Ja aber wer sagt, daß noch ca. 1/3 Restakku drin ist?Erexer hat geschrieben:Hallo Higth Hawk
Ich rechne 54km aus, weil ich ca 38km am Tag gefahren bin und dann eben noch ca 33 Prozent restakku drin sind, also nur die theoretischen km![]()
Die "Akkuanzeige" vorne im Roller ist nur ein grober Anhaltswert,
der durch die "einbrechende Anzeige bei Vollgas" grobe Rückschlüsse
über den Restakku erlaubt.
Aber das ist keine exakte Anzeige der %-Werte.
Und die Leerlaufanzeige sagt so gut wie überhaupt nichts aus,
nur die "nach links zuckende Nadel bei Vollgas".
Darum fahre ich bei Blei zwar immer extra schonend,
wenn es mal längere Strecken werden, aber so kurz
gebe ich schon mal Vollgas am Ende, um zu "messen"
wie viel noch drin ist. Aber eher zum Vergleich, also
um zu merken, ob ich bei der Fahrweise heute mehr
oder weniger den Akku belastet habe als Gestern.
Ja, mach das mal, denn bisher sind wir ja nur davon ausgegangen, daß Du im Prinzip denselbenErexer hat geschrieben: Soll ich mal die beiden fächer irgendwie ausmessen damit wir weiter schauen können was passen würde?
Roller hast wie ich - nur mit stärkerem Motor und etwas anderer Optik.
Ich könnte mich ja aber auch geirrt haben und unsere Fächer sind gar nicht gleich.
Aber vorsicht: Bei mir ist das Akkufach unten am Boden enger als am oberen Ende!
Ganz unten hatte ich ca. 20 mal 18 cm, was selbst für 8 Zellen Winston oder CALB 40Ah
gerade knapp nicht reicht.
Für 8 Winston/CALB brauchst Du mindestens 23 cm mal 18,4 cm, eher einige Millimeter mehr.
Ich hatte sogar mal überlegt, die Winston "zickzack" zu versetzen um einige Millimeter,
weil sich ihr komisches Profil dann ineinander verahnt und einige Millimeter einspart.
Dann noch seitlich in der Höhe dasselbe Zickzack für einige Millimeter Einsparung.
Dann - weil das Akkufach nach oben ja weiter wird - die Akkus nicht direkt auf den
Boden stellen, sondern unten zuerst eine stabile Schaumstoffmatte reinlegen,
damit die Akkus ca. 4 cm höher stehen. Auch das bringt einige Millimeter.
Aber dann wars mit dem "Doppelstock" wieder knapp, denn Du brauchst
ja insgesamt 16 Zellen, daher "Doppelstock".
Möglich wäre ja aber, daß Dein Akkufach doch überraschend 2 cm größer wäre als meins,
dann hättest Du meine Probleme mit der Fachgröße nicht mehr.
Bei der Höhe war es dafür nicht so knapp. Da der alte Bleiakku oben an die 5 cm übersteht,
kann man mindestens das auch für die neuen Akkus annehmen. Da kam ich auf ca. 40 cm
und damit auf 2 mögliche Stockwerke für Akkuzellen übereinander.
Auf jeden Fall entlastet es den Akku teilweise von dem schädlichen langen Herumstehen ohne Vollgeladen zu seinErexer hat geschrieben: Ja ich meine die aktuellen akkus, wenn ich ca 30 Prozent leer gefahren habe, also von 40 ah noch ca 27 im Akku habe und lade 8 Dazu dann hab ich 35 wieder minus 13 für die Heimfahrt macht ca noch 22 Ah also mehr wie 50 Prozent und dann wird er abends ja gleich wieder voll gerockt
Wäre das ok so?
und außerdem wird er bei der Rückfahrt ja nicht so tief entladen. Also ein Vorteil ist es auf alle Fälle.
Ich würde mal schätzen, daß es den Verschleiß pro Tag halbiert gegenüber dem Nichts tun.
Genauer kann ich es aber nicht abschätzen.
Auf alle Fälle gibt es KEINEN schädlichen Memory-Effekt wie etwa bei Nickel-Cadmium.
Darum schaden Teilladungen nie, weder bei Blei noch bei Lithium.
Zumindest, wenn Du ab und zu mal ganz voll lädst.
Freundliche Grüße,
Night Hawk