Hallo zusammen
Kann vielleicht jemand was zu dem ominösen Hallsensor sagen der den 140iger Fehler auslöst.
Kann man den reparieren oder selber austauschen?
Und wo genau versteckt er sich und wie sieht er aus.
Wenn jemand dazu Infos hat, wäre es klasse wenn er sie teilen würde.
Danke schonmal.
Hallsensor
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 29. Aug 2019, 19:20
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 24. Feb 2022, 09:56
- Roller: NIU N1 Sport
- PLZ: 53177
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor
Dazu wäre wichtig für welchen Roller der Hall Sensor sein soll.
Für den NQI bzw. N1 Sport sieht der Sensor so aus:
https://de.aliexpress.com/item/1005003669464007.html
Wechseln kann man den mit etwas handwerklichem Geschick selber. Man muß dazu das Kombiinstrument am rechten Lenker, die Vorderseite der Verkleidung und den Kabelbaum öffnen.
Du findest hier auch einen Link zum Servicemanual. Das hilft vielleicht auch weiter:
https://www.manualslib.com/manual/2146458/Niu-N1s.html
Für den NQI bzw. N1 Sport sieht der Sensor so aus:
https://de.aliexpress.com/item/1005003669464007.html
Wechseln kann man den mit etwas handwerklichem Geschick selber. Man muß dazu das Kombiinstrument am rechten Lenker, die Vorderseite der Verkleidung und den Kabelbaum öffnen.
Du findest hier auch einen Link zum Servicemanual. Das hilft vielleicht auch weiter:
https://www.manualslib.com/manual/2146458/Niu-N1s.html
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Hallsensor
Hallo Arctic,
leider kann ich Dir nicht direkt helfen, aber über Deine Frage habe ich auch schon nachgedacht.
Wenn der Hallsensor am Motor defekt ist dann müsste dieser relativ einfach ausgetauscht werden können.
Motor zerlegen und neuen Hallsensor an die drei Drähte anlöten, isolieren und positionieren und fertig.
Ein Hallsensor ist ein Centartikel, die Arbeitszeit in der EU ist da teurer.
Den Sensor kann man auch relativ einfach testen.
Betriebsspannung anlegen und die Signale mit dem Oszi anschauen, wenn man den Motor von Hand dreht.
Meine Meinung dazu:
Normalerweise müsste hier der Kundendienst der KSR-Group eine schnelle Lösung finden. Solche Sensoren sollten in einem Ersatzteillager vorrätig sein.
Eine größer Anzahl der Hallsensoren in China per Luftfracht bestellen und durch einen Kundendiensttechniker bei KSR austauchen.
Bei KSR müsste auch eine gut eingerichtete Werkastatt mit Oszi, Lötkolben, Netzteil etc, vorhanden sein.
Das wäre die schnellste Lösung, wenn KSR einen Techniker hätte, der solche Arbeiten durchführen könnte.
Der kostet Geld und ein guter Kundendienst ist teuer........und ich bin naiv mit meinen Vorstellungen über einen guten Service...
Nachtrag Rückfrage:
Ich meine in meinem Beitrag den Hallsensor im Motor????
Mein Beitrag geht total am Thema vorbei, wenn es sich um den Hallsensor am Gasgriff handelt.
leider kann ich Dir nicht direkt helfen, aber über Deine Frage habe ich auch schon nachgedacht.
Wenn der Hallsensor am Motor defekt ist dann müsste dieser relativ einfach ausgetauscht werden können.
Motor zerlegen und neuen Hallsensor an die drei Drähte anlöten, isolieren und positionieren und fertig.
Ein Hallsensor ist ein Centartikel, die Arbeitszeit in der EU ist da teurer.
Den Sensor kann man auch relativ einfach testen.
Betriebsspannung anlegen und die Signale mit dem Oszi anschauen, wenn man den Motor von Hand dreht.
Meine Meinung dazu:
Normalerweise müsste hier der Kundendienst der KSR-Group eine schnelle Lösung finden. Solche Sensoren sollten in einem Ersatzteillager vorrätig sein.
Eine größer Anzahl der Hallsensoren in China per Luftfracht bestellen und durch einen Kundendiensttechniker bei KSR austauchen.
Bei KSR müsste auch eine gut eingerichtete Werkastatt mit Oszi, Lötkolben, Netzteil etc, vorhanden sein.
Das wäre die schnellste Lösung, wenn KSR einen Techniker hätte, der solche Arbeiten durchführen könnte.
Der kostet Geld und ein guter Kundendienst ist teuer........und ich bin naiv mit meinen Vorstellungen über einen guten Service...
Nachtrag Rückfrage:
Ich meine in meinem Beitrag den Hallsensor im Motor????
Mein Beitrag geht total am Thema vorbei, wenn es sich um den Hallsensor am Gasgriff handelt.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 24. Feb 2022, 09:56
- Roller: NIU N1 Sport
- PLZ: 53177
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor
Error 140 bezieht sich auf den Hall Sensor im Gasgriff.
Hall Sensoren in einem gekapselten Motor kann man als Laie kaum wechseln.
Hall Sensoren in einem gekapselten Motor kann man als Laie kaum wechseln.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 29. Aug 2019, 19:20
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor
Ja, geht um den im Gasgriff und der Roller ist ein NGT.
Kann jemand etwas über die Funktionsweise sagen, der Sensor wurde vor einem halben Jahr schon mal gewechselt,
noch auf Garantie, jetzt ist die Garantie natürlich vorbei.
Warum gehen die so schnell kaputt, ist das normal, würde sagen ehr nicht.
Kann jemand etwas über die Funktionsweise sagen, der Sensor wurde vor einem halben Jahr schon mal gewechselt,
noch auf Garantie, jetzt ist die Garantie natürlich vorbei.
Warum gehen die so schnell kaputt, ist das normal, würde sagen ehr nicht.
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Hallsensor
Ein Hall Sensor ist verschleißfrei.
Bei VW wurde in den 1980gern der Unterbrecherkontakt durch einen Hallsensor abgelöst, was die Zündung wartungsfrei gemacht hat.
Man kann jetzt nur den Gasgriff abmontieren und zerlegen. Vielleicht hat nur die Mechanik ein Problem.
Anschlusskabel mit Stecker auf Korrosion prüfen.
Poste bitte, was ein Originalersatzteil von NIU kostet und wie es mit der Lieferzeit aussieht. Ich persönlich würde nur ein Originalteil einbauen.
Bei Teilen aus dem Internet habe ich ein ungutes Bauchgefühl. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Bei VW wurde in den 1980gern der Unterbrecherkontakt durch einen Hallsensor abgelöst, was die Zündung wartungsfrei gemacht hat.
Man kann jetzt nur den Gasgriff abmontieren und zerlegen. Vielleicht hat nur die Mechanik ein Problem.
Anschlusskabel mit Stecker auf Korrosion prüfen.
Poste bitte, was ein Originalersatzteil von NIU kostet und wie es mit der Lieferzeit aussieht. Ich persönlich würde nur ein Originalteil einbauen.
Bei Teilen aus dem Internet habe ich ein ungutes Bauchgefühl. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
- didithekid
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hallsensor
Hallo,
wie bereits oben geschrieben, geht es beim Fehler 140 auch im NIU N-GT um eine Fehlfunktion beim Gasgriff bzw. dessen Hall-Element und nicht um einen Fehler der Hall-Sensoren/ Hall-Schalter im Motor, die mehr diskutiert werden, weil man dann hilfloser ist.
Bei der Gas-Steuerung wird ein Permanentmagnet (durch die Handbewegung) gegenüber einem (feststehenden) proportionalen Hall-Sensor-Element bewegt (berührungsfrei). Von den angelegten 4-5 Volt Spannung gibt der Sensor um 0,x Volt-3,8 Volt zurück, je nach dem, wie nah der Magnet ihm kommt. Eigentlich hohe Lebendauer, wenn die Qualität der Teile OK ist. Vibrationen/Kopfsteinpflaster oder falsche Montage mögen aber zum vorzeitigen Ausfall führen.
NIU hat die Bauart über die Jahre geändert. Hier geht es wohl um die Bedienteile am Lenker, die sich vom China-Ebike-Standard unterscheiden.
Ich würde zunächst schauen ob der Gasgriff zu viel spiel zur Bedieneinheit hat oder Stecker nass/locker sind und ob der Fehler durch dortige Fummelei evtl. doch verschwindet.
Viele Grüße
Didi
wie bereits oben geschrieben, geht es beim Fehler 140 auch im NIU N-GT um eine Fehlfunktion beim Gasgriff bzw. dessen Hall-Element und nicht um einen Fehler der Hall-Sensoren/ Hall-Schalter im Motor, die mehr diskutiert werden, weil man dann hilfloser ist.
Bei der Gas-Steuerung wird ein Permanentmagnet (durch die Handbewegung) gegenüber einem (feststehenden) proportionalen Hall-Sensor-Element bewegt (berührungsfrei). Von den angelegten 4-5 Volt Spannung gibt der Sensor um 0,x Volt-3,8 Volt zurück, je nach dem, wie nah der Magnet ihm kommt. Eigentlich hohe Lebendauer, wenn die Qualität der Teile OK ist. Vibrationen/Kopfsteinpflaster oder falsche Montage mögen aber zum vorzeitigen Ausfall führen.
NIU hat die Bauart über die Jahre geändert. Hier geht es wohl um die Bedienteile am Lenker, die sich vom China-Ebike-Standard unterscheiden.
Ich würde zunächst schauen ob der Gasgriff zu viel spiel zur Bedieneinheit hat oder Stecker nass/locker sind und ob der Fehler durch dortige Fummelei evtl. doch verschwindet.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Hallsensor
Hallo Didi,
Das ist für mich eine kompetente Antwort. Damit kann man den ausgebauten Gasgriff ganz einfach testen.
5 Volt Betriebsspannung anlegen und Spannungsmessgerät an den Signalausgang.
Dann am Gasgriff drehen und die Ausgangsspannung (0,x -3,8 Volt) am Signalausgang muss sich je nach Gasstellung kontinuierlich verändern.
Bei meinen Verbrennern BMW C1 habe ich ein Poti an der Drosselklappe um dem Steuergerät mitzuteilen, wieviel Gas man gibt.
Beim Gasgriff hätte ich zuerst an ein einfaches Poti gedacht. Beim Poti kann aber der Schleifer auf der Widerstandsschicht des Potis verschleißen.
Ein proportionaler Hall-Element-Sensor ist aufwendiger, aber besser da normalerweise verschleißfrei.
Das ist für mich eine kompetente Antwort. Damit kann man den ausgebauten Gasgriff ganz einfach testen.
5 Volt Betriebsspannung anlegen und Spannungsmessgerät an den Signalausgang.
Dann am Gasgriff drehen und die Ausgangsspannung (0,x -3,8 Volt) am Signalausgang muss sich je nach Gasstellung kontinuierlich verändern.
Bei meinen Verbrennern BMW C1 habe ich ein Poti an der Drosselklappe um dem Steuergerät mitzuteilen, wieviel Gas man gibt.
Beim Gasgriff hätte ich zuerst an ein einfaches Poti gedacht. Beim Poti kann aber der Schleifer auf der Widerstandsschicht des Potis verschleißen.
Ein proportionaler Hall-Element-Sensor ist aufwendiger, aber besser da normalerweise verschleißfrei.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: knullibulli, Medo und 15 Gäste