Unsicherheit beim NIU Kauf

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von chrispiac »

Lynsch hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 17:17

Da kostet der z.b. 2400 Euro, der "Extended Range" dann 3000 Euro.
Reichweite beim normalen ist mit 53km angegeben, beim Extended Range mit 60km.
7km rechtfertigen doch keinen Aufpreis von 600 Euro oder seh ich da was falsch?
Für die NIU N Modelle gibt es aktuell zwei Akkus. Den EVE 26Ah und den Panasonic 34Ah. EVE ist eine chinesische Firma, Panasonic eine bekannte Japanische Marke. Das sind halt 8Ah Unterschied zwischen Standard (=EVE) und Extended (=Panasonic) Range was den Unterschied auf 7 (sehr konservativ) bis 12km (etwas optmistischer) in der Reichweite ausmacht. Mit meinen 2017er NIu N1S (den „Vorläufer“ der NQi Serie) komme ich mit den früher gelieferten Panasonic 29Ah Akku im Sommer bei über 20°C auf prognstizierte 64km Reichweite und im Winter um 5°C gerade mal 48km weit, wobei 10% „Reserve“ sind, da schaltet der NIU in den „Schleichmodus“ und man krebst mit etwa 12 - 18 km/h durch die Gegend. Schon unter 30% Ladestand läßt die Beschleunigung deutlich nach, so das man sich an die nächste Steckdose wünscht. Solche Faktoren (Temperatur, nachlassnder Fahrspaß bei niedrigen Ladeständen) solltest Du ebenfalls mit in deine Reichweitenüberlegungen einbeziehen, wenn Du Dich für eine der Akkukonfiurationen entscheidest.

Der NQi Pro ist quasi ein auf 45km/h gedrosselter NQi GT (Quasi, weil er sich nicht einfach entdrosseln lässt, wenn man den A1 Führerschein/Schlüsseleintrag B196 hat - eine Umschlüsselung zum Leichkraftrad wäre teurer als ein Neukauf eines NGTs, nur um das direkt aus deinen Überlegungen heraus zu nehmen).
Der Unterschied sind zwei Fahrakkus, die idealeweise parallel genutzt werden und ein stärkerer Motor, mit dem man noch besser beschleunigen kann. Für Menschen, die regelmäßig mehr als 10km am Stück fahren müssen ohne nachladen zu können, aus meiner persönlichen Sicht, ein wesentlicher Vorteil. Preislich dürfte diese Version wegen der teuren Akkus deutlich über den Nqi Sport rangieren. Auch dort gibt es den Unterschied Standard Range (2x Eve Akku) und Extended Range (2x Panasonic Akku). Damit könntest Du mit einem Elektrokleinkraftroller (45km/h max) Distanzen über 100km mit einer Ladung zurücklegen - nicht das man es unbedingt will, aber mit den Panasonic Akkus halte ich das für möglich. Fährst Du den Pro nur mit einem Akku lassen Beschleunigung und Steigfähigkeit am Berg deutlich nach.

Um ein wenig die M Modelle zu sortieren: Der „einfache“ Mqi ist ein Einsitzer mit 48V System. Der Mqi+ ist ein Zweisitzer mit 48V System, beide Kleinkraftroller (45km/h max.) die es in zwei Akkukonfigurationen gibt (Standard 31Ah/Extended 42Ah). Der Mqi Evo ist ein Leichtkraftroller (70 km/h) mit 48V System der mit zwei Akkus kommt (31Ah oder 42Ah). Zu guter letzt ist jetzt noch der Mqi GT EVO mit 72V System dazu gekommen, ein 100km/h Leichtkraftroller mit 2 Akkus 26Ah den es zur Zeit nur in der Standard Range gibt. Es kann sein, das es den Mqi Evo auch gedrosselt auf 45km/h gibt, das dürfte recht exklusiv in Deutschland der Fall sein - auf der NIU Homepage (niu.com/de) ist nichts davon zu sehen, Händler könnten den aber führen (Sorry, da bin ich dann mit Akkukonfiguration, Preis und Reichweite raus).

Lynsch
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
Roller: Piaggio
PLZ: 84109
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von Lynsch »

Muss ich mal schauen. Wollte das alles bequem online machen. Habe aber eh nur Niu und Unu im Blick. Wobei mir Unu halt schon ein wenig zu teuer ist.

EinsteinXX
Beiträge: 14
Registriert: Do 10. Mär 2022, 15:58
Roller: NIU NQi Sport
PLZ: 07743
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von EinsteinXX »

Ich stand vor der gleichen Entscheidung! Hatte aber noch den Horwin EK1 auf der Liste! Habe mich aber für den NIU NQi Sport entschieden, da bei uns ein VW Händler die Teile vertreibt und auch die Garantie abwickelt. Der MQi+ war mir zu klein, auch wegen den 10 Zoll Rädern. Diese Woche ist noch Auslieferung lasse mich mal überraschen!

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1486
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von PhilGHP »

Mach das nicht online! Also davon raten hier einige Auskenner zu Recht ab, und ich als normaler Endkunde rate auch ab. Ein guter Händler ist Gold wert. Den brauchst du dringender als den billigsten Preis, definitiv, davon kannst du ausgehen.
* ride electric *

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6899
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von didithekid »

Hallo
ein guter regionaler NIU-Vertrags-Händler sollte sich aber trotzdem auch um einen NIU-Roller kümmern können, der online oder gebraucht wo anders gekauft wurde. Übertriebene Nettigkeit und Entgegenkommen darf man da aber vielleicht nicht erwarten.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von MQIGT70 »

Naja, ich habe da andere Erfahrungen gesammelt und aufgrund dessen diesmal beim Händler Vorort gekauft.

Es herrscht nämlich kein Annahme-Zwang zu irgendwelchen Service-Leistungen laut NIU.

Sprich, wenn der Händler XY keine Lust hat deinen defekten Akku zu reklamieren, dann muss er dies auch nicht tun.

Ebenso ist er nicht gezwungen deinen Roller zu den jeweiligen Intervallen zu warten.

Liebe Grüße

Lynsch
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
Roller: Piaggio
PLZ: 84109
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von Lynsch »

Dann dürfte man aber auch nicht gebraucht kaufen.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1486
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von PhilGHP »

Außer man weiß sich selbst bereits gut zu helfen und/oder hat einen verlässslichen Händler.
* ride electric *

vonneudeck
Beiträge: 7
Registriert: Mi 21. Jul 2021, 22:17
Roller: Niu N1S & Niu N1S Sport
PLZ: 109
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von vonneudeck »

Fuer deine Strecken tut's eigentlich jedes Modell.

Aber du moechtest ja im Alltag vielleicht auch noch ein bisschen Kram im Roller mitnehmen (Ladegeraet, Wetterfeste Ueberhose, Nierengurt, Handschuhe, ein Kabelschloss und den praktischsten Rollergegenstand ueberhaupt, ein Gepaecknetz) und da bietet sich ein N1 mit einem Akku an, dann hast du das Helmfach frei fuer diesen Krempel, weil der erste Akku unter deinen Fuessen sitzt. Den zweiten kannst du dir dann kaufen, wenn du merkst, dass du ihn wirklich brauchst.

Gebrauchte ordentliche Niu N1 gibt es mit Akku fuer 1400-1500 Euro, dazu eventuell ein Rohrgepaecktraeger und eine eyecase L32 Helmbox fuer zusammen etwa 150 und du bist gut ausgeruestet. Die Box kann man bequem abnehmen, da ist so ein Klickmechanismus.

So saehe das dann aus. Den blauen Sack kannst du dir wegdenken, du machst ja keine weite Reise, wie ich:
https://tourdeniu.vonneudeck.com/p/the-scooter/

vonneudeck
Beiträge: 7
Registriert: Mi 21. Jul 2021, 22:17
Roller: Niu N1S & Niu N1S Sport
PLZ: 109
Kontaktdaten:

Re: Unsicherheit beim NIU Kauf

Beitrag von vonneudeck »

Der hier sieht gut aus und der Preis ist mit 1200€ so niedrig, dass du nicht viel falsch machen kannst. Du kannst ihn immer noch verlustfrei abstossen, falls er dir nicht gefallen sollte. Es gibt Rollerspeditionen, aber ich glaube, die 160km kannst du sogar mit dem Roller selbst fahren, wenn du frueh aufstehst, nicht ganz so hart rast und ihn wenn er ganz leer ist wieder halbvoll auflaedst (die erste Haelfte laedt bedeutend schneller). Vielleicht kennst du ja auch irgendwen in Ingolstadt, bei dem du auf dem Sofa schlafen kannst.
Oder du fragst jemanden mit Kleintransporter oder Anhaenger.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-7359
Zuletzt geändert von vonneudeck am Sa 19. Mär 2022, 21:08, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80, MI99 und 18 Gäste