Ja, im SUNRA-ROBO (S) sind zwei synconisierte Motor-Controller drin, die Jeder (über je einen Schutzschalter) von einem der Akkus versogt werden.
Wenn man aber ohnehin nur 45 km/h fährt, kann man aber den teildefekten Akku trotzdem zu Hause lassen.
Die "Erholung" des Akkus ist ein starkes Indiz dafür, dass das BMS im Akku voll funktionsfähig ist, aber (vermutlich) eine der 20 seriellen Akku-Bänke hier der Flaschenhals ist.
Wenn der Akku aus 20 Akku-Bänken mit je 8 Zellen a 2.500 mAh aufgebaut ist (genau weiss ich das nicht), dann werden hier an einer Bank (wie schon geschrieben wurde) ein paar der 8 Zellen defekt sein, oder deren Kontakt-Punkte abgebrochen.
Problem der Reparatur wäre dann alle 8 Zellen einer Bank bzw. eines seriellen Stranges zu ersetzen, mit Änlichem: https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... h-20a.html
Das ist aber nicht so einfach im Verbund von (bisher) punkt-verschweißten Akku-Zellen:

Dieses Bild zeigt einen 10s8p-Block. Im SUNRA-Akku ist also etwa das doppelte an Zellen verbaut.
Viele Grüße
Didi