STW hat geschrieben: ↑Fr 1. Sep 2023, 08:52
@Gearsen
Das hängt bei den E-Zweirädern vom Fahrzeug bzw. der Elektronik ab. Beim NIU waren keine Bordcomputer an (außer die ECU, die sowieso immer am Akku nuckelt), meine RGNT gönnt sich ca. 8W, weil der Bordcomputer beim Laden mitläuft.
...
Na dann lohnt sich da eine 3-phasige Wallbox noch weniger nur für ein E-Bike, denn Ladeverluste von 8 Watt bei 1900 Watt Ladeleistung einphasig sind echt zu vernachlässigen. Da kann man noch so langsam laden.
MLD_Humi hat geschrieben: ↑Fr 1. Sep 2023, 09:18
Hmm hier mal das Foto von meinem Lade Anschluss am Motorrad:
...
Ich wüsste jetzt mal nicht welcher Pin der richtige ist
Da ist eine vollbeschaltete Dose verbaut? Normalerweise wird doch immer überall gespart. Das Bike kann ja wohl sicher nicht 3-phasig laden oder?
Bei einphasigen Ladegeräten im Fahrzeug sind bei den Dosen die Pins L2 und L3 nicht vorhanden.
Wie hier beim einphasig ladenden alten Hyundai Kona Elektro:
Zur Frage:
L1 ist die erste Phase (bei Schukokabeln die braune Ader). PE ist der Schutzleiter (grün-gelb) und N ist Neutralleiter (blau).
Aber sicherlich erwartet das Bike auf PP und CP 5V-Steuersignale, wie sie von einer Wallbox/Ladeziegel kommen?!