Erster Eindruck

S01, S02, S03, Mó
michael1
Beiträge: 72
Registriert: So 1. Jul 2018, 11:16
Roller: Silence S01, Vespa Elettrica 70
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Erster Eindruck

Beitrag von michael1 »

Habe heute meinen S01 abgeholt. Ich schildere kurz meine Eindrücke:

Zulassung:
Hatte CoC, Kaufvertrag und Bestätigung, dass der Roller noch nicht zugelassen war, letzte Woche schon vom Händler erhalten. Der Roller selbst war da noch auf dem Weg.
Heute Morgen dann Zulassung bei der KFZ-Zulassungsstelle München. Alles problemlos. Die Mitarbeiterin hat erwähnt, dass sie vor kurzem schon einmal einen S01 zugelassen hat. Generiertes Kennzeichen hatte 3 Zahlen und eben das von mir gewünschte E. Tipp der Zulassungsangestellten: Nehmen Sie ein Leichtkraftrad-Kennzeichen, dann passt alles drauf. Das hab ich gemacht. Ist etwas breiter als ein klassisches Motorrad-Kennzeichen, dafür weniger hoch. Sieht meines Erachtens ganz gut aus am S01. Zulassung hat mich 40€, Kennzeichen 18 Euro gekostet. Kennzeichen prägen hat 2 Minuten gedauert. Der vollständige Prozess ist grob:
  • Online Termin vereinbaren
  • Mitarbeiterin Unterlagen übergeben (CoC, Bestätigung vom Händler, dass es ein Neufahrzeug ist, eVB-Unterlage von der Versicherung) und schnell noch erwähnt, dass es sich um ein Leichtkraftrad handelt (kein SEPA-Mandat notwendig, da dauerhaft steuerfrei)
  • Man erhält Laufzettel, das ergänzte CoC und die Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein)
  • Mit Laufzettel zum Kassenautomaten und 40€ zahlen
  • Mit Laufzettel zum Kennzeichen-Präger. Der scannt da einen QR-Code ein und weiss, was zu tun ist. Allerdings stand da wohl nicht, um welchen Kennzeichentyp (Leichtkraftrad-Kennzeichen) es sich handeln soll.
  • Mit Kennzeichen zurück in die Zulassung und "stempeln" lassen. Fertig.
Abholung:
Abgeholt in München beim offiziellen Händler E-Motorstore. Der hat heute etwa 10 S01e von einem Zentrallager aus Nürnberg erhalten. Der Händler erzählte, dass 80% der Kunden die schwarze Variante bestellen. Silence hat wohl zuletzt im August noch einmal für 1 Woche produziert, aktuell aber wieder Betriebsferien. Silence scheint wohl hart von Corona betroffen zu sein. Handyhalterung und Top Case Halterung sind wohl aktuell nicht bestellbar. Die Händler in Deutschland tauschen untereinander keine Absatzzahlen aus.
Händler hat sich viel Zeit dafür genommen, mir die Funktionen zu erklären. Sehr kompetent. Der Händler teilt sich in München die Werkstatt mit Emmy, die in München Sharing von Govecs E-Schwalben anbieten.
Händer erzählte, dass zwar auch andere Werkstätten den Roller reparieren können, aber nur er in München ein offizielles Diagnosegerät hat. Wartungsintervalle hat er heruntergespielt. Ein Scheckheft gibt es nicht (kenne ich z.B. von Unu anders).
Der Händler riet davon ab, die App zu installieren, weil es aktuelle Probleme mit dem Server gebe.
Ob ein stärkeres Ladegerät und/oder der versprochene 230V-Wandler in Sicht sind, konnte er nicht beantworten.

Erste Fahrt:
Stadtfahrt in München bei mäßigem Verkehr. Absolut stabiles Fahrwerk, fühlt sich sehr sehr wertig an. Einzig der Gashebel hat etwas Spiel nach oben und unten und fühlt sich bei Fahren über Unebenheiten "billig" an. Der Silence ist ein richtig erwachsener Roller. Wobei: Von hinten sieht er im echten Leben eher wie ein Motorrad aus (wegen des recht freischwingenden Hinterrads). Der Roller fühlt sich mindestens so stabil an wie die Kawa Z125, die ich noch vor ein paar Wochen in der Fahrschule gefahren habe, eher noch stabiler.
Was ich unterschätzt habe ist wie groß und vulominös die Räder sind. Anders als bei meinem Unu spürt man die Bahnschienen auf der Straße für die Tram beim Überfahren praktisch nicht.
In allen 3 Modi fällt mir auf, dass er sich erst 1-2 Sekunden nimmt, in denen er moderat beschleunigt, bevor er das volle Drehmoment auf die Straße bringt. Im Sport-Modus hängt er allerdings nach den 2 Sekunden dermaßen aggresiv am Gas, dass zumindest mir das Fahren so wenig Spaß macht.
Die kleine Frontscheibe scheint mir wenig Wirkung zu haben. Das Display ist optimal ablesbar, wenn auch etwas ungewohnt eingeteilt: Die Ladestandsanzeige kommt mit riesiger Schrift daher und nimmt viel Platz ein. Ich hätte mir da eher eine Grafik gewünscht. Außerdem hätte ich gern eine Drehzahlanzeige und einen grafischen Digital-Tacho. Ein Kompass wäre noch toll. Außerdem wären Empfangsbalken für die GSM-Connectivity schön. Aber all das ist nicht wirklich wichtig.

Sonstiges:
Der Sitz ist absoluter Luxus. Man sitzt als Fahrer intuitiv sehr weit vorn, sodass hinten jede Menge Platz für einen Mitfahrer bleibt. Unter dem Sitz ist unglaublich viel Platz. Ich glaube, ein Topcase werde ich auch langfristig nicht brauchen. Es passt sogar mein XL-Jethelm locker rein. Leider fehlt mir der Becherhalter meines Unu. Klingt nach Luxus, aber eine kleine Ablage in die man eben schnell etwas reinlegen kann und an die man während der Fahrt einfach kommt, wäre viel wert. Die Seat-Spezialversion hat wohl nen Becherhalter. Platz wäre dafür auch.
Die Bremsen reagieren gut und kräftig. Klar: ABS wäre wünschenswert, aber der S01 hat im ADAC-Test ja den kürzesten Bremsweg.
Ein NIU-Fahrer hat mich an der Ampel ausgefragt, was für ein Roller das sei. In München sieht man den S01 noch sehr selten.

Soweit meine Zusammfassung vom ersten Tag. Bin auf Eure Kommentare und Fragen gespannt.

Achso: Weiss jemand, ob und wie man das bescheuerte Piepen beim Blinken abschalten kann?

Ich plane, morgen oder übermorgen ein kleines Video über den S01 zu drehen. Lasst mich wissen, was Euch interessiert.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3401
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von Norbert »

Moin,

Erstmal Glückwunsch zum S01!

Unter uns Pastorentöchtern:
Einen Drehzahlmesser? Hast Du da eine Kupplung oder ein Getriebe bei Deinem S01 gefunden? Wo der Motor ist, ist Dir klar?
Wenn ich bei so einem Roller mit Nabenmotor einen Drezahlmesser sehen würde, würde ich dem Marketing dringen raten, ihren Drogendealer zu wechseln, der verkauft ihnen offenichtlich ganz übles Zeug!

Becherhalter:
Habe ich!
viewtopic.php?f=128&t=13068&p=164610&hi ... er#p164610
Ist mit Klapp- oder Jethelm Gold wert! Morgens lecker Schluck Kaffee an der Ampel!

Die App zeichnet nicht alle Fahrten auf, manchmal sieht man den Roller nicht, da hat der Server mal Schluckauf. Nicht perfekt aber besser als nichts. Deswegen von der Installation abzuraten ist aber vollkommener Unsinn. Falsch kann man da nichts machen.

Das Piepen beim Blinken: Frontdeckel ab und abknipsen. Nee, das darft Du natürlich nicht. Das ist sicherheitsrelevant, spätestens beim ersten TÜV gibt es Ärger.

Gruß,
Norbert

michael1
Beiträge: 72
Registriert: So 1. Jul 2018, 11:16
Roller: Silence S01, Vespa Elettrica 70
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von michael1 »

Norbert hat geschrieben:
Mo 7. Sep 2020, 22:49
Einen Drehzahlmesser? Hast Du da eine Kupplung oder ein Getriebe bei Deinem S01 gefunden?
Interessiert mich trotzdem. Klar kann ich jetzt vom Umfang der Hinterradbereifung und der aktuellen Geschwindigkeit auf die Umdrehungen zurückrechnen. Aber mach das mal im Kopf. Ich habe hier sicher 20 Brushless Motoren liegen, die in Modellflugzeugen eingesetzt werden, die auch alle ohne Übersetzung eingesetz werden. Trotzdem finde ich es interssant, wie schnell der Motor gerade dreht. Jede bessere Fernbedingung kann die aktuelle Motordrehzahl anzeigen.
Das ist doch ein Riesen-Tacho: Warum den nicht mehr Daten anzeigen lassen, die sowieso verfügbar sind?
Norbert hat geschrieben:
Mo 7. Sep 2020, 22:49
Das Piepen beim Blinken: Frontdeckel ab und abknipsen. Nee, das darft Du natürlich nicht. Das ist sicherheitsrelevant, spätestens beim ersten TÜV gibt es Ärger.
Könnte ich das Ding gegen etwas leiseres austauschen? Es sehen sich an der Ampel alle nach mir um fragen sich: Wieso sieht der zurücksetzende Müllwagen wie ein Roller aus und setzt gar nicht zurück?

Benutzeravatar
Héroe del Silencio
Beiträge: 380
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
PLZ: 33
Tätigkeit: IT-Futzi
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von Héroe del Silencio »

Hallo Michael und Glückwunsch zu dem neuen Roller. Installier dir die App ruhig. Fahrten und Standort des Rollers werden tadellos angezeigt. Nur bei mir nicht.

Mein Münchner Händler (ja, genau. Auch Dein Händler) hat aus Spanien aufgrund von meiner Supportanfrage, die Info bekommen, das der Server Probleme hat. Da muss ich wohl einen dedizierten Server in Spanien haben, der zickt.

Hier zumindest hat niemand ähnliche Erfahrungen

viewtopic.php?f=128&t=15297
Mathias

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3401
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von Norbert »

Moin,

Das ist doch kein Modellbaubrushless. Diese Info der Drehzahl ist so sinnlos wie nur Irgendwas.
Rechne Dir eine Tabelle aus und kleb die auf den Lenker. Das bringt Dir dann genau was?

Das Display wird Silence auch nicht so schnell ändern.
Das was beim Einschalten gezeigt wird, ist genau das, was das Display anzeigen kann. Mehr geht nicht.
So ein proprietäres LC-Display ist einmal teuer und dann in der Masse billig. Das bleibt garantiert erstmal so.

Früher haben sich die Mopedfahrer Piepser an die Blinker geklemmt, damit sie die nicht vergessen.
Wenn Du ihn nie vergisst, dann klemm ihn bis zur nächsten HU ab. Auf eigene Gefahr. Den Zweiradschrauber, der Dir das macht, würde ich in Zukunft aber meiden.

Nochmal zum Becherhalter:
Schreib mir ne PN, wenn Du ernsthaft Interesse daran hast und Niemanden, der Dir das drucken könnte.
Das kriegen wir dann irgendwie hin.

Gruß,
Norbert

Pinkunu
Beiträge: 71
Registriert: Mi 27. Mär 2019, 13:15
Roller: Unu (verkauft) Silence S01
PLZ: 64404
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von Pinkunu »

Héroe del Silencio hat geschrieben:
Mo 7. Sep 2020, 23:39

Mein Münchner Händler (ja, genau. Auch Dein Händler) hat aus Spanien aufgrund von meiner Supportanfrage, die Info bekommen, das der Server Probleme hat. Da muss ich wohl einen dedizierten Server in Spanien haben, der zickt.

Hier zumindest hat niemand ähnliche Erfahrungen

viewtopic.php?f=128&t=15297
Naja, Silence bastelt seit ner knappen Woche daran, dass ich meinen Roller überhaupt mal in der App sehe...

haldau
Beiträge: 18
Registriert: So 8. Mär 2020, 16:21
Roller: Silence S01 weiß
PLZ: 705xx
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von haldau »

michael1 hat geschrieben:
Mo 7. Sep 2020, 23:13

Könnte ich das Ding gegen etwas leiseres austauschen? Es sehen sich an der Ampel alle nach mir um fragen sich: Wieso sieht der zurücksetzende Müllwagen wie ein Roller aus und setzt gar nicht zurück?
Hi, du kannst den Piepser auch einfach ausstecken. Wie gesagt Frontverkleidung runter und dann kommt man relativ gut hin. Dann ist Ruhe beim Blinken und Rückwärtsfahren.
Allerdings ist dann das leise Piepsen beim "fahrbereit schalten" mit der Mode-Taste vor dem Losfahren auch weg. Im Display steht dann ja trotzdem noch Ready und das grüne D leuchtet auf.

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von ollige »

Hallo Michael,

herzlichen Glückwunsch und viel Fahrfreude mit der Silence :D
michael1 hat geschrieben:
Mo 7. Sep 2020, 23:13
Könnte ich das Ding gegen etwas leiseres austauschen? Es sehen sich an der Ampel alle nach mir um fragen sich: Wieso sieht der zurücksetzende Müllwagen wie ein Roller aus und setzt gar nicht zurück?
Es scheint unterschiedliche Blinkanlagen bei der Silence zu geben. Bei mir piepst es so leise, dass ich es im Stand mit Helm so eben grad höre. Während der Fahrt hätte ich es tatsächlich gerne hörbar, um den Blinker nicht zu vergessen.

Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Pinkunu
Beiträge: 71
Registriert: Mi 27. Mär 2019, 13:15
Roller: Unu (verkauft) Silence S01
PLZ: 64404
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von Pinkunu »

Willkommen in der sehr aktiven Gemeinde hier, Michael. Ich bin auch erst kürzlich von Unu umgestiegen und bin begeistert. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt :D

michael1
Beiträge: 72
Registriert: So 1. Jul 2018, 11:16
Roller: Silence S01, Vespa Elettrica 70
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Zweiter Eindruck

Beitrag von michael1 »

Danke, dass ich hier so nett aufgenommen werde.
Hab gerade die erste größere Ausfahrt hinter mir. Hier noch ein paar weitere Eindrücke:
  • Roller schlägt sich in München echt super. Fühlt sich auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher und stabil an. Keine Unwuchten in den Rädern oder Instabilitäten festzustellen.
  • Man kann ja diverse Temperaturen im Display einblenden. Batterie und Inverter sind bei mir immer unterhalb von 30%, der Motor hat sich zwischenzeitlich bis etwa 85 Grad aufgeheizt. Macht aber keinen Unterschied.
  • Heute bei Louis eine Abdeckplane für draussen gekauft. Olivgrün in Universalgröße. Ich berichte, wie die passt.
  • Bei etwas längerer Vollgastour im Sport-Modus wurde im Display irgendwann ein Warnhinweis angezeigt. Weiss nicht mehr genau, wie der lautete, aber war sowas wie "High Voltage Warning". Kurz vom Gas gegangen und die Fehlermeldung war weg.
  • App installiert und gekoppelt. Funktioniert alles. Allerdings zeigt das dem Icon einen Roller mit falscher Farbe.
  • Hab ihn auf 10% runtergejubelt. Reichweite von ~110km im Stadt- /Landstraßen-Mix scheint realistisch zu sein.
  • Hatte heute einmal die Situation, dass ich den Akku eingeschoben habe und ein paar Meter gefahren bin, um dann auszuschalten und etwas, das ich vergessen hatte, aus der Wohnung zu holen. Als ich wiederkam, ging das Display nicht an. Erst als ich die Batterie noch wieder rausgenommen und wieder eingeschoben hatte, lief er wieder.
  • Hab Arbeitskollegen probefahren lassen. Kommentar: "Krass, dass man so einen wertigen Roller für so wenig Geld bekommt".
  • Hab die Max-Geschwindigkeiten der Modi mal länger probiert. Machen alle drei Sinn. Wenn man CIty wählt und voll aufdreht hat man eine angenehme Landstraßen-Geschwindigkeit. Eco ist für die Stadt super und reicht an der Ampel völlig aus, weil man ja doch i.d.R. hinter Autos, die -Start-Stopp sei dank - nicht aus dem Quark kommen. Sport dürfte für meinen Geschmack hinten heraus etwas weniger giftig ansprechen.
  • Bei Elektroautos gibt es ja das s.g. "One-Paddle-Driving". Dabei ist das Gaspedal so eingestellt, dass - wenn man Gas wegnimmt - auch mit der Motorbremse gebremst wird, bis man zum Stehen kommt. So kommt man in vielen Situationen mit nur einem Pedal aus und braucht das Bremspedal nicht. Das ist beim Eco-Modus auch ein wenig so. Allerdings vergögert er nicht bis zum Schluss, sondern geht bei geringer Geschwindigkeit zu "Segeln" über. Würde mir eine entsprechende Funktion wünschen.
  • Der Akku ist verdammt schwer. Ich muss ihn bis zum Aufzug über 3 Treppenstufen heben. Da muss man wirklich auf die richtige Hebetechnik achten, wenn man nicht den Rücken ruinieren möchte. Ich würde mir links und rechts am Akku ausklappbare Metallgriffe wünschen, um ihn leichter anheben zu können.
  • Auf dem Seitenständer steht er mir etwas zu sehr zur Seite geneigt, ist aber kein Drama.
  • Werde die "Extender" für die Spiegelaufnahme kaufen. Meine Schultern sind zu breit ;-)
  • Ich frage mich, ob und wie man den Akku, der je immerhin >3000€ Wert ist, zusätzlich gegen Diebstahl schützen kann.
  • Habe bei der Versicherung eine Art Pannendienst ("Schutzbrief") mitgebucht. Weiss jemand, ob der was taugt (Versicherer ist Huk)?

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Aperto und 15 Gäste