiko

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von gervais »

Bleibt Lotto. Auch die Geschichte ist etwas merkwürdig. Allerdings wird selbst das die Leute nicht dran hindern 1500 oder mehr zu bieten. Eigentlich genau der Roller,den Rolf sucht...

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Edit alles was hier vorher stand...

Also, der EM5000 hat wohl doch LiFePo4-Akkus, er ist zwar auf der Inno-Seite nicht mehr vollständig beschrieben, allerdings noch bei ebike-berlin. Von daher dürfte es sich um die Thundersky 40AH-Batterien, allerdings wohl ohne BMS, handeln.

Und damit ist dann "Herunterfahren bis Batterien leer sind" nicht mehr so lustig. Auf der Haben-Seite ist natürlich, dass die Chance zur Überladung einzelner Zellen gering war, aber ... Und wenn der Roller ein paar Tage tiefentladen in der Ecke stand, ist das wenig lustig.

Von daher die Empfehlung für den potentiellen Käufer: alle Batterien (wahrscheinlich 20 Stück) durchmessen, Probefahrt machen über mindestens 30km, nochmals nachmessen. Intakte Batterien sollten dann noch ca. 3.2V im Leerlauf oder noch mehr haben (bis ca. 3.38V). Eine aussagekräftige Messung wäre Herantasten an eine Entfernung, bis die Batterien bei Vollgas schon deutlich einbrechen, und dann nochmals nachmessen. Defekte Batterien nähern sich dann recht genau 0V an.

Wenn Probefahrt nicht oder nicht ausreichend möglich ist, würde ich finanziell vorsichtshalber den Neukauf von 4 Zellen einplanen (ca. 300€). Auf alle Fälle wäre ein BMS nachzurüsten, für 20 Zellen nicht gerade preiswert, als einfache Boards wären das auch so um die 200-300€.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo stw schön wieder von dir zu hören !!!!
die besitzerin schreib das ladegerät hat BMS,nur war sie mit dem ding auf die schnautze gefallen (nicht schlimm)daher der verkauf auf e-bay sie ist 2000km schwarz gefahren! daher bekommt das ding bei anmeldung 2 jahre tüv und hat noch 12 monate händlergarantie,aber kannst dir selbst anschauen (art.nr.110546050494) ;)

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Habe den Roller auch schon entdeckt gehabt - mangels passendem Lappen ist der noch nichts für mich. Innoscooter hat(te) tatsächlich Ladegeräte für 20 Zellen mit eingebautem BMS (im Ladegerät), wobei das wohl die typischen Balancerlösungen sind. Das ist für das Laden recht nett, allerdings hat man dann einen richtig fetten Ladestecker aus dem Avionikbereich und ist daher auf das Ladegerät angewiesen. Für so eins in einer 16-Zellenkonfiguration hatte ich mich auch mal interessiert, aber ... (nicht da, zu teuer, zu ...). Nur: das BMS im Ladegerät hilft nicht gegen Tiefentladung, aber wenn man um den Umstand weiß, dann macht das nix.
Wenn jedoch Händlergarantie vorhanden ist (auch auf die Batterien!), dann ist das doch ok. Die Verkäuferin sagt Dir Händlergarantie zu, und damit ist diese Bestandteil des Kaufvertrages und damit ist das Risiko abgemildert für Dich. Von daher mein Statement im letzten Post wegen der Extrakosten vergessen (Ersatzzellen, BMS).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Heiko, schön wieder mal was von dir gehört zu haben. Das dein Fly Brother noch so gut läuft , freut mich sehr.Wieviel Kilometer hat er jetzt schon runter ? Ich stehe kurz vor der 3000Km Grenze mit noch alten Controller+Batterien.Hoffe dir geht es soweit gut , halt die Ohren steif.Gruss Klausi aus Thüringen ;) ;) ;)

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste