So, Fortsetzung...
Nachdem GLS hoffnungsfroh angekündigt hat, der neue Akku würde am Montag eintreffen, habe ich mich heute (Sonntag) schon mal an's Freilegen gemacht. Und siehe da - es war garnicht so schlimm wie befürchtet. Von der Zerlegeanleitung habe ich nur den ersten drei Seiten folgen müssen, nach gut 30 Schrauben war der Akku und auch noch ein bischen mehr zugänglich
Der Zerlegeanleitung folgend habe ich auch die Schrauben schön in Fächerchen abgelegt, weil ich beim letzten Zusammenbau viel Zeit damit zugebracht hatte, mir zu überlegen, welche wohl wohin kommen sollten. Ich denke, das wird diesmal schneller gehen.
Möglicherweise werde ich aber den Rest doch noch abbauen, um noch ein paar Sachen zu richten, die mich kabelmässig noch stören...
Was mich ziemlich 'irritiert', ist, dass die 72V zum Zündschloss direkt von der 200A Sicherung abgehen, mit einem zwar etwas dickeren, aber garantiert nicht für den Auslösestrom der Sicherung geeigneten Querschnitt. Da würde ich gerne noch eine kleinere Sicherung zwischen hängen.
Das dicke gelbe Kabel, was dann vom Zündschloss zurück kommt, geht auf Controller_enable, und ein dünneres geht zum DC/DC Wandler. Das hätte ich mir andersrum gewünscht, aber man kann nicht alles haben...
Sehr 'amüsant' finde ich auch, dass +12V recht durchgängig schwarz sind. 0V/Masse ist meist grün, wobei der Rahmen scheinbar potentialfrei ist.
Direkt neben dem gelben Kabel zum Controller kommt noch ein grün-gelbes raus, mit einer Kupplung, die so aussieht, als wäre es dafür gedacht, dass man da das organge ('High Braking Level') anklemmen soll.
grün-gelb ist aber Bremslicht-Plus, und die überwiegende Anzahl Meinungen geht wohl in die Richtung, dass wenn überhaupt man das orange an Masse legen soll? (da war doch was mit nem Relais oder einer Transistor-Invertierschaltung oder so?)
In der Nähe liegt aber auch noch ein weisses Kabel mit passender Kupplung, ich denke, das war für den Anlasser, und eine meiner Überlegungen war ja, den Anlasserknopf für regeneratives Bremsen zu benutzen... Ich hab nur noch nicht gefunden, welche Kabel oben zum Anlasserknopf gehören... Weiss das jemand?
Schön wäre natürlich schon, wenn man sicher wüsste, auf was man Orange legen soll, damit es macht, was es soll.

Ich frage mich, ob man das irgendwie messtechnisch ermitteln kann (Diodentest oder so...)? Hat jemand einen Schaltplan von so einem (ähnlichen) Controller?
Ich überlege auch noch, den Boden und ein Teil der 'vorderen Wand' von dem Fach unter dem Sitz großzügig auszuschneiden und einen Blechdeckel dafür zu machen, damit man dadurch im Bedarfsfall den Akku ganz ohne Verkleidungsdemontage rausnehmen kann. Hiesse natürlich, den 'Originalzustand' das raren Teils zu zerstören... Was meint ihr?
soweit erstmal - Fortsetzung folgt.
ach ja, Zelle 15 vom alten Akku ist inzwischen bei 0,5V. Das BMS hat natürlich alles gesperrt, aber was will man damit auch noch. Fritz muss halt ne neue Zelle reinmachen, oder idealerweise eine nicht ganz neue, die dann mit den andren harmoniert...
Grüsse!