Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
simply-driving
Beiträge: 75
Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
PLZ: 48157
Wohnort: Münster
Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von simply-driving »

Hallo Elias,
Elias hat geschrieben: -mit 1€ GmbH meinst du wohl die UG als unsere Unternehmensform. Die haben wir damals im Januar gegründet um den monatelangen Warteprozess für die GmbH zu umgehen - unsere Zertifizierung durch den TÜV Rheinland war vom Gründungsdatum abhängig und wir wollten möglichst schnell launchen und erstes Kundenfeedback sammeln. Tatsächlich wandeln wir die UG nun natürlich gerade in eine GmbH um. Wir haben volles Verständnis dafür, dass viele unserer potentiellen Kunden (die uns nicht persönlich kennen) davon zunächst abgeschreckt waren, weswegen wir nun die GmbH als Unternehmensform annehmen.
ich habe nichts gegen die Unternehmensform UG, aber die Erklärung ist schon etwas seltsam. Egal ob GmbH oder UG, man geht zum Notar und gründet diese, nur das man bei der GmbH mehr Geld mit bringen muss. Die Gründung dauert bei beiden einen Tag.

Einen Roller, und ich meine keine Scooter die in einem Karton zur Not zurück gesendet werden können, ohne Händler sprich Servicepunkte zu vertreiben, halte ich auch für gewagt für den Kunden. Auch wenn Ihr plant solche Servicepunkte an zu bieten, ich denke nicht das es Händler gibt, die Produkte warten und reparieren, aber nicht zum Verkauf anbieten dürfen.

Bei Produktion auf Anfrage, und direkten Vertrieb an den Endkunden, verzichtet Ihr demnach komplett auf eine QS, und der Kunde muss dann auch die Endmontage vornehmen?

Trotzdem viel Erfolg mit Eurer Geschäftsidee.

Gruß
Carsten
Gruß
Team simply-driving



e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

simply-driving hat geschrieben:Bei Produktion auf Anfrage, und direkten Vertrieb an den Endkunden, verzichtet Ihr demnach komplett auf eine QS, ...
Genau das ist das Geschäftsmodell. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Streckengeschäft

Der "Verkäufer" hat nicht einmal den Finger auf der Ware. Qualitätsverschlechterung, Serienfehler usw. bekommt er zunächst nicht mit, erst mit steigendem Reklamationsanstieg.

Aus der Webseite und den Infos hier werde ich nicht schlau, wer den Service machen soll. Wenn es die "üblichen Verdächtigen" im Baumarktrollergeschäft sein sollen, na denn ... Bei so einem lasse ich gerne das Lenkkopflager wechseln (solche Sachen macht der gut), aber es gibt das nette Agreement, dass er von allen Dingen, die etwas mit Elektrizität zu tun haben, die Finger läßt. Er will nicht daran, und ich traue es ihm nicht zu. Da sind wir uns auch nicht gegenseitig böse. Es gibt Dinge, die mache ich dann lieber selbst.

Wenn ich den Text richtig interpretiert habe, ist das Lager bei Hamburg (wo auch die Ersatzteile herkommen) und die Webseite sitzt in München. Da stellt sich die Frage, warum nicht gleich in China selbst ordern (auch wenn Joehannes mal damit kräftig Pech hatte).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Elias

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Elias »

Hallo allerseits!

Danke für das Interesse und die vielen Fragen.

@Joggel: Wir starten zunächst mit diesem aktuellen Basismodell in 2014 und sammeln Feedback unserer Nutzer, bevor wir das nächste Modell entwickeln. Wir möchten uns zunächst voll auf die aktuelle Version fokussieren, aus ihr lernen und diese gemeinsam mit unseren Nutzern perfektionieren.
Du bist herzlich eingeladen, uns in unserem Münchner Büro (Giselastrasse) zu besuchen, unu probezufahren und dir ein genaues Bild von der Größe unseres Rollers zu machen!

@STW: Es ist richtig, dass Lithium-Ionen Akkumulatoren bei zu tiefen Entladungen bleibende Schäden davontragen und die Akku-Lebensdauer verringern können. Daher haben wir unser BMS (Batterie Management System) so parametrisiert, dass eine solche Tiefentladung vermieden wird. Die angebebene Reichweite gilt natürlich für die Entladung bis zu dieser Sperrspannung.

@Funny: An den Tests wären wir auch interessiert!

@Haro&Carsten:
- Wir haben ein Team permanent vor Ort (Shanghai), das die Produktion vor Ort managt. Wir haben am Anfang die Erfahrung gemacht, dass es in China elementar ist, bei Geschäften mit chinesischen Unternehmen vor Ort zu sein und einen lokalen Ansprechpartner bereitzustellen.
- Unsere Fertigungstechniker sind ISO9001-zertifiziert. Abseits davon hat der TÜV Rheinland die Produktionsqualität erfolgreich zertifiziert.
- Aufgrund unseres Geschäftsmodells macht es Sinn, dass alle Teile vor Ort in China eingebaut werden, bevor sie direkt zum Kunden gesendet werden. Ich möchte wiederholt davor warnen, alle in China produzierten Güter als qualitativ minderwertig abzustempeln. Wir arbeiten mit Firmen zusammen, die z.B. seit Jahren für einen der namhaftesten deutschen Elektroroller-Hersteller (auch hier im Forum häufiger erwähnt) produzieren. Tatsächlich muss man in China aufpassen, mit wem man arbeitet - das heißt jedoch nicht, dass alles per se von schlechter Qualität ist (quasi jedes namhafte Elektronik-Unternehmen produziert in China uns bis auf Govecs, die in Polen produzieren, werden alle deuschen Elektroroller in China produziert - Chinesische Firmen produzieren unglaubliche 99% aller Elektroroller weltweit).
- Jeder produzierte unu wird von einem externen Inspektionsdienstleister nach einem durch unsere Ingenieure erstellen Inspektionsplan einzeln geprüft. Dabei werden sowohl funktionale Tests (Bremsen, Lichter, Federung, etc) durchgeführt, als auch Design-Inspektionen (Fertigungsqualität, Korrektheit der Farbkonfiguration, etc). Dies machen wir, da - bedingt durch unser Geschäftsmodell - kein Roller in Deutschland gelagert wird, bevor er beim Kunden ankommt. Wir produzieren aus Kosteneffizientgründen wie beschrieben auf Anfrage und liefern ohne Wartezeit direkt zum Kunden. Uns war hier wichtig, dennoch gleichbleibend hohe Produktqualität garantieren zu können.
- Geben die Inspekteure alle Roller frei, dann liefern wir von dort aus direkt zum Kunden.

@Alfons: Vielen Dank! Tatsächlich möchten wir das Thema Elektromobilität bzw Elektroroller endlich dem Massenmarkt zugänglich machen, und fokussieren uns daher auf das Lifestyle/Design-Segement (oder wie Du es nennst: Yuppies ;) ). unu kommt hier auch bisher wirklich super an und wir glauben, auf dem richtigen Weg zu sein!
Dennoch möchten wir in Foren wie diesen präsent sein, da Leute wie ihr sich schon längere Zeit mit dem Thema beschäftigen und wir euer Feedback für sehr wertvoll erachten. Und vielleicht gibts den einen oder anderen Yuppie hier ;)

@Dirk:
- Ein zweiter Akku kostet aktuell 650€ inkl Lieferung. Bisher bestellen die meisten Kunden nur einen Akku, da 50km Reichweite in der Stadt völlig ausreicht (nach Studien werden in EU-Städten im Schnitt 15km am Tag gefahren). Der 2. Akku war bisher vor allem für Geschäftskunden, d.h. Lieferdienste u.Ä., interessant.
- Gewicht wurde hauptsächlich durch die kompate Bauform und die Verwendung leichter Werkstoffe (z.B. Kunststoff-Rahmen) gespart. Der Roller hat ein Leergewicht von 58kg (ohne Batterie) uns ist damit halb so schwer wie z.B. eine Vespa! Das niedrige Gewicht ist allerdings auch essentiell um beim aktuellen Potential der Akku-Technologien eine für den Nutzer akzeptable Reichweite bieten zu können!

@Carsten: Wie beschrieben, arbeiten wir zurzeit an unserer Service-Infrastruktur und werden sie zum Frühjahr vorstellen. Wir werden kein Produkt in großen Mengen auf den Markt bringen, ohne eine adäquates Netz an Service-Dienstleistern positioniert zu haben. Gerne halten wir Euch hier dazu weiter auf dem Laufenden.


Nochmal vielen Dank für das ganze Feedback - wir sind für Eure weiteren Fragen offen!

Herzliche Grüße,
Elias

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

Hallo Elias,
Respekt! Ihr habt echt einen tollen, ansprechenden Internetauftritt und ich finde es super, dass Ihr explizit die jungen Leute ansprecht. Denn gerade diese Gruppe gilt es zu gewinnen, um die Emobilität weiter nach vorne zu bringen. Ich wünsche Euch viel Erfolg und da ich auch in München ansässig bin, werde ich bei Gelegenheit mal bei Euch vorbeischauen. Wo finde ich Euch und wann sind Euere Geschäftszeiten.

Schöne Grüße
Herbert
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Joehannes »

Hallo Elias.
Drop-shipping könnte Zukunft haben. Unnötige Lagerkosten und
zumindestens eine Kalkulation in der Kette zum Verbraucher weniger.
Das wird sich auch im Preis des Kunden auswirken.
Dafür steigt aber das Risiko in der Logistik für den Kunden.

Aber mal zurück zur Technik:
Der Uhu scheint optisch eine Schwester vom Baotian QT-11 oder 7 zu sein.
Auch egal, denn auch diese Benzinmodelle haben ihre Berechtigung in der
Modelreihe. Auch dort ist er eher ein Leichtgewicht unter den Scootern.
Für uns Langnasen dann doch etwas unhandlich, sprich zu klein.

Posetiv jedoch das angenehme Gewicht von nur 70 kg Fahrzeuggewicht
mit einer Zuladung von 220kg.

Ein vergleichbarer Benziner hat gute 98kg Fahrzeugmasse.

Wenn also wirklich der Rahmen des Uhu aus Kunststoff besteht
könnte das vielleicht rechnerisch hinkommen.

Aber viel Vertrauen hätte ich in diese Komponenten aus China nicht.
Eher in ein Wegwerffeuerzeug oder Einweggeschirr.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

Ich habe mir heute mal den unu mit 2000 Watt angesehen, besonders beeindruckend fand ich das Motorengeräusch. Es gab nämlich gar keines, aufgrund des Sinuscontrollers war der unu absolut geräuschlos. Die Fahrleistung entsprach nach meinem subjektiven Empfinden den angegebenen 2 kW. Die Verarbeitung der Verkleidungsteile und der metallenen Anbauteile erschien mir auf den ersten Blick gut (für eine genauere Beurteilung hätte ich ihn zerlegen müssen). Es waren keine Rostspuren an den Schweißnähten zu sehen und auch die Kunststoffteile zeigten keine Verwitterungsspuren, obwohl, wie mir berichtet wurde, der Roller die letzten drei Monate fast nur im Freien gewesen wäre. Was mir noch fehlt, ist ein Stauraum für den Helm usw, da mit den beiden Akkus der Platz unter der Sitzbank fast ausgefüllt ist. Da aber ein Gepäckträger vorhanden ist, ließe sich bestimmt ein Topcase einfach anbringen. Fahren mit einer/m Sozia/us wird wohl wegen der Gesamtgröße ähnlich bequem sein wie das Mitfahren auf der Rücksitzbank in einem Sportcabrio. Aufgrund seiner Herkunft hat er wie fast alle Elektroroller chinesische Pneus aufgezogen. Um die Sicherheit bei Nässe zu erhöhen, würde ich hier einen Wechsel empfehlen. Die Bremsanlage war ausreichend, könnte aber ein wenig mehr Power haben. Mir wurde aber versichert, dass in der Serie eine Verbesserung einfließen wird. Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht, ohne die Akkus lässt er sich ohne weiteres von nur einer Person heben, was z. B. ein großer Vorteil für die Mitnahme in einem Wohnmobil ist. Der Hauptständer hat eine gute Übersetzung, so dass der Roller ohne Anstrengung geparkt werden kann. Dies ist vor allem ein wichtiger Aspekt für die weiblichen Käufer. Zusätzlich ist natürlich auch ein Seitenständer angebracht. Alles in allem erfüllt der unu auf den ersten Eindruck die Anforderungen für ein zeitgemäßes Fortbewegungsmittel im städtischen Bereich oder auf neuhochdeutsch für urbane Emobilität.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Also von Herby eine Kaufempfehlung? Der würde ich glatt vertrauen - Sinuscontroller klingt gut. Jetzt wäre noch Aussage zur Funktionsweise des BMS gut und eine unabhängige Reichweitenaussage.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

p.klein

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von p.klein »

56 Volt 26 AH.
Wenn es LiPo sind wäre es nominal 48 Volt.
Damit eine Reichweite von 60 km zu erreichen halte ich für sehr gewagt.

Einen Verkauf über Internet läuft sicher, bis die ersten Probleme auftauchen. Wie möchte eine neue Firma dies bewältigen. In ganz Deutschland einen Servicetechniker herumschicken?

In zweiter Instanz Händler aufzubauen wird schwer.
a) die Händler haben an den bereits verkauften Rollern kein Geld verdient im Verkauf und werden dies nicht machen
b) Sobald die Händlergewinnspanne mit eingerechnet werden muß, ist der Roller genau so teuer wie die der Mitbewerber.

Man sollte abwarten.
Rein kaufmännisch gesehen, sehe ich schwarz.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

Ich habe in meinem Beitrag meinen ersten Eindruck mitgeteilt und der war, wie ich geschrieben habe, positiv. Um eine echte Kaufempfehlung auszusprechen müsste man den Roller über einen längeren Zeitraum testen, technische Details klären und schauen, ob die Serienproduktion einen entsprechenden Standard hält. Gerade letzteres ist nicht einfach zu erfüllen, wenn die Fertigung zum einen von Unterlieferanten abhängt und zum anderen in großer Entfernung statt findet. Hier ist eine ständige Kontrolle vor Ort erforderlich.
Spannend wird auch der Vertrieb und das Servicenetz, letzters soll laut Elias bis zum Serienanlauf stehen. Beim Vertrieb bin ich gespannt, wie das ankommt. Die Käuferschicht, wie ich sie kenne will erst mal probefahren, schauen wie sich das anfühlt, wie man sitzt usw. Meine Kunden legen Wert auf eine persönliche Beratung in Bezug auf die Modellwahl, eine Einweisung bei der Auslieferung und einen persönlichen Service nach dem Kauf. Insofern ist das Geschäftsmodell von unu etwas ganz anderes als das von emco und von mir und wir stehen somit in keiner Konkurrenz. Im Gegenteil, wenn das Geschäftsmodell von unu aufgeht und elektrisch fahren immer angesagter wird, dann werden auch die klassischen (Benzin-) Rollerfahrer angesteckt und die kaufen nun mal klassisch im Geschäft mit Probefahrt usw.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo p.klein,
p.klein hat geschrieben:56 Volt 26 AH.
Wenn es LiPo sind wäre es nominal 48 Volt.
Damit eine Reichweite von 60 km zu erreichen halte ich für sehr gewagt.
wenn es Lithium-Polymer-Akkumulatoren mit Unenn=3,7V sind haben sie wohl 15 oder 16Stück in ihrem Pack verbaut.
Zusammen mit einem guten Kontroller würde ich dann schon von einer Reichweite an die 60km ausgehen.
Allerdings ist wohl gegenüber Lifepo die mögliche Zyklenzahl geringer.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste