Rizzle hat geschrieben: Ist schon ärgerlich, wenn bei nem neuen Roller schon von werk aus macken sind, aber vielleicht ist es ja nach der Sache mit dem Licht ok. Falls nicht, hier gibt es ja immer kompetente Ansprechpartner.
Ja, wir sind Pioniere!
Ich hab heute bei uns in der FH mit ein paar Leuten diskutiert. Da hat man 100 + ein paar Jahre an den Autos und Motorrädern mit Verbrennungsmotor entwickelt und jetzt wollen wir auf dem gleichen Niveau mit einem neuen Antriebskonzept weitermachen.
Das spielt es leider nicht.
Wenn ich mir nur anschaue, wo wir eigentlich Bastellösungen in unseren Rollern finden: Batterien, Ladetechnik, BMS, Sicherheitsaspekte bei der Verkabelung (alles über 40 V kann tödlich sein), "Zünd"-schloß vom Verbrenner (dort ausgelegt für 12 V, bei mir 60 V) ...
Und dabei haben wir nicht viel mehr bezahlt als für einen
vergleichbaren Benzinroller.
Ich habe auch einen chinesischen 125er. Da war der hintere Stoßdämpfer am falschen Befestigungsauge angeschraubt und das Schutz-"blech" hinten hat unter Belastung bei jeder Bodenwelle den Reifen berührt. Das Ventilspiel war auf 0, die Kerze hat sich beim Reinschrauben in 2 Teile zerlegt, bei der Verkleidung passen 2 Schrauben nicht in die dazugehörigen Bohrungen, die Spiegel haben sich nach 300 km in die Einzelteile zerlegt.
Natürlich kann man jetzt sagen, dass das alles Garantiesachen sind. Aber ich hab das über das Internet gekauft und mein Händler sitzt 200 km entfernt. Da ist es billiger und einfacher, wenn ich es selber mache. Und ich verzichte ganz
bewußt auf die Garantie, wenn ich einen billigen, chinesischen Roller unter diesen Rahmenbedingungen kaufe. Das habe ich aber schon vorher gewußt.
Und ich bin zufrieden mit meinen beiden Rollern!!
Aber dafür muss man eben ein Pionier sein. Ein perfektes Fahrzeug kann jeder fahren.
Also weiterhin viel Spaß und auf gute Zusammenarbeit!