Hmmm

,
jetzt hat sich anscheinend das Ladegerät verabschiedet...also es zeigt äußerst zügig grün an. Hatte gestern früh nach der Nachtschicht den Bruder nochma an den Lader gehängt, da er am Vortag nur gut 1,5h dran gewesen war. In der Scheune hatte eswohl so knapp ein paar Grad plus. Jedenfalls gab das ladegerät erst ein paar Sekunden lang ein Summen von sich, bevor dann der Minilüfter - wie immer in absoluter Zeitlupe - zu laufen begann. Schon nach so ein, zwei Minuten schaltete es jedoch auf grün. Szenenwechsel.
Danach ging es zu meinen Ersatzakkus (Effekta BT 12-20), die nach reichlich Lagerzeit (wohl scho a halbes Jahr, so halb vergessen) mit Spannungen von 12,7 bis 12,8 V nach Ladung lechzen, lt. Datenblatt allerhöchste Zeit. Die hatte ich bereits zu Dreierblöcken verdrahtet, um sie so zu behandeln - hatte ich in grauer Vorzeit auch mit dem eingebauten relaistechnisch nicht geladenen Zellen gemacht, mit Erfolg. Auch hier lief das Gerät keine halbe Minute lang. Beim sofortigen Nachmessen hatten die einzelnen Batts so knapp 13,5 V, bei Anliegen der Leerlaufspannung und auch kurz ohne Lader, um dann nat. innerhalb einiger Minuten wieder auf den Ausgangswert zu fallen.
Im Laderinneren nix verschmort oder so aussehendes feststellbar. Daher die Frage, wie kann man die Funktion testen/was wäre als andere Ursache dafür denkbar?
Nur leicht irritiert, Armin.