70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem "Unglück" schuld, oder unter 16
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem Unglück schuld, oder unter 16
B196 vom Alter abhängig zu machen ist Schwachsinn wenn man mit 16 bereits den A1 machen kann.
Zumal Alter nichts mit fahrerischem können zutun hat. Manche können es mit 20 schon besser als einige mit 49. Andere lernen es nie. Wie mit allem im Leben es gibt gute und schlechte und welche die es nie auf die Kette kriegen.
Alle 2 Jahre wie mit TÜV zur Fahrprüfung das würde die Leute zwingen mehr in ihr Fahrkönnerisches "Talent" zu investieren. Wer es nicht gebacken kriegt kann den kompletten Schein nochmal neu machen. Kurbelt die Wirtschaft zudem noch positiv an.
Zumal Alter nichts mit fahrerischem können zutun hat. Manche können es mit 20 schon besser als einige mit 49. Andere lernen es nie. Wie mit allem im Leben es gibt gute und schlechte und welche die es nie auf die Kette kriegen.
Alle 2 Jahre wie mit TÜV zur Fahrprüfung das würde die Leute zwingen mehr in ihr Fahrkönnerisches "Talent" zu investieren. Wer es nicht gebacken kriegt kann den kompletten Schein nochmal neu machen. Kurbelt die Wirtschaft zudem noch positiv an.
-
- Beiträge: 8292
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem Unglück schuld, oder unter 16
Die Abhängigkeit vom Alter hat schlicht etwas zu tun mit Unfallstatistiken in verschiedenen Altersgruppen. Da finde ich die Regelung mit ab 25 Jahren nicht schlecht. Und wer eher will, muss dann halt den A1 oder gleich was besseres machen.
Auch von einem "Führerschein-TÜV" halte ich nichts. Wir haben mit Punktekonto in Flensburg schon Mechanismen, um auffällig gewordene Fahrer wieder auf die Schulbank zu drücken.
Problematischer finde ich vielmehr, dass Autos und tw. Motorräder heute mit Assistenzsystemen ausgestattet sind, die auf der einen Seite die Fahrsicherheit erhöhen, aber auch zum Unwissen hin erziehen, was z.B. die Fahrphysik angeht. Dann schmiert das Auto nicht mit erkennbaren Vorwarnsignalen in der Kurve ab, sondern plötzlich und überraschend. Es täte nicht schaden, Führerscheinanfänger auf einem Verkehrsübungsplatz in ein Fahrzeug mit dem technischen Stand der 70er Jahre zu setzen und in Grenzsituationen zu bringen.
Zurück zum Thema: für mich ist der B196 auch etwas "Gerechtigkeit". Hätte ich meinen Autoführerschein ca. 2 Jahre eher machen können, dann hätte ich die Fahrerlaubnis für derartige Maschinen schon automatisch gehabt.
Auch von einem "Führerschein-TÜV" halte ich nichts. Wir haben mit Punktekonto in Flensburg schon Mechanismen, um auffällig gewordene Fahrer wieder auf die Schulbank zu drücken.
Problematischer finde ich vielmehr, dass Autos und tw. Motorräder heute mit Assistenzsystemen ausgestattet sind, die auf der einen Seite die Fahrsicherheit erhöhen, aber auch zum Unwissen hin erziehen, was z.B. die Fahrphysik angeht. Dann schmiert das Auto nicht mit erkennbaren Vorwarnsignalen in der Kurve ab, sondern plötzlich und überraschend. Es täte nicht schaden, Führerscheinanfänger auf einem Verkehrsübungsplatz in ein Fahrzeug mit dem technischen Stand der 70er Jahre zu setzen und in Grenzsituationen zu bringen.
Zurück zum Thema: für mich ist der B196 auch etwas "Gerechtigkeit". Hätte ich meinen Autoführerschein ca. 2 Jahre eher machen können, dann hätte ich die Fahrerlaubnis für derartige Maschinen schon automatisch gehabt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem Unglück schuld, oder unter 16
Naja dieses ominöse Punkte System was Strafe suggerieren soll umfasst aber in der Regel nur eines Verkehrssünder in Augen der Masse.
Aber ein Mittelspurschleicher, Aufahrrende ohne zu schauen auf die Spur wechseln / beschleunigen, Spurwechseln ohne den Rückwärtigen Verkehr zu beachten etc finde ich da schon bedeutend nerviger. Das größte Highlight wenn jemand am Ende des Beschleunigungsstreifens einfach stehen bleibt.
Manche haben auch einfach nur Glück das es nicht kracht da der andere Part meistens der klügere ist und Abbremmst etc.
Ich für meinen Teil lasse die Leute regelrecht auflaufen auch wenn ich das in der Fahrschule anders gelernt habe aber sonst bekommt man die Leute nicht anders erzogen.
Der B196 hätte nicht sein müssen wenn man die alten Regelungen beibehalten hätte. Aber somit kann man natürlich Geld generieren im Rahmen der "Sicherheit".
Aber ein Mittelspurschleicher, Aufahrrende ohne zu schauen auf die Spur wechseln / beschleunigen, Spurwechseln ohne den Rückwärtigen Verkehr zu beachten etc finde ich da schon bedeutend nerviger. Das größte Highlight wenn jemand am Ende des Beschleunigungsstreifens einfach stehen bleibt.
Manche haben auch einfach nur Glück das es nicht kracht da der andere Part meistens der klügere ist und Abbremmst etc.
Ich für meinen Teil lasse die Leute regelrecht auflaufen auch wenn ich das in der Fahrschule anders gelernt habe aber sonst bekommt man die Leute nicht anders erzogen.
Der B196 hätte nicht sein müssen wenn man die alten Regelungen beibehalten hätte. Aber somit kann man natürlich Geld generieren im Rahmen der "Sicherheit".
- Romiman
- Beiträge: 575
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (offen)
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (Technische Doku)
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem Unglück schuld, oder unter 16
Nur zur Erinnerung und der Vollständigkeit halber:
Sofern Du nicht Polizei oder Richter bist, ist es nicht Deine Aufgabe, andere Verkehrsteilnehmer zu "erziehen"....

- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem Unglück schuld, oder unter 16
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem "Unglück" schuld, oder unter 16
Ein Führerschein sagt nichts über die Fahreignung, geschweige denn etwas über den Skill der Fahrzeugbeherrschung aus. Diese Regelungen sind rein bürokratischer Natur
Wie einige hier wissen bin ich Testfahrer in der Entwicklung bei Mercedes. T1, T2, Sonderlizenzen für Hochgeschwindigkeitstests in Nardo usw.
20 Jahre Rallye, 30 Jahre Kart und Formelsport, 30 Jahre Motorrad-Rennsport.
Wenn ich nen 50er E-Roller auf 100 pimpe, schlafen immer noch die Füße ein
Wo ich aber ganz klar Spaß von Vernunft trenne ist es ab da, wo man durch sein Handeln massiv andere gefährden könnte! Tuning in diesem Sinne hat auf der öffentlichen Straße nichts verloren! Ich muss mich schon umstellen, wenn ich nach der Arbeit vom Testgelände privat nach Hause fahre- wir unter uns im PZI passen aufeinander auf und jeder ist darauf ausgebildet, sich nicht gegenseitig in die Karre zu fahren.....heimwärts auf der Straße würde ich (gefühlt) auf nur 50km mindestens drei mal einen Führerschein einkassieren wenn ich könnte
Didi hat insofern Recht, dass es kein Argument gibt einen evtl. nicht vorhandenen FS zu erwerben und für einen kleinen Aufpreis eine 125er mit erheblich mehr Nutzwert zu fahren!
Ich fahre bewusst kein Motorrad mehr auf der öffentlichen Straße- der E-Roller ist bei mir ein Bastler-Spielzeug mit Nutzwert für Kurzstrecke. Wer auf dieses Fortbewegungsmittel angewiesen ist, sollte Didi´s Gedankengang mal für sich verinnerlichen und in Frage stellen, ob der 45 km/h Roller nicht viel Geld mit wenig Nutzwert im Vergleich zur 125er Klasse ist

Wie einige hier wissen bin ich Testfahrer in der Entwicklung bei Mercedes. T1, T2, Sonderlizenzen für Hochgeschwindigkeitstests in Nardo usw.
20 Jahre Rallye, 30 Jahre Kart und Formelsport, 30 Jahre Motorrad-Rennsport.
Wenn ich nen 50er E-Roller auf 100 pimpe, schlafen immer noch die Füße ein


Didi hat insofern Recht, dass es kein Argument gibt einen evtl. nicht vorhandenen FS zu erwerben und für einen kleinen Aufpreis eine 125er mit erheblich mehr Nutzwert zu fahren!
Ich fahre bewusst kein Motorrad mehr auf der öffentlichen Straße- der E-Roller ist bei mir ein Bastler-Spielzeug mit Nutzwert für Kurzstrecke. Wer auf dieses Fortbewegungsmittel angewiesen ist, sollte Didi´s Gedankengang mal für sich verinnerlichen und in Frage stellen, ob der 45 km/h Roller nicht viel Geld mit wenig Nutzwert im Vergleich zur 125er Klasse ist

Liebe Grüße
Andi
Andi
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem "Unglück" schuld, oder unter 16
Geil. Malmedi bei MercedesE-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 9. Okt 2023, 20:21Ein Führerschein sagt nichts über die Fahreignung, geschweige denn etwas über den Skill der Fahrzeugbeherrschung aus. Diese Regelungen sind rein bürokratischer Natur![]()
Wie einige hier wissen bin ich Testfahrer in der Entwicklung bei Mercedes. T1, T2, Sonderlizenzen für Hochgeschwindigkeitstests in Nardo usw.
20 Jahre Rallye, 30 Jahre Kart und Formelsport, 30 Jahre Motorrad-Rennsport.
Wenn ich nen 50er E-Roller auf 100 pimpe, schlafen immer noch die Füße einWo ich aber ganz klar Spaß von Vernunft trenne ist es ab da, wo man durch sein Handeln massiv andere gefährden könnte! Tuning in diesem Sinne hat auf der öffentlichen Straße nichts verloren! Ich muss mich schon umstellen, wenn ich nach der Arbeit vom Testgelände privat nach Hause fahre- wir unter uns im PZI passen aufeinander auf und jeder ist darauf ausgebildet, sich nicht gegenseitig in die Karre zu fahren.....heimwärts auf der Straße würde ich (gefühlt) auf nur 50km mindestens drei mal einen Führerschein einkassieren wenn ich könnte
![]()
Didi hat insofern Recht, dass es kein Argument gibt einen evtl. nicht vorhandenen FS zu erwerben und für einen kleinen Aufpreis eine 125er mit erheblich mehr Nutzwert zu fahren!
Ich fahre bewusst kein Motorrad mehr auf der öffentlichen Straße- der E-Roller ist bei mir ein Bastler-Spielzeug mit Nutzwert für Kurzstrecke. Wer auf dieses Fortbewegungsmittel angewiesen ist, sollte Didi´s Gedankengang mal für sich verinnerlichen und in Frage stellen, ob der 45 km/h Roller nicht viel Geld mit wenig Nutzwert im Vergleich zur 125er Klasse ist![]()
- Afunker
- Beiträge: 2358
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem Unglück schuld, oder unter 16
Ohhh...Nach altem System, käme kaum jemand, der nach April 1980 den Klasse 3 alt gemacht hat, zu einem A1 (was B196 entspricht)...
Ausser derjenige/diejenige setzt sich nochmals in die Fahrschule, büffelt Theorie gleich für Klasse A2 bzw. A
und Praxis für A mit anschliessender Prüfungfahrt bei einem Prüfer, der genau hinsieht und schon ein flüchtiges Umsehen als Durchgefallen wertet....
Da haben manche mit/bei dem B196 etwas leichter, da manche Fahrlehrer seine "Pappenheimer" kennt und dementsprechend reagiert beim Fahren.
Bessere Hinweise und Tips geben kann, die beim späteren Fahren so manches erleichtert usw.....
Zumindest erging es mir so, vor bald 2 Jahren mit meinem Fahrlehrer. (und der hat so Fussballgrössen wie Ratino, Forza ect. ausgebildet)
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Fasemann
- Beiträge: 3422
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem "Unglück" schuld, oder unter 16
Fußballer haben zwar oft geile Autos, aber gescheit fahren können die trotzdem nicht
.
Ich hab 1988-91 Simson gefahren, dann Pause bis 2017, diverse Elektro, Simson , 2020 B 196, Fahrlehrer viel geschimpft, 22 dann A offen mit 12 h.
Ich hab 1988-91 Simson gefahren, dann Pause bis 2017, diverse Elektro, Simson , 2020 B 196, Fahrlehrer viel geschimpft, 22 dann A offen mit 12 h.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: 70km/h Roller für 2.999€ - Wer noch 45 km/h fährt, ist selbst an seinem Unglück schuld, oder unter 16
Ich meinte eher damit das man nach altem Führerschein recht vieles hätte fahren dürfen wie heute mit B und 45er Roller.Afunker hat geschrieben: ↑Di 10. Okt 2023, 16:00Ohhh...Nach altem System, käme kaum jemand, der nach April 1980 den Klasse 3 alt gemacht hat, zu einem A1 (was B196 entspricht)...
Ausser derjenige/diejenige setzt sich nochmals in die Fahrschule, büffelt Theorie gleich für Klasse A2 bzw. A
und Praxis für A mit anschliessender Prüfungfahrt bei einem Prüfer, der genau hinsieht und schon ein flüchtiges Umsehen als Durchgefallen wertet....
Da haben manche mit/bei dem B196 etwas leichter, da manche Fahrlehrer seine "Pappenheimer" kennt und dementsprechend reagiert beim Fahren.
Bessere Hinweise und Tips geben kann, die beim späteren Fahren so manches erleichtert usw.....
Zumindest erging es mir so, vor bald 2 Jahren mit meinem Fahrlehrer. (und der hat so Fussballgrössen wie Ratino, Forza ect. ausgebildet)
Frühere Führerschein Inhaber durften C1, Traktor, A1 etc fahren bei Erwerb der Klasse 3.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste