MQI GT EVO - Rückruf

Antworten
dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von dandylam »

… meine VIN startet mit R1N - was ist das denn für eine Benennung? Der Beginn einer VIN weist immer den Hersteller aus - müsste also gleich sein - bis auf die Länder-Unterschiede …

Sorry. Ich habe mich geirrt. Habe die SN (16-stellig) kopiert. Die VIN (Fahrgestellnummer) muss aber 17-stellig sein, wie man hier sieht:

https://www.nhtsa.gov/recalls#vin

Meine lautet R1NDJMEA4N100XXXX

Wenn ich die eingebe, wird aber nichts gefunden

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von dandylam »

Es handelt sich dabei um einen einzigen Händler der die Fahrzeuge zurück ruft. Ich weiß jetzt nicht in wie fern eine us staatliche Institutionen in das ganze mit eingebunden ist.
Naja, die Seite ist ja nicht die Website des Händlers, sondern die offizielle Seite der NHTSA (das KBA der USA wenn man so will). Der "private" Rückruf des Händlers ist ja auf einer anderen Website.

Bemerkenswert finde ich die Formulierung;
the manufacterer has recommended, that you stop driving this vehicle immediately"
"Der Hersteller rät,.....", das wäre also Niu, und nicht der Importeur Genuine Scooters, :|

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von dandylam »

und lese ich das richtig: Bis zum 8. August sind in den USa nur 38 EVOs importiert worden? Was schätzt ihr, fährt für eine Anzahl in Deutschland rum?
Ja, das lese ich auch so. Und alle sind davon betroffen

Atrock
Beiträge: 47
Registriert: Sa 9. Jul 2022, 23:19
Roller: Niu MQI GT EVO 100 km/h
PLZ: 32107
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Atrock »

dandylam hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 10:24
Es handelt sich dabei um einen einzigen Händler der die Fahrzeuge zurück ruft. Ich weiß jetzt nicht in wie fern eine us staatliche Institutionen in das ganze mit eingebunden ist.
Naja, die Seite ist ja nicht die Website des Händlers, sondern die offizielle Seite der NHTSA (das KBA der USA wenn man so will). Der "private" Rückruf des Händlers ist ja auf einer anderen Website.

Bemerkenswert finde ich die Formulierung;
the manufacterer has recommended, that you stop driving this vehicle immediately"
"Der Hersteller rät,.....", das wäre also Niu, und nicht der Importeur Genuine Scooters, :|
Bei FB hatte NIU mir geantwortet das sie sich dabei mit diesem Händler abgesprochen haben . Ich kann mir auch nicht vorstellen das nur 38 evos in den USA improtiert wurden. Aber vielleicht hat DIESER eine Händler die komplette Charge erhalten?

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von dandylam »

Bei FB hatte NIU mir geantwortet das sie sich dabei mit diesem Händler abgesprochen haben . Ich kann mir auch nicht vorstellen das nur 38 evos in den USA improtiert wurden. Aber vielleicht hat DIESER eine Händler die komplette Charge erhalten?
Kann sein. Ich verstehe das so, dass genuinescooters als Generalimporteur fungiert, so wie KSR hierzulande. Man kann bei genuinescooters gar nicht direkt kaufen, sondern wird an das angeschlossene Händlernetz verwiesen, das in der Tat riesig ist und sich über die ganze USA erstreckt.
3BBE0508-C5A6-455C-AB25-38D607B2AD7F.png
Insofern kann ich mit schon vorstellen, dass es tatsächlich nur insgesamt 38 Evos waren, die nationwide bisher verkauft wurden. Man muss sich auch überlegen, dass die E-mobilität von Zweirädern im Land von Harley-Davidson einen schweren Stand hat.
Für uns in Deutschland reicht die Reichweite von ca 70 km (bis zum Turtle Mode) für die meisten aus, um täglich damit zur Arbeit zu fahren. Wer aber in USA gelebt hat, der weiß, dass die durchschnittlichen täglichen Pendlerstrecken wesentlich höher sind als bei uns. In der SF Bay Area ist es inzwischen durchaus üblich, bis zu 2 Std. Fahrtweg zur Arbeit in Kauf zu nehmen. Selbst in ländlichen Gebieten sind die zu überwindenden Distanzen viel größer als bei uns. Da sind 70 km einfach zu wenig, um eine Alltagsalternative zum Zweitwagen darzustellen, so wie das bei und der Fall ist. Dass der Evo dabei 60 mph schnell ist, mag für uns in Europa ein Kaufktiterium sein. Für den Durchschnittsamerikaner ist aber die mangelnde Reichweite sicher das größte Ausschlusskriterium. Zumal der Sprit mehr oder weniger immer die Hälfte unseres Preises kostet. Ein weiteres Ausschlusskriterium ist der mangelnde Stauraum für das Einkaufen gehen. Die Mehrheit der Amerikaner geht nicht einfach mal so kurz beim Edeka in der Nachbarschaft vorbei und verstaut ihre wenigen shopping items im Helmfach. Wenn man einkaufen
geht, dann richtig, und zwar im klimatisierten Auto.

Sorry, das ist jetzt ein bisschen sehr offtopic, ich wollte damit aber einfach zum Ausdruck bringen, Dass es schon sein kann, dass bisher tatsächlich nur 38 Evos landesweit Verkauft wurden, einfach nur deshalb, weil das Konzept, so gut es bei uns in die Innenstädte passt, für die meisten Amerikaner unattraktiv ist.

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Matrix3937 »

Interessant ist auch folgendes aus der Mitteilung:
"Um dieses Rückrufproblem zu beheben, werden NIU und Originalroller allen Benutzern neue Motoren mit neuer Firmware zur Verfügung stellen."
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

Atrock
Beiträge: 47
Registriert: Sa 9. Jul 2022, 23:19
Roller: Niu MQI GT EVO 100 km/h
PLZ: 32107
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Atrock »

dandylam hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 11:37

Sorry, das ist jetzt ein bisschen sehr offtopic, ich wollte damit aber einfach zum Ausdruck bringen, Dass es schon sein kann, dass bisher tatsächlich nur 38 Evos landesweit Verkauft wurden, einfach nur deshalb, weil das Konzept, so gut es bei uns in die Innenstädte passt, für die meisten Amerikaner unattraktiv ist.
Achso OK danke für die Aufklärung 😀

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von STW »

Zählen wir mal eins und eins zusammen:
In den USA gibt es 38 EVOs, und natürlich werden nur die dortigen VINs aufgeführt, die dann auch noch zusammenhängen. Damit ist kein Rückschluss möglich, welche Seriennummern hier bei uns betroffen sind.
Warnungen in den USA sehen auch anders aus als hier ("Nicht fahren"), weil es dort mehr als hier um Haftungsfragen geht.
In den USA werden die Motoren getauscht. Ein Blick auf die Landkarte verrät: die USA ist dort etwas größer als hier die BRD. Da werden also nicht bis zu 38 Händler mit einem Gerät für Updates ausgestattet, die nur einmal benötigt werden. Ebensowenig lohnt es sich, ein Gerät in den USA kreisen zu lassen, dann wäre man dort erst in bald einem Jahr mit den Updates durch. Und damit ergeben sich u.U. Schadensersatzansprüche dort für die Besitzer, die verspätet dran sind.
Einfachste und schnellste Lösung: Motoren versenden an die Händler, alte Motoren einsammeln, zentral updaten, in den Ersatzteilpool des Importeuers aufnehmen.

Fazit: es ist durchaus interessant zu wissen, dass die EVOs dort auch betroffen sind, das Fehlerbild wie hier ist, und in einem derart großen Land lediglich 38 EVOs fahren. Aber daraus kann man nicht ableiten, wie hier damit umgegangen wird. Zumindest kann man jetzt hoffen, dass das Problem eindeutig identifiziert und hoffentlich behoben worden ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Astorx
Beiträge: 100
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Astorx »

… vielleicht ist das auch der Grund, warum man bei NIU seinen Händler nennen muss und dieser wird dann von NIU kontaktiert wird. Der wird nicht kontaktiert, sondern der wird dann den neuen Motor zugeschickt bekommen samt Einbauanleitung …

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von dandylam »

Hier noch eine kurze Info zur FIN Dekodierung.

Offensichtlich ist die FIN nicht weltweit standardisiert. Das sieht man auch sofort an den ersten 3 Ziffern, bzw. Buchstaben, die den Welt-Herstellercode angeben sollen.

Meine FIN und die von Astorx beginnt mit R1N, die FIN (VIN) der rückgerufenen US Evos beginnen mit HA6
Die Amerikaner haben hier anscheinend ihr eigenes System.
,
https://dewiki.de/Lexikon/Fahrzeug-Iden ... IN_ab_2003

Gibt man auf nachfolgender Seite die US VIN ein, wird diese als Niu EVO erkannt. Wenn man jedoch die deutsche FIN eingibt, wird diese nicht erkannt und es wird gefragt, ob es sich eventuell um ein europäisches Fahrzeug handelt.
https://vincheck.info/check/vin-check.php

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste