Unser WEG hat das sogar proaktiv beschlossen. Einzig eine Montage durch eine Fachkraft verlangt -- haha. Aber es würde gehen.
Zur Idee von Bodo.
Die Idee mit 4 Paneelen die mangels Sonne dann doch irgendwie die 600W bringen, hatte ich auch schon. Allerdings ist dann die große Frage welchen Wechselrichter nimmt man. Da ist ein Blick ins Datenblatt unausweichlich. Die üblichen 600er wie Hoymiles fallen schonmal weg, da man dort Paneele direkt anschließt. Alles was darüber hinausgeht ist bei Strom oder Spannung außerhalb der Limits. Irgendwann grillt es den Wechselrichter. 1 Paneel hat je nach Leistung eine Ausgangsspannung von 31-35V, andere wiederum 35-40V. Somit geht eine Parallelschaltung für einen HM-600 schon nicht, weil max. 60V verträgt. Schalte ich 2 Paneele in Reihe, wird der Eingansgstrom zu hoch ...

Alternative eventuell Solis 0,7 den man in der Konfiguration au 600W begrenzt. Hier ist die minimale Spannung bei 60V, da muß man schon alle Module parallel schalten, aber was ist, wenn es nicht so sonnig ist und die Spannung fällt ...
Ich hätte eine Gartenhütte mit Schrägen nach Ost/West, wo locker auf jede Seite Paneele passen.
Ohne großes Gebastel geht nur der Weg über stärkere Einzelmodule mit 420W oder mehr.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
