Hallo allerseits!
Danke für das Interesse und die vielen Fragen.
@Joggel: Wir starten zunächst mit diesem aktuellen Basismodell in 2014 und sammeln Feedback unserer Nutzer, bevor wir das nächste Modell entwickeln. Wir möchten uns zunächst voll auf die aktuelle Version fokussieren, aus ihr lernen und diese gemeinsam mit unseren Nutzern perfektionieren.
Du bist herzlich eingeladen, uns in unserem Münchner Büro (Giselastrasse) zu besuchen, unu probezufahren und dir ein genaues Bild von der Größe unseres Rollers zu machen!
@STW: Es ist richtig, dass Lithium-Ionen Akkumulatoren bei zu tiefen Entladungen bleibende Schäden davontragen und die Akku-Lebensdauer verringern können. Daher haben wir unser BMS (Batterie Management System) so parametrisiert, dass eine solche Tiefentladung vermieden wird. Die angebebene Reichweite gilt natürlich für die Entladung bis zu dieser Sperrspannung.
@Funny: An den Tests wären wir auch interessiert!
@Haro&Carsten:
- Wir haben ein Team permanent vor Ort (Shanghai), das die Produktion vor Ort managt. Wir haben am Anfang die Erfahrung gemacht, dass es in China elementar ist, bei Geschäften mit chinesischen Unternehmen vor Ort zu sein und einen lokalen Ansprechpartner bereitzustellen.
- Unsere Fertigungstechniker sind
ISO9001-zertifiziert. Abseits davon hat der TÜV Rheinland die Produktionsqualität erfolgreich zertifiziert.
- Aufgrund unseres Geschäftsmodells macht es Sinn, dass alle Teile vor Ort in China eingebaut werden, bevor sie direkt zum Kunden gesendet werden. Ich möchte wiederholt davor warnen, alle in China produzierten Güter als qualitativ minderwertig abzustempeln. Wir arbeiten mit Firmen zusammen, die z.B. seit Jahren für einen der namhaftesten deutschen Elektroroller-Hersteller (auch hier im Forum häufiger erwähnt) produzieren. Tatsächlich muss man in China aufpassen, mit wem man arbeitet - das heißt jedoch nicht, dass alles per se von schlechter Qualität ist (quasi jedes namhafte Elektronik-Unternehmen produziert in China uns bis auf Govecs, die in Polen produzieren, werden alle deuschen Elektroroller in China produziert - Chinesische Firmen produzieren unglaubliche 99% aller Elektroroller weltweit).
- Jeder produzierte unu wird von einem externen Inspektionsdienstleister nach einem durch unsere Ingenieure erstellen Inspektionsplan einzeln geprüft. Dabei werden sowohl funktionale Tests (Bremsen, Lichter, Federung, etc) durchgeführt, als auch Design-Inspektionen (Fertigungsqualität, Korrektheit der Farbkonfiguration, etc). Dies machen wir, da - bedingt durch unser Geschäftsmodell - kein Roller in Deutschland gelagert wird, bevor er beim Kunden ankommt. Wir produzieren aus Kosteneffizientgründen wie beschrieben auf Anfrage und liefern ohne Wartezeit direkt zum Kunden. Uns war hier wichtig, dennoch gleichbleibend hohe Produktqualität garantieren zu können.
- Geben die Inspekteure alle Roller frei, dann liefern wir von dort aus direkt zum Kunden.
@Alfons: Vielen Dank! Tatsächlich möchten wir das Thema Elektromobilität bzw Elektroroller endlich dem Massenmarkt zugänglich machen, und fokussieren uns daher auf das Lifestyle/Design-Segement (oder wie Du es nennst: Yuppies

). unu kommt hier auch bisher wirklich super an und wir glauben, auf dem richtigen Weg zu sein!
Dennoch möchten wir in Foren wie diesen präsent sein, da Leute wie ihr sich schon längere Zeit mit dem Thema beschäftigen und wir euer Feedback für sehr wertvoll erachten. Und vielleicht gibts den einen oder anderen Yuppie hier
@Dirk:
- Ein zweiter Akku kostet aktuell 650€ inkl Lieferung. Bisher bestellen die meisten Kunden nur einen Akku, da 50km Reichweite in der Stadt völlig ausreicht (nach Studien werden in EU-Städten im Schnitt 15km am Tag gefahren). Der 2. Akku war bisher vor allem für Geschäftskunden, d.h. Lieferdienste u.Ä., interessant.
- Gewicht wurde hauptsächlich durch die kompate Bauform und die Verwendung leichter Werkstoffe (z.B. Kunststoff-Rahmen) gespart. Der Roller hat ein Leergewicht von 58kg (ohne Batterie) uns ist damit halb so schwer wie z.B. eine Vespa! Das niedrige Gewicht ist allerdings auch essentiell um beim aktuellen Potential der Akku-Technologien eine für den Nutzer akzeptable Reichweite bieten zu können!
@Carsten: Wie beschrieben, arbeiten wir zurzeit an unserer Service-Infrastruktur und werden sie zum Frühjahr vorstellen. Wir werden kein Produkt in großen Mengen auf den Markt bringen, ohne eine adäquates Netz an Service-Dienstleistern positioniert zu haben. Gerne halten wir Euch hier dazu weiter auf dem Laufenden.
Nochmal vielen Dank für das ganze Feedback - wir sind für Eure weiteren Fragen offen!
Herzliche Grüße,
Elias