AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑So 9. Aug 2020, 09:16
Die Bremsflüssigkeit enthält unterdessen wohl mehr Wasser als gedacht. Sie war/ist rostbraun und " über" flüssig
Auch wenn ein Bremssystem nicht auf Siedetemperatur warm gebremst wurde, können diese Rostpartickel dazu führen, dass im entscheidenden Moment die Bremse versagt. Dass viele da ihr Glück herausfordern muss ja nicht heißen, dass man es Denen nachmacht.
Wenn der Hersteller fordert: "Austausch der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre", beugt, Jemand der es nur alle vier Jahre macht, zumindest dieser Verrostung vor.
Bei meinem Motorrad (früher) hatte ich mit 3-Jähriger Bremsflüssigkeit aber auch schon mal den Bremsausfall durch Dampfblasen-Bildung auf einer Alpen-Straße -> Nach dem Abkühlen alles wieder normal
-> außer dem Gefühl im Kopf, dass am eigenen Tod da nicht viel gefehlt hat.
Da lohnt sich die Einsparung von ein paar Euro aus meiner Sicht nicht:
https://www.ebay.de/itm/ATE-ORIGINAL-SL ... Swze5bpPow
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)