Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Antworten
Dappes
Beiträge: 13
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 10:02
Roller: noch keinen
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Dappes »

Guten Morgen,

mal ein weiterer Praxisbericht eines Frosch PRO Model Besitzers.

Wettereinflüsse:
Gestern hat es mäßig geregnet. Der leichte Regen ist nicht in die Kabine eingedrungen, die Gummidichtung ist also ok. Insgesamt war der Frosch 1 Stunde im regen unterwegs.

Fahreigenschaften:
Ich weis nicht warum und wie?
Aber jetzt fährt der Frosch besser. Ich komme leichten Steigungen mit ca. 25-30 kmh (Laut Tacho) hoch. Das ist für mich ok.
Das hat mich dazu bewogen nochmal die 25% Steigung zu testen. Ich bin genau auf der Mitte stehen geblieben im steilsten Stück. Unbeladen da ich ja nur zum testen unterwegs war.
Also musste der Untersetzungsgang rein. 4 Versuche und er war drin, und der Frosch ist im steilen gefahren und das mit einem Anzug der mich positiv überrascht hat. Tacho sagt ca. 32 aber das stimmt nicht, es war schneller als Schritttempo. Ich denke daher genau 16 kmh maximal da der Tacho bei der Untersetzung spinnt. Ich werde das am Wochenende mal mit Ladung testen und hoffen das der positive Eindruck von Gestern bestehen bleibt.

Zurbänder sind auch neue dran und die Linke Tür schließt mit mäßigem Druck oder Zug so das ich damit leben kann. Die Rechte Tür ist immernoch eine Baustelle und daher abgeschlossen.

Der Hebel der Untersetzung ist so angebracht, dass man sich beim betätigen die Finger Quetscht und das Krachen beim einlegen kommt davon das er so angebracht ist, dass der Ausschnitt in der Karosserie nicht optimal ist. Entweder ist der Hebel verbogen oder es wurde unsauber gearbeitet. Das verhindert auch das richtige einlegen, da wenn es Knrazt und kracht man ja den Hebel nicht weiter zieht.

Denke aber das wir das in den Griff bekommen.

Rückwärtsfahren. Das Piepen ist durch das überkleben mit Panzertap jetzt viel angenehmer und ich habe auch wieder Rückfahrlicht da ich alles wieder angeklemmt habe. Also alles gut, dass war mein eigener Fehler.

Im Großen und Ganzen wird mein Eindruck immer besser, sind erst mal die Störenden Sachen behoben, wird es wenn nichts dazwischen kommt genau das was ich haben wollte nur mit zu wenig Leistung im Berg. Aber damit muss und kann ich wohlmöglich leben.

Sonsitges: Die Ladefläche ist sowas von nützlich! Einfach Zeug drauf, reinsetzten losfahren! TIP TOP
Das macht Spaß mann muss nicht 60sec vorglühen um den alten Diesel Traktor anzuschmeisen der dann laut los klappert und stinkt. Dann den Anhänger anhängen. Da bin ich mit dem Frosch schon fast zurück.
Das macht echt Spaß und gefällt mir sehr. Man ist halt mega Flexibel und schnell auf kurzen Strecken und dafür war er bei mir auch Gedacht.
Schnell mal zur Obstwiese, Weinberg, Wald (alles Bergauf halt nicht so schnell aber....vielleicht gewöhen ich mich noch dran)

Ein Vergleich mit einem 12 PS MAN von 1954 was die schnelligkeit angeht soll noch stattfinden. :)

FAZIT NEU: Bis auf die ausgeführen Mängel die nicht schön aber auch nicht Tragisch sind (und beim Neuen Modell wohl behoben sind) macht es Spaß und ich bin soweit zufrieden mit meinem Frosch (der nunr Fritz) heißt.


PS: Ich werde hier wenn gewollt gerne weiterhin Erfahrungen aus dem echten Leben mit dem EF posten.

elektrofrosch-offiziell
Beiträge: 54
Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:16
Roller: Elektrofrosch Roller
PLZ: 12681
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von elektrofrosch-offiziell »

Jolli hat geschrieben:
Di 1. Dez 2020, 17:18
Hallo @elektrofrosch-offiziell
Ich habe mal eine Frage zum Elektrofrosch Max, wird in Deutschland dieses Jahr noch einer ausgeliefert?
Oder wann werden die ersten ausgeliefert?
Schöne Grüße aus den Harz
Die ersten Lieferungen sind für den Anfang / Mitte Januar geplant. Die Kunden werden in den nächsten Tagen über den genauen Liefertermin informiert.
--
Matthias
Elektrofrosch Berlin

elektrofrosch-offiziell
Beiträge: 54
Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:16
Roller: Elektrofrosch Roller
PLZ: 12681
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von elektrofrosch-offiziell »

Haselfitz hat geschrieben:
Di 1. Dez 2020, 17:47
Matthias, kannst du sagen, wann der Standort in Hessen in den Betrieb geht? Wären dann dort Probefahrten möglich?

Liebe Grüße
Ich weiß, dass der Partner dort einen Ort zum Vorführen vorbereitet und auf seine Lieferung wartet. Ich frage mal nach, welcher Termin dort geplant ist. Unter mail@elektrofrosch-hessen.de antwortet der Partner aber auch gern direkt.
--
Matthias
Elektrofrosch Berlin

elektrofrosch-offiziell
Beiträge: 54
Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:16
Roller: Elektrofrosch Roller
PLZ: 12681
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von elektrofrosch-offiziell »

Dappes hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 08:02

Also musste der Untersetzungsgang rein. 4 Versuche und er war drin, und der Frosch ist im steilen gefahren und das mit einem Anzug der mich positiv überrascht hat. Tacho sagt ca. 32 aber das stimmt nicht, es war schneller als Schritttempo. Ich denke daher genau 16 kmh maximal da der Tacho bei der Untersetzung spinnt. Ich werde das am Wochenende mal mit Ladung testen und hoffen das der positive Eindruck von Gestern bestehen bleibt.
Wichtig: Den Untersetzungsgang bitte nur im vollständigen Stillstand einlegen, sonst droht ein Schaden am "Getriebe".
Dappes hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 08:02
Rückwärtsfahren. Das Piepen ist durch das überkleben mit Panzertap jetzt viel angenehmer und ich habe auch wieder Rückfahrlicht da ich alles wieder angeklemmt habe. Also alles gut, dass war mein eigener Fehler.
Andere Kunden haben den abgeklemmt. :-)
Dappes hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 08:02
FAZIT NEU: Bis auf die ausgeführen Mängel die nicht schön aber auch nicht Tragisch sind (und beim Neuen Modell wohl behoben sind) macht es Spaß und ich bin soweit zufrieden mit meinem Frosch (der nunr Fritz) heißt.
Das freut uns. Und Danke, dass Du/ihr Deine/Eure Erfahrungen teilt.

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Elektrofrosch Berlin

Dappes
Beiträge: 13
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 10:02
Roller: noch keinen
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Dappes »

Hallo Matthias,

mit dem Stillstand ist klar. Aber der Hebel ist halt sehr schlecht angebracht, bzw. es gibt kein akustisches Signal oder Mechanisches dass der Gang eingerastet ist. Daher habe ich Problem den reinzubekommen. Wie gesagt ist der Ausschnitt in der Karosserie nicht dem Hebel angepasst und dadurch behindert dies zusätzlich.
Die ersten 3 Versuche den einzulegen wurde damit quittiert, dass ich zurückrollte und nur der/ein Leerlauf eingeschalter war.
Erzeugt dies schon Probleme mit dem Getriebe? Oder nur wenn ich versuche den Gang beim fahren einzuschalten?
Dies kenne ich vom Traktor, da ist es auch tödlich!

Rückwärtspiepen! Ich finde das Grundsätlich gut. Ich fahre auch Rückwarts aus der Garage und bin froh, wenn ich dann krach mache, da man den Motor ja nicht laufen hört. Fußgänger oder Fahrradfahrer danken mir das sicherlich.
Ist das Rückfahrlicht nicht auch mit dem Rückwärtsgang und dem piepen gekoppelt?

Noch was: Bremspedal!!!
Das Pedal ist nicht er­go­me­t­risch angebracht. Vielmehr müsste ich 30cm kürzere Beine haben um es ordentlich bedienen zu können. Das liegt aber sicherlich daran, dass man es im Metal unterbau anbringen wollte und nur bei Lastfahren gebraucht wird. Sonst kommt man mit der Lenkerbremse (Vorderrad) gut hin. Bei Vollbremsungen braucht man aber das Pedal, welches sehr gut bremst. Endlich nochmal ohne ABS über die nasse Fahrbahn. :)

Wie gesagt es müsste viel weiter nach vorne um bei einer Fahrt den Fuß darauf zu platzieren um plötzlich bremsen zu können.
Ich such mir mit dem Fuß immer einen ab, wenn ich bremsen muss. Das ist unschön, aber nicht zu ändern. Wie gesagt für normales verzögern reicht die Vorderradbremse aus.
Zudem ist das ja auch gut, da man die Hand am Lenker hat.

Frage:
- auf den Bildern von "Damals" ist zu sehen, dass die Griffe/Hacken zum verschließen der Bracken/Ladefläche gummiert sind. Das ist beim gelieferten nicht der Fall, gibt es Uberzieher die sie noch nachsenden können?
- zudem sieht man auch, dass unter den Ösen ein Gummi vorhanden war welcher das Verkratzen der Ladefläche verdindern soll, diese sind leider auch nicht da
Alles blanes lakiertes Metall
Das die Blinker anders sind brauche ich ja nicht zu sagen. Die optik ist leider das BIG-Model nicht das Pro mit den schönen Ovalen Blinkern

Merlinkk
Beiträge: 312
Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Merlinkk »

Hi Peter,
bei meinem Fahrzeug sind die Gummis auch nicht vorhanden. Mit den ovalen Blinkern hatte ich ja schon im November angemerkt, dass da offensichtlich die Kabine des Big genommen wurde halt nur Türen eingesetzt.
Die Traktion rastet bei mir sofort ein, brauch die aber soweit nicht, da ich hier nur einen Hügel mit 10% Steigung habe. Spritzwasser kam bei mir durch die Öffnung auch nicht durch, allerdings zischt der Wind da ganz schön durch. Das einzige Wasser in der Kabine kam durch die Windschutzscheibe durch. Hier muß ich doch die Dichtung nochmal nach arbeiten, den Kleber bekomme ich von EF zugeschickt.
Geschwindigkeitsmäßig lag der Pro zwischen 43 und 46 KmH , am Hang nahm die Geschwindigkeit um ca. 7 KM ab. Die Spanngurte zwischen Ladefläche und Kabine hab ich weg gelassen. Hier hatte mir der Techniker gesagt dass die Kabine sich nur bei Fahrten über unebenes Gelände hoch schaukelt, das stimmt. Ich war auch positiv überrascht, dass der Pro leichtere Bodenwellen nimmt ohne grosses Ruckeln.
Gefahren bin ich eine Strecke von 30 KM, dann hab ich erstmal aufgegeben. Ohne Thermojeans und Winterjacke ist das nichts bei diesem Wetter. Die Ladeanzeige war bei unter 50%. Etwas enttäuschend, allerdings sind die Akkus erst nach mehrmaligen laden auf voller Kapazität, diese Erfahrung konnte ich mit meinen 2 Scootern zumindest machen.
Auch das ruckhafte Anfahren geht bei jeder Anfahrt vermehrt zurück, auch ein Phänomen das ich von den Scootern kenne. Mit der Fußbremse hab ich auch Probleme, ist eine elendige Sucherei, aber wie du schon geschrieben hast ist ja die Handbremse da.
Soweit bin ich jetzt eigentlich zufrieden bis auf die Windschutzscheibe, aber da hoff ich das EF schnell schickt.
Diesen Pro werde ich wohl eher privat nutzen zum Angeln oder einkaufen. Weitere Fahrzeuge lasse ich mir erstmal viel Zeit bis die Teile wirklich ausgereift sind. Im Betrieb müssen die ganzjährig laufen, nur für den Sommer rentiert sich nicht.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung

mfahnen
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von mfahnen »

Oh jetzt gibts nen Grand Extra ;) Der kommt nun endlich mal an die orig. China Modelle ran von der Optik/Ausstattung..zum Glück hatte ich meinen Grand storniert..der sieht deutlich intressanter aus...evtl. kann mich Matthias da überzeugen :P

Matthias wäre es möglich, das ihr zum Grand Extra noch ein Bild von der Batterie/Motor hochladen könnt...wäre intressant zu wissen, wieviel Erweiterungsspielraum noch vorhanden wäre.

Der Grand extra ist exklusiv für Elektrofrosch als 2 Personen-Fahrzeug zugelassen.

hmm als ich beim normalen Grand den Kundenservice gefragt habe ob er für 2 Personen zugelassen ist haben sie das geantwortet:

alle unsere Fahrzeuge sind für 2 Personen zugelassen.




Mit freundlichem Gruß

Claudia Cieslik



war das nun gelogen?

btw..überlegt euch auf LiPo oder LiIon umzurüsten, falls Ihr wollt...normalerweise ist das dann ein Unterschied wie Tag und Nacht, wegen der höheren Energiedichte und man kann ihn auch komplett leerfahren + der Unterschied zur Temperaturanfälligkeit von BleiGel

tgsrt
Beiträge: 1296
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von tgsrt »

Was soll daran gelogen sein?

mfahnen
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von mfahnen »

Na bei der Aussage das der Grand Extra exklusiv für 2 Personen zugelassen ist, klingt es so das eine 2 Personen Zulassung vorher nicht der Fall war bei den Transportern. Als wäre das beim Extra nun was Besonderes...also entweder die Aussage vom Kundendienst war dann nicht korrekt...oder das mit der 2 Personen Zulassung beim Extra ist sehr unglücklich formuliert (etwas als Besonderheit hervorheben, was die ganze Zeit eh schon als Standard galt).


Nur mal als Anregung von mir..sowas muss man da nicht extra benennen..das gehört in die technischen Daten aufgelistet, aber dann auch bei den andren..ist für Käufer ne schöne Zusatzinfo.
Zuletzt geändert von mfahnen am Fr 4. Dez 2020, 08:48, insgesamt 2-mal geändert.

tgsrt
Beiträge: 1296
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von tgsrt »

OK.... O0 interessante Denkweise.....
Das ich die Aussage nur auf den extra bezieht, verstehe ich das so, dass er sonst als Ein-, Drei- oder Nochmehrsitzer zugelassen ist. ;)

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste