Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

heikoinsel hat geschrieben:;) wollt nur wissen ob du noch interesse zeigst ;) ;) ;)
heiko
Na klar - aber nur aus purem Eigennutz. Je mehr Leute elektrisch fahren, desto billiger ist der Sprit für meinen alten Kat-freien Wagen Baujahr 86. :D Und bei einem Verbrauch von 12 Litern Super+ auf 100km kommt es auf jeden Cent an :twisted:

Aber bevor ich jetzt ernsthaft mit dem Rumblödeln weitermache: es muß doch an der Kiste eine Fahrgestellnummer geben? Also am Rahmen, nicht nur auf den Papieren. Schließlich will doch die je nach Bundesland grün-weiße oder blau-silberne Rennleitung im Bedarfsfall kontrollieren können, ob z.B. die Versicherung zur Fahrgestellnummer paßt?

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Man kann es drehen wie man will. Im Schaltplan 2007 laufen keine 72V durchs Relais.
Lt. diesem Schaltplan wird durch das Relais bei "ON" nur die Verbindung von Minus Akku-Pack1 und Plus Akku-Pack2 hergestellt.
Das wird sogar durch gleich 2 Schaltungen gemacht.
Dadurch entstehen dann automatisch die 72V am Pluspol vom AkkuPack1, die müssen dann direkt zum Controller und nicht erst durchs Relais.
Da liegt leider auch STW falsch.
Das Relais brauchen wir ja eigentlich nur für unser 36V Ladegerät. Sonst wäre es ja überflüssig.

Bei meinem Roller werden die 72V durchs Relais zum Controller geschickt. Ein Quatsch. Das Relais ist nur für 36V ausgelegt.
Auch läuft die Ansteuerung über A dadurch mit 72V übers Zündschloss. Die Ist-Verkabelung ist auch quatsch.

Es ist also nicht nur das Relais falsch belegt, sondern auch Teile des "workaround".
Es funktioniert zwar so, die Frage ist nur wie lange. Es dürfen keine 72V durchs Relais.
Haben wir eigentlich ein CE Zeichen, die sind sicherlich auch käuflich, aber jede Kabeltrommel hats.
Irgendwann wird etwas dann die Grätsche machen. Früh oder später!
Da hat jemand die Modelle verwechselt! Den Roller gibt es auch mit 48V und 2x36V oder 2x48V

Trotzdem ein frohes Weihnachtsfest.
Ich muss leider auch an den Feiertagen arbeiten.
Smilies sind mir ausgegangen.

Joehannes

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Da müssen wir nochmals klarstellen: Das Relais hat die Bezeichung 36V 40A. Erster Wert gibt die Spannung für die Erregerspule im Inneren des Relais an. Egal in welchem Schaltzustand das Relais ist: zwischen A und B (die Erregerspule) liegen immer nur 36V. Nach Chinaplan und nach Deinem handgemalten Plan.

Der zweite Wert gibt die maximale Amperezahl an, die die zu schaltenden Kontakte verkraften können. Über diese Kontakte geht der Fahrstrom (die Spannung ist da erstmal egal).

Es gibt eigentlich zwei Stromkreise im Roller:
Stromkreis 1: obere Battere +Pol -> Schlüsselschalter -> Relais A -> Erregerspule -> Relais B -> obere Batterie -Pol = 36V
Der Stromkreis bleibt bei 36V, egal ob Roller an oder aus

Stromkreis 2: obere Batterie +Pol -> Controller Anode -> Controller Kathode -> untere Batterie -Pol = 72V bei Serienschaltung der Batterie (Roller an) oder 36V bei Parallelschaltung der Batterie (Roller aus)

Spannung geht nicht "durch" etwas, sondern die liegt an und bezeichnet den Potentialunterschied. Einfaches Beispiel:
Wie haben zwei Wassergläser, die kurz oberhalb des Glasbodens mit einem Schlauch verbunden sind. Stehen beide Gläser auf dem Tisch, ist der Wasserstand in beiden Gläsern gleich. Hebt man ein Wasserglas, strömt das Wasser durch den Schlauch solange in das untere Glas, bis wieder der Wasserstand in beiden Gläsern auf einer Höhe ist. Den Höhenunterschied kann man mit der Spannung vergleichen, die Menge des durch Schlauch strömenden Wassers mit der Stromstärke, und den Schlauch als Widerstand bzw. Verbraucher. Je dicker der Schlauch, desto mehr Wasser kann gleichzeitig fließen. :idea:

Wichtig ist die Auswahl der richtigen Meßpunkte: Für den Stromkreis 1 ist nur die obere Batterie relevant, für Stromkreis 2 sind beide Batterien relevant.
Der Fahrstrom geht keinesfalls durch die Erregerspule des Relais.

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo,also andres roller das ist der der :?: angeblich :?: läuft ist auch nicht vom märz meiner hat die endnr,331 seiner 332 also!
dieser 11 märz ist das datum von der EU zulassung oder so :idea:
fröhliches fest wünscht heiko :P

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

übrigens "gast andre" wieviel kilometer bist du den schon mit dem roller gefahren :?: 29-30km irgentwas kommt mir merkwürdig bei dir vor :?: :!:
fragende grüße der insulaner :evil: :evil: :evil:

André

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von André »

Auf meinem Tacho stehen jetzt 24 Km, sind aber einige Km mehr, leider ist mir die Tachowelle gebrochen. Ich hatte unseren tollen Händler auf dieses Problem vor ca. 3 Wochen angeschrieben, aber bis Heute keine Antwort bekommen.

@ Joehannes, STW kennt sich schon ganz gut in der Elektrotechnik aus, seine Aussagen kann ich nur bestätigen.

Gruß und schöne Weihnachen

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@Andre , Hallo, also so wie ich das aus Heikos schreiben lese ist dein Roller auch vom August. Das mit den 11 März steht in allen Papieren,da hat Heiko Recht , das ist die EU -Zulassung.Wie lange ist bei dir die Aufladezeit der Batterien. Habe gestern eine Mail nach China zum Hersteller geschickt und den geschrieben, was für ein Problem wir haben usw., mal sehen ob ich Antwort bekomme. :?: Kannst du mal ein Foto machen von den Schwarzen Relais unterm Sitz so das man die ganzen anschluesse sieht um mal zu vergleichen .Bezeichnung vom Relais JN62F 36VCD-3Z/40A.meine -email Adresse:griesch.klaus@arcor.de ,wäre dir sehr dankbar. :| MFG. Klausi :|

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

"Zum einen gab beim Gasgeben mit einem voll geladenen und einem nicht geladenen Block schon gleich die Spannung stark nach, und ab einer lt eingebautem Voltmeter best. Spannung, etwa Anfang des ersten roten Balkens, schaltete mit einem Klickgeräusch der Motor ab."
Das ist normal, die nur teilgeladenen oder entladenen Batterie driften ziemlich schnell in den Keller. Das Klickgeräusch kann evtl. auch vom Relais kommen, das eine gewisse Mindestspannung benötigt, um schalten zu können.
Mich beschleicht die Vermutung, dass nicht alle Akkus geladen waren bei dem Fahrversuch.[/quote]
Waren auch nicht, da ich ja nur über die Ladebuchse und somit den vorderen Block geladen hatte.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

heikoinsel hat geschrieben:aber ich glaub, später lag der schwächste Akku so bei etwa 11,4V. Bei meinem Fahr-/Stehzeug hat es übrigens das Ladegerät ohne Erhitzung oder Exitus geschafft,den hinteren Block zu laden - hatte es einfach an die etwas von Isolierung befreiten Pole, die zum Relais führen, angehängt. Die Ladezeit war auch halbwegs realistisch, :?:

HATTEST DU DAS LADEGERÄT SCHON VORHER ANGESCHALTET :?: :?: :?:
HEIKO
Also, ich hatte scho erst angeklemmt und dann das Ladegerät eingesteckt, lief genauso ab wie über die Buchse.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo nochma, also ich hatte bei meinem Vehikel im Rahmen der Anfangszerlegung die VIN unter der Plastikabdeckung auf dem hinteren linken Schwingenarmträger entdeckt, nicht Schild, sondern eingeschlagen. Und mich leicht über diesen Platz gewundert...
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste