martinaL hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 15:40
Wo liegt also mein Denk/Rechenfehler?
Das sind jetzt von mir nur Schätzungen mi den 50Wh und Beispielrechnungen, basierend auf meinem früheren Roller (anfangs mit Blei). Mein NIU liegt bei rund 40Wh pro Kilometer bei scharfer Fahrweise, ohne großartig Berge oder Hügel. Modernere Roller liegen durchaus im Verbrauch also zumeist deutlich unter 50Wh/km, deshalb muss erstmal ermittelt werden, was der Roller verbraucht, indem man einen Ladevorgang hinsichtlich des Verbrauchs misst.
Auch sind 72V "günstiger" im Verbrauch, gerade bei Bleiakkus (jaja, auch ich komme gerne auf die Unterschiede zu Li zu sprechen

).
Und bei Blei kalkuliere ich immer auf Reserve der Lebensdauer wegen - man darf nicht vergessen, dass da in einem 72-V - Roller 36 Zellen verbaut sind, die nicht einzeln überwacht werden können. Ist eine defekt, dann stirbt der ganze Akkupack schnell in der Folge ab. Und ist der Akkupack schon gealtert, dann geht das leider ganz schnell. Deshalb sind auf Tipps wie "solange um den Block fahren bis Akku leer ist" kontraproduktiv.
Nach meiner konservativen Schätzung würde ich bei den 1440Wh in der Tat maximal 35km erwarten, eher darunter, bei angenommenen 40Wh Verbrauch pro Kilometer, würde die 35km aber nur zu rund 60% ausnutzen, und dann sind 24km oder geringfügig mehr die gesunde Grenze. Und dann richtigerweise gleich und sofort wieder aufladen.
Das gilt, wenn die C2-Kapazität der Akkus genannt worden ist. Bei C20 wäre die Reichweite deutlich darunter.
Also: bei Blei immer vorsichtig mit der Reichweite umgehen, damit die nicht vorzeitig sterben. Bei Blei bestimmt man weitgehend selbst die Lebensdauer des Akkus.