NIU NQI GTS 2022 - ein Erfahrungsbericht

Antworten
Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022

Beitrag von Matrix3937 »

Ich hatte sowohl bei YouTube als auch bei einigen Händlern als neu die NQI GTS Sport und die NQI GTS Pro mit Boschmotor gesehen. Das Display war auch anders, als bei den Vorgängern, also nicht mono sondern bereits farblich, jedoch nicht so wie bei der GTS 2022. Irgendwie verwirrt man uns.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022

Beitrag von The Rob »

Ihr werft hier einfach wild Dinge durcheinander, das ist das Problem.
Der erste NQi GTS kam 2020, mit 14" als Abgrenzung zum N(Qi)GT mit 12".
Der Motor war bei beiden gleich, aber durch höheren Raddurchmesser etwas geringerer Vortrieb, dadurch auch etwas geringere Endgeschwindigkeit.
Leistung = gleiches Drehmoment * geringere Drehzahl (selbst bei gleicher Endgeschwindigkeit) => weniger Leistung beim GTS

@Mr.Eight das Display wurde zum Modelljahr 20 wohl bereits überarbeitet. Äußerlich unverändert (gleiches Modell) sind mir keine Probleme wie Brüche oder Lichtempfindlichkeit bekannt. Mein eigener NQi GTS '20 aus der Erstauslieferung steht seit zwei Jahren draußen und es macht dem Display garnichts. Das einzige was ernsthaft gammelt sind die Spiegel von Louis.

Jetzt kommt gerade der neue GTS, mit neuem Motor, der wohl auch mehr Leistung hat als der alte, weshalb der neue GTS auch mit 80km/h beworben wird, statt 70.
Matrix3937 hat geschrieben:
Fr 5. Aug 2022, 11:43
h hatte sowohl bei YouTube als auch bei einigen Händlern als neu die NQI GTS Sport und die NQI GTS Pro mit Boschmotor gesehen. Das Display war auch anders, als bei den Vorgängern, also nicht mono sondern bereits farblich,
Farbdisplay hatte NGT/NQi GT(S) schon immer.
Der neue GTS mit dem neuen Motor hat aber jetzt wohl ein anderes.

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022

Beitrag von Matrix3937 »

So wird es sein 👍
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022 - ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Mr.Eight »

Die Daten auf der NIU.com Seite schreiben weiterhin eine Dauerleistung von 3100 Watt. Mit dem richtigen File würden alle NQi GTS 80km/h fahren der NGT war auch nur mit 70 angegeben fuhren teilweise nur 75Vmax. Mit dem richtigen File fuhren sie dann 83 bis 86km/h.

Ich denke nicht das sich viel geändert hat. Hier ist einfach auf bewährte Qualität zurückgegriffen bzw. verbessert worden und mit einem optimierten File bespielt. Geht der Dynamic Mode hier auch bis 68km/h? Dann würde mir das File sehr bekannt vorkommen. :lol:
nein im ernst... der GTS wäre meine erste Wahl.

Und zum Tacho beim NGT... ja. ich habe sicher auch eine neue Generation erhalten nach dem Tausch... aber behandel das Ding wie ein rohes Ei. :lol:
Bild

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022 - ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Matrix3937 »

Nette Episode am Rande. Bin zur Sparkasse gefahren, stelle meinen Roller ab und gehe rein zum Automaten. Komme wieder raus. Steht eine ältere Dame an meinem Roller. Schaut mich an und fragt: „Ist das ein Elektrischer?“ Worauf ich sagte: „ Ja, ist ein E-Roller.“ Sie: „Und wieviel Benzin verbraucht er so?“ Darauf ich: „Der verbraucht kein Benzin, hat einen Akku. Fährt also mit Strom.“ Bei ihr nachdenklicher Blick. Dann: „ Aber für den Strom braucht er doch Benzin.“ Ich habe dann aufgegeben und bin losgefahren.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022 - ein Erfahrungsbericht

Beitrag von The Rob »

Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 5. Aug 2022, 15:39
Die Daten auf der NIU.com Seite schreiben weiterhin eine Dauerleistung von 3100 Watt.
Das sind offensichtlich immer noch die alten Daten, aber alle Ankündigungen die ich zu dem neuen GTS gesehen habe, sprachen von einem stärkeren Motor, was ja genau der Grund für den Wechsel ist.
Ich habe in Erinnerung, dass da etwas von 5kW genannt wurde, aber ob das Dauer- oder Kurzzeitleistung war, kann ich nicht mehr sagen.
Leider finde ich keine der Ankündigungen mehr.
Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 5. Aug 2022, 15:39
Mit dem richtigen File würden alle NQi GTS 80km/h fahren der NGT war auch nur mit 70 angegeben fuhren teilweise nur 75Vmax. Mit dem richtigen File fuhren sie dann 83 bis 86km/h.
Die Leistung muss auch irgendwo herkommen.
Zumindest die Eve-Akkus von meinem Sport sind da merklich der begrenzende Faktor, schon im Bereich 85~90% Ladestand merke ich die ersten Leistungseinbußen.
Da kann auch kein Update irgendwelche Mehrleistung herzaubern.

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022 - ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Matrix3937 »

Wenn alles gut geht, werde ich am Sonntag mal richtig testen. Das Display zeigt ja die aktuelle Leistung in kW an.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022 - ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Stivikivi »

Das blöde den GTS Pro gibt es nicht wirklich bzw ist schlecht dargestellt. Meistens findet man nur den GTS Sport mit den winzigen 26ah Akkus.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6904
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022 - ein Erfahrungsbericht

Beitrag von didithekid »

Matrix3937 hat geschrieben:
Fr 5. Aug 2022, 17:02
Wenn alles gut geht, werde ich am Sonntag mal richtig testen. Das Display zeigt ja die aktuelle Leistung in kW an.
Hallo,

mein L3e-Roller mit Nabenmotor zieht in der Ebene bei 80 km/h (GPS) etwa 4,7 kW elektrische Leistung. Sicherlich liegt die machanische Abgabeleistung (Antriebsleistung) des Motors dabei nur um 4kW (er wird ja auch warm).
Da bin ich mal gespannt, wie das beim neuen GTS aussehen wird.
Die elektrische Aufnahmeleistung wird da bei der speed-Fahrt auch einiges über der in den Papieren angegebenen maximalen (mechanischen) Dauerleistung (über einen Zeitraum länger als 30 Minuten) liegen. Auch dann, wenn die maximale Nennleistung der Prüfstandsmessung von hier 3.100 Watt üblicherweise bei Drehzahlen etwas unterhalb der Höchstgeschwindigkeit gemessen wird.
Mit 65km/h leicht bergauf, erreicht mein Roller (mit vollem Akku) seinen Höchstwert der elektrischen Aufnahmeleistung von knapp 5kW.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Peo
Beiträge: 39
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 20:14
Roller: NQi GTS Pro ...
PLZ: 44XX
Land: A
Kontaktdaten:

Re: NIU NQI GTS 2022 - ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Peo »

The Rob hat geschrieben:
Fr 5. Aug 2022, 16:55
Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 5. Aug 2022, 15:39
Die Daten auf der NIU.com Seite schreiben weiterhin eine Dauerleistung von 3100 Watt.
Das sind offensichtlich immer noch die alten Daten, aber alle Ankündigungen die ich zu dem neuen GTS gesehen habe, sprachen von einem stärkeren Motor, was ja genau der Grund für den Wechsel ist.
Ich habe in Erinnerung, dass da etwas von 5kW genannt wurde, aber ob das Dauer- oder Kurzzeitleistung war, kann ich nicht mehr sagen.
Leider finde ich keine der Ankündigungen mehr.
Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 5. Aug 2022, 15:39
Mit dem richtigen File würden alle NQi GTS 80km/h fahren der NGT war auch nur mit 70 angegeben fuhren teilweise nur 75Vmax. Mit dem richtigen File fuhren sie dann 83 bis 86km/h.
Die Leistung muss auch irgendwo herkommen.
Zumindest die Eve-Akkus von meinem Sport sind da merklich der begrenzende Faktor, schon im Bereich 85~90% Ladestand merke ich die ersten Leistungseinbußen.
Da kann auch kein Update irgendwelche Mehrleistung herzaubern.
https://www.niu.com/at/product/nqi-gts
Link aufrufen, nach unten scrollen, dann wird oben ein Auswahlmenü eingeblendet. Dort "Specs" wählen.
Dateianhänge
Screenshot_20220806-091025_Firefox.jpg
Gruß Peo

Niu NQi GTS Pro 06/2020

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste