Bei FB hatte NIU mir geantwortet das sie sich dabei mit diesem Händler abgesprochen haben . Ich kann mir auch nicht vorstellen das nur 38 evos in den USA improtiert wurden. Aber vielleicht hat DIESER eine Händler die komplette Charge erhalten?
Kann sein. Ich verstehe das so, dass genuinescooters als Generalimporteur fungiert, so wie KSR hierzulande. Man kann bei genuinescooters gar nicht direkt kaufen, sondern wird an das angeschlossene Händlernetz verwiesen, das in der Tat riesig ist und sich über die ganze USA erstreckt.
Insofern kann ich mit schon vorstellen, dass es tatsächlich nur insgesamt 38 Evos waren, die nationwide bisher verkauft wurden. Man muss sich auch überlegen, dass die E-mobilität von Zweirädern im Land von Harley-Davidson einen schweren Stand hat.
Für uns in Deutschland reicht die Reichweite von ca 70 km (bis zum Turtle Mode) für die meisten aus, um täglich damit zur Arbeit zu fahren. Wer aber in USA gelebt hat, der weiß, dass die durchschnittlichen täglichen Pendlerstrecken wesentlich höher sind als bei uns. In der SF Bay Area ist es inzwischen durchaus üblich, bis zu 2 Std. Fahrtweg zur Arbeit in Kauf zu nehmen. Selbst in ländlichen Gebieten sind die zu überwindenden Distanzen viel größer als bei uns. Da sind 70 km einfach zu wenig, um eine Alltagsalternative zum Zweitwagen darzustellen, so wie das bei und der Fall ist. Dass der Evo dabei 60 mph schnell ist, mag für uns in Europa ein Kaufktiterium sein. Für den Durchschnittsamerikaner ist aber die mangelnde Reichweite sicher das größte Ausschlusskriterium. Zumal der Sprit mehr oder weniger immer die Hälfte unseres Preises kostet. Ein weiteres Ausschlusskriterium ist der mangelnde Stauraum für das Einkaufen gehen. Die Mehrheit der Amerikaner geht nicht einfach mal so kurz beim Edeka in der Nachbarschaft vorbei und verstaut ihre wenigen shopping items im Helmfach. Wenn man einkaufen
geht, dann richtig, und zwar im klimatisierten Auto.
Sorry, das ist jetzt ein bisschen sehr offtopic, ich wollte damit aber einfach zum Ausdruck bringen, Dass es schon sein kann, dass bisher tatsächlich nur 38 Evos landesweit Verkauft wurden, einfach nur deshalb, weil das Konzept, so gut es bei uns in die Innenstädte passt, für die meisten Amerikaner unattraktiv ist.