Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Bislang bin ich immer nur max 25 km gefahren und habe danach den Akku wieder vollgeladen. Wollte nicht mit leerem Akku irgendwo in der Pampa stehen bleiben.
Aber wie weit kann man mit dem Blei-Classico max fahren? Sind längere Touren möglich?
Und bleibt man dann plötzlich mit leerem Akku stehen oder geht das "langsam"?
Die AkkuAnzeige ist ja eher ein Witz...
Wie ist eure Erfahrung?
Aber wie weit kann man mit dem Blei-Classico max fahren? Sind längere Touren möglich?
Und bleibt man dann plötzlich mit leerem Akku stehen oder geht das "langsam"?
Die AkkuAnzeige ist ja eher ein Witz...
Wie ist eure Erfahrung?
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Fahr mal deine längste Runde und am Ende fährst Runden bei dir um den Block. Blei kauft ja eigentlich keiner mehr 
Und berichte dann hier bitte

Und berichte dann hier bitte

- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Also bei den LI Modellen ist das so, das er bei niedrigen Akkustand (13%) einen Spargang einlegt, mit sehr begrenzter Geschwindigkleit. Du wirst also vermutlich nicht ohne Ankündigung liegenbleiben. Allerdings solltest du regelmäßig Laden, auch wenn du den Roller nicht bewegst, und am Besten immer kurz vor der Abfahrt das Ladegerät neu starten, da es keine Erhaltungsladung kennt ( kurz abklemmen, und wieder anklemmen).
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 10. Dez 2020, 09:24
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 56291
- Kontaktdaten:
Re: Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Guten Tag martinaL,
Wir empfehlen den Bleigel-Rollern: 1 mal im Monat voll aufladen und bestenfalls Witterungsgeschützt abstellen um die Haltbarkeit nicht negativ zu beeinflussen.
Wir empfehlen den Bleigel-Rollern: 1 mal im Monat voll aufladen und bestenfalls Witterungsgeschützt abstellen um die Haltbarkeit nicht negativ zu beeinflussen.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 11. Jan 2021, 15:53
- Roller: Futura Eagle
- PLZ: 59457
- Kontaktdaten:
Re: Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Warum nicht?
Habe jetzt 1000km gefahren, Arbeitsweg hin und zurück 7km.
Alles super. Warum 400€ mehr ausgeben? Und Blei ist im Winter nicht so empfindlich.
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Ich habe die Li Version, und bin im Winter damit gefahren.
Probleme gab es auch nicht, Akku halt einfach mit rein nehmen zum Laden oder Lagern.
Aber das geht ja bei Blei schon mal gar nicht, von dem erhöhten Gesammtgewicht des Fahrzeugs wollen wir gar nicht reden.
Kein entnehmbarer Akku bedeutet auch man muss zwingend die Steckdose zum Roller bringen, was ich äusserst unpraktisch finde.
Die Lithium Akkus sollten eigentlich auch das ganze Rollerleben lang halten, hier im Forum wird häufiger von Ausfällen bei Blei geschrieben.
Wenn man dann anfängt zu basteln und Batterien zu tauschen ist das Gesparte fix verpufft.
Ps: mit Lithium Akkus hat der Roller auch mehr Leistung über längere Strecke
Telegram = @Frissmich
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 11. Jan 2021, 15:53
- Roller: Futura Eagle
- PLZ: 59457
- Kontaktdaten:
Re: Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Das muss jeder selbst entscheiden was er nimmt.
Bei mir passt es besser mit Blei. Keine Lust akkus rein zu tragen.
Mann kann nicht einfach behaupten das Blei keine Daseins Berechtigung hatt.
Bei mir passt es besser mit Blei. Keine Lust akkus rein zu tragen.
Mann kann nicht einfach behaupten das Blei keine Daseins Berechtigung hatt.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
Re: Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Ihr LI-Fanatiker geht mir tierisch auf den Zeiger!!!
Diese sinnfreien Glaubens-Vergleiche zwischen LI<>Blei interessieren mich nicht
Spielt woanders LI-Messias.
Stattdessen warte ich noch immer auf eine BRAUCHBARE Antwort auf meine Frage/n.
Und zwar von jemandem, der auch einen Blei-Akku auch fährt.
Danke.
Diese sinnfreien Glaubens-Vergleiche zwischen LI<>Blei interessieren mich nicht
Spielt woanders LI-Messias.
Stattdessen warte ich noch immer auf eine BRAUCHBARE Antwort auf meine Frage/n.
Und zwar von jemandem, der auch einen Blei-Akku auch fährt.
Danke.
-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Das hat mit Fanatikern und sinnlos nichts zu tun. Anyway ...
Was für Bleiakkus da drin sind, weiß ich nicht. Du ermittelst erstmal die Wattstunden (Wh) des Akkupacks, also Gesamtspannung des Rollers (pro Akku 12V rechnen) mal Kapazität eines Akkus. Die aufgedruckte Kapazität ist aber nicht die entnehmbare Kapazität, von der nimmst Du mal 60%, das kommt bei den benötigten Stromstärken ungefähr hin. Es sei denn, die Kapazitätsangabe auf den Akkus ist der C2- und nicht der C20-Wert. Dann rechnest Du mit ca. 80-90%.
Beispiel: der Roller hat 5 Akkus zu je 12V, aufgedruckt sind 20Ah. Macht 60V*20Ah = 1200Wh, davon rind 60% macht ungefähr 800Wh, die nutzbar sind.
Die Erfahrung lehrt, dass man Bleiakkus tunlichst nicht weit herunterfährt. 60% ist ok, 80% in Ausnahmefällen. Also maximal 0.8*800Wh nutzen, macht 640Wh.
Du kaufst Dir ein billiges Energiekostenmessgerät, als Schätzeisen reicht das. Du fährst eine definierte Strecke und schaust dann, wieviel Wh der Ladevorgang benötigt. Wirkungsgrade usw. vernachlässigen wir mal.
Durch Division Wh / Kilometer kommst Du auf Deinen Verbrauch. Ich schätze mal so 50-60Wh pro Kilometer, das hängt von der Effizienz und anderen Einflüssen ab.
Akkukapazität durch Verbrauch = Reichweite. Zur Beachtung: das gilt nur für neue Akkus, Bleiakkus bauen shneller als Li-Akkus ab. Und die Berechnung hat etwas Luft, um schlichtweg eine Tiefentladung zu vermeiden.
Was für Bleiakkus da drin sind, weiß ich nicht. Du ermittelst erstmal die Wattstunden (Wh) des Akkupacks, also Gesamtspannung des Rollers (pro Akku 12V rechnen) mal Kapazität eines Akkus. Die aufgedruckte Kapazität ist aber nicht die entnehmbare Kapazität, von der nimmst Du mal 60%, das kommt bei den benötigten Stromstärken ungefähr hin. Es sei denn, die Kapazitätsangabe auf den Akkus ist der C2- und nicht der C20-Wert. Dann rechnest Du mit ca. 80-90%.
Beispiel: der Roller hat 5 Akkus zu je 12V, aufgedruckt sind 20Ah. Macht 60V*20Ah = 1200Wh, davon rind 60% macht ungefähr 800Wh, die nutzbar sind.
Die Erfahrung lehrt, dass man Bleiakkus tunlichst nicht weit herunterfährt. 60% ist ok, 80% in Ausnahmefällen. Also maximal 0.8*800Wh nutzen, macht 640Wh.
Du kaufst Dir ein billiges Energiekostenmessgerät, als Schätzeisen reicht das. Du fährst eine definierte Strecke und schaust dann, wieviel Wh der Ladevorgang benötigt. Wirkungsgrade usw. vernachlässigen wir mal.
Durch Division Wh / Kilometer kommst Du auf Deinen Verbrauch. Ich schätze mal so 50-60Wh pro Kilometer, das hängt von der Effizienz und anderen Einflüssen ab.
Akkukapazität durch Verbrauch = Reichweite. Zur Beachtung: das gilt nur für neue Akkus, Bleiakkus bauen shneller als Li-Akkus ab. Und die Berechnung hat etwas Luft, um schlichtweg eine Tiefentladung zu vermeiden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
Re: Classico BleiGel - Realistische Reichweite?
Endlich mal eine wirklich fundierte, sachorientierte Antwort!
Vielen vielen Dank.
Habe ich das jetzt richtig verstanden:
In meinem Classico stecken 6Stckx12Vx20Ah verbaut = 1440 Wh
Davon 80% = 1152 Wh
50 Wh/km = 23 km Reichweite????
Mmh. Da stimmt was nicht.
Bin ja schon 25 km gefahren - und nach 4 Stunden Ladezeit war der Akku dann wieder 100% voll.
Wo liegt also mein Denk/Rechenfehler?
Vielen vielen Dank.
Habe ich das jetzt richtig verstanden:
In meinem Classico stecken 6Stckx12Vx20Ah verbaut = 1440 Wh
Davon 80% = 1152 Wh
50 Wh/km = 23 km Reichweite????
Mmh. Da stimmt was nicht.
Bin ja schon 25 km gefahren - und nach 4 Stunden Ladezeit war der Akku dann wieder 100% voll.
Wo liegt also mein Denk/Rechenfehler?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste