Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Hallo an Alle !

Also ich habe auch im Voraus gezahlt und mächtig "geschwitzt", nun fahre ich seit Monaten die FirstEdition. Risiko bleibt natürlich immer.
Elias und Pascal habe ich persönlich kennen gelernt, als sie meinen ersten Unu wegen Mängeln problemlos umgetauscht haben, schätze sie so ein, dass der Unu nicht nur ein kurzes "Hirngespinnst" sein soll.
Wegen der beschriebenen Controller- und Bremsproblemen bin ich in Kontakt und warte noch auf eine Lösung. Bin aber weiterhin zuversichtlich !
Da würde mich mal ein Log interessieren. 3000W mit Zwergl Batterie hat eine schlechte Prognose. Ich persönlich würde so etwas nicht oberhalb von 1000W verwenden
In Bremen kann ich mir 1000 Watt gut vorstellen. An der Brücke sinds vielleicht vorübergehend 35 kmh...
Er zieht halt generell nicht rasant los. Vergleichbar mit einem Mofa. Bei einem Retrostyle verschmerzbar, finde ich.
Wie gervais überzeugend geschrieben hat, machen 2000 oder mehr Watt bei dem Akku wohl eh keinen Sinn.

Die FirstEdition gab es nur als 2000W Version. Bisher habe ich keine negativen Erfahrungen mit dem vorhandenem Akkupack und den 2000W. Er zieht aus dem Stand wunderbar ab, an der Ampel bin ich immer der Erste der weg ist ( außer bei fetten Motorrädern ). Werde dann zwar bald wieder eingeholt, aber das ist normal, wenn ich nur 45 fahren darf. Voll aufgeladen fährt er so ca. 10 km fast 50 km/h, dann durchgängig 45 km/h. Erst so ziemlich am Ende der Energie wird er langsamer. Bei mir im Winter, bei etwa 3 Grad Außentemperatur und nach etwa 45 km. Konnte dann noch mit Ach und Krach 2 km bis nach Hause fahren. Also hält der Akku wohl im Sommer länger. Brücken, leichte Steigungen meistert der Unu mit mir ohne (!) erwähnenswerte Leistungseinbußen, also nix mit Rückgang auf 35 km/h ! Selbst bei einer Fahrt zu zweit kann ich nicht meckern, dazu aber später mehr....

Hier in Bremen gibts ja nicht so viele Berge, aber eine Brücke habe ich hier schon. Ob da die 1.000 Watt reichen?
Aus meinen Erfahrungen würde ich schon sagen, dass die 1000W reichen. Es sei denn, du fährst regelmäßig zu Zweit oder hast ständig viel Schweres zu transportieren. Oder du legst selber mächtiges Gewicht auf die Waage :D .
Da wir aber weder wissen, wie hoch der tatsächliche Verbrauch des UNU...ist...
Unten in meiner Signatur habe ich den seit meinem ersten Kilometer und jetzt über 1000 km ermittelten Verbrauchswert des Unu angegeben. Wie geschrieben, 2000W, hauptsächlich Alleinfahrer ( ca. 73 kg ), mit Topcase, oft beladen mit dem regelmäßigen Einkauf. Leider ohne Bierkasten, die Flaschen halt einzeln :lol: und die vollen Pullen wiegen (!) ... > Ladeenergie Ø 3,557kWh/100km

Soweit ....jetzt zu meinen Erfahrungen bei Fahrten zu Zweit >

Mit Topcase absolut unbequem für den Fahrer, da der/ich dann wirklich mit der Nase fast am Lenker klebt/klebe. Also deshalb Topcase entfernt (1 Klick) und vorne zwischen den Füssen mitgenommen. So geht das Fahren für beide recht gut. Trotzdem würde ich eine tägliche Fahrt zu zweit nicht empfehlen. Der Unu ist am besten für Alleinfahrer. Es ist einfach gemütlicher und macht mehr Spaß. Als gemeinsames Gewicht haben wir ca. 125 kg auf die Waage, bzw. auf den Unu gelegt. Starten an der Ampel ein klein wenig langsamer, aber eigentlich nicht beachtenswert. Die Geschwindigkeit ohne Probleme immer bei 45 km/h.
Wie gesagt, meiner hat 2000W.
Mein Fazit also : Unu alleine optimal, aber die Möglichkeit mal jemanden mitzunehmen ein Pluspunkt !

Unu hat ja den Auslieferungstermin geändert, aber auch die max. Zuladung wurde auf einen realistischen Wert angepasst >

VORHER
unu1.jpg
JETZT
unu2.jpg
Zuletzt geändert von xinoip am Mo 7. Apr 2014, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Nichts für ungut, aber Dein über die Ladung mit Billigschätzeisen grob ermittelter AC Strombedarf verrät mir wenig über den tatsächlichen Stromverbrauch des Rollers im Betrieb. Auch kennst Du weder die max. noch mittlere Stromaufnahme Deines Rollers und weißt daher nichts über die Belastung Deiner Batterie. Ich mag Deine Schilderungen, aber die offenbaren in Hinblick auf die technischen Details recht wenig. Verständlicherweise hast Du auch sicher noch keine 100 Zyklen erreicht und kannst daher auch keine längerfristigen Erfahrungen über die Haltbarkeit Deiner Batterie teilen*.
Meine Prognose, den Betrieb der 3000W Version mit der hier gezeigten Batterie betreffend, ändert sich daher nicht. Das ich persönlich aus vorstehenden Gründen noch nicht einmal die 2000W Version wählen würde, ebenso nicht.

PS: Für den Fall, dass Du die Batteriekapazität offenbaren willst: Ändere das 26A Deiner Signatur in 26Ah.

*Die braucht Dich indes nicht zu kümmern, solange der Vertreiber im Defektfall tatsächlich Ersatz leistet.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

Ich nehme mal nicht an, dass von außen irgendwo ersichtlich ist, welche Zellen in dem Akkupack stecken, oder? (Wäre wohl zu einfach ^^)
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Nö, nehmen die aber tatsächlich Panasonic Zellen im 18650 Format , ist die Auswahl beim sehr niedrigen Gesamtpreis für die Batterie (48cts/Wh !!und damit billiger als die meisten Batterien, die ich kenne) doch recht übersichtlich.
PS: Eine hervorragende Übersicht über diese Zellen gibt es im Dampfer Forum. Bemerkenswert dort auch die Vergleichsmessungen der tatsächlichen Kapazität bei 2,3 und 5A Entladung. Schaut man sich dann die Preise für die Zellen in den verlinkten Shops an, bekommt man eine recht gute Idee für die (Zellen) Kosten eines daraus zu fertigenden Pakets. (Leg mal 50% des Einzelhandelspreises zugrunde)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

Naja man kann jetzt viel herumorakeln. Mir ist wichtig, dass die Batterien am Ende für die 2kW Version, die ich haben möchte, passen. Und genau das scheint laut xinoip kein Problem zu sein. So gesehen ist es mir auch ein Stück weit egal, was da für Akkus drin sind. Solangs funktioniert. Bis es soweit ist: abwarten und Tee trinken.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Also ich bin kein Elektro-Profi. Kann zwar etwas löten und basteln, habe dafür ein paar Grundkenntnisse und fertig. Hauptsache es läuft alles. Was ich nicht hinbekomme (oder vermurkse ;) ) muss dann halt ein Profi machen.
Zum Messen meiner Ladeenergie hänge ich ein ganz normales Strommessgerät aus dem Baumarkt ran. Dies einfach um zu sehen, was ich so an Kosten habe. Mehr auch nicht. Wenn mir jemand ein Profigerät ausleihen könnte, gerne, dann wird es sicher genauer, aber das die ermittelten Werte erheblich (!) abweichen, denke ich mal nicht. Deshalb reicht es mir.

Klar kann ich noch nichts über die Haltbarkeit der Akkus sagen, das wird sich irgendwann zeigen. Doch allein, dass Unu 24 Monate Garantie auf das Energiebündel gewährt, war einer der Kaufgründe. Mitbewerber geben oft nur 12 Monate. Und bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Unu und seinem Akkupack, bei 2000W. Sicher reizt es mich auch mal in das Pack zu schauen, aber dies garantiert nicht vor dem Ablauf der Garantie !

Danke wegen dem fehlendem h ... das scheint hier irgendwer gefressen zu haben :o ... geändert ....

Wie schon gesagt. Mein Unu beschleunigt und fährt spitze und ich wär komplett zufrieden, wenn ich nicht das Problem mit dem Bremssystem hätte. Wenn ich da endlich einen Austausch habe und dies behoben ist, dann gebe ich meinen Unu nicht mehr her. Meinen alten Sprit-Roller möchte ich auf keinen Fall wieder zurück. Und ganz ehrlich, einen Elektro-Roller für ab 3000.- € kann ich mir einfach nicht leisten, und genau da trifft Unu mit seinem gesamten Konzept sicher sehr viele Interessierte und kann etwas bewegen. Ich wünsche es ihnen, denn davon profitiert dann irgendwie jeder.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

xinoip hat geschrieben:Ich wünsche es ihnen, denn davon profitiert dann irgendwie jeder.
Außer die Ölindustrie und Ersatzteilehersteller für die Stinker :lol:
xinoip hat geschrieben: Doch allein, dass Unu 24 Monate Garantie auf das Energiebündel gewährt, war einer der Kaufgründe.
Das freut mich auch, wobei man sich da die genauen Bedingungen ansehen muss. Es muss aber eben auch klar sein, dass im Falle einer Insolvenz die ganze Garantiesache hinfällig ist.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

anpan hat geschrieben:Naja man kann jetzt viel herumorakeln. Mir ist wichtig, dass die Batterien am Ende für die 2kW Version, die ich haben möchte, passen. Und genau das scheint laut xinoip kein Problem zu sein. So gesehen ist es mir auch ein Stück weit egal, was da für Akkus drin sind. Solangs funktioniert. Bis es soweit ist: abwarten und Tee trinken.
Das ist genau der Punkt. Es hat ja noch keiner 200-300 Zyklen mit der 2 kW-Version hinter sich. Oder Xinoip nimmt ein Zangen-Amperemeter und misst den Entladestrom während der Fahrt.
Die Gewährleistung von 24 Monaten auf den Akku ist gut, allerdings wirst Du damit auch nicht die max. Zyklenanzahl ausreizen. Bei meinem Fahrprofil hätte ich gerade 9000 km absolviert. Das kann auch Blei schaffen.
Weiterhin gefällt mir die Annahme von UNU nicht, dass man von einer Nutzung von 15 km pro Tag ausgeht. Das könnte ein Wink sein, dass die Akkus nur gering entladen werden sollen.
Dennoch, in Summe ist der Roller durchaus interessant. Man sollte nur den einen oder anderen Punkt vorab klären.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

anpan hat geschrieben: Das freut mich auch, wobei man sich da die genauen Bedingungen ansehen muss. Es muss aber eben auch klar sein, dass im Falle einer Insolvenz die ganze Garantiesache hinfällig ist.
Dies mit der Insolvenz kann dir leider bei jeder Firma passieren, egal wieviel und für was sie dir Garantie geben, ein Risikospiel bleibt es immer ...
Und über die Garantiebedingungen kann ich nichts berichten, da ich keine habe :shock:
Das habe ich Unu natürlich gleich am Anfang gesteckt und sie wollten es beim Start der neuen Modelle ändern.
Die FirstEdition war/ist in einigen Punkten halt wirklich ein Kind und hat sich hoffentlich weiterentwickelt, wenn ich hier Neues erfahre, berichte ich....
dirk74 hat geschrieben:nimmt ein Zangen-Amperemeter und misst den Entladestrom während der Fahrt
Da muss ich mich mal schlau machen, oder gibt es jemanden hier in Berlin, der das machen könnte ? Bin für jede Schandtat bereit ;)
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

dirk74 hat geschrieben: Das ist genau der Punkt. Es hat ja noch keiner 200-300 Zyklen mit der 2 kW-Version hinter sich. Oder Xinoip nimmt ein Zangen-Amperemeter und misst den Entladestrom während der Fahrt.
Die Gewährleistung von 24 Monaten auf den Akku ist gut, allerdings wirst Du damit auch nicht die max. Zyklenanzahl ausreizen. Bei meinem Fahrprofil hätte ich gerade 9000 km absolviert. Das kann auch Blei schaffen.

Gruß
Dirk
Mein Fahrprofil liegt so im Bereich 15.000km/a. Allerdings "nur" 7500km/a je Akku, weil ich zwei haben werde und diese regelmäßig auch nur bis max. knapp unter 50% entladen werde. Unter diesen Bedingungen danken es einem Li-Akkus ja sowieso grundsätzlich mit mehr Lebensdauer. So gesehen bin ich möglicherweise kein guter Vergleich.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 15 Gäste