Rekuperieren "ohne" zu bremsen

cybergrisu
Beiträge: 76
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 16:51
Roller: NIU N-GT
PLZ: 4020
Land: A
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von cybergrisu »

Mir geistert da seit ein paar Tagen eine Idee im Kopf herum und jetzt wollte ich mal fragen, ob das kompletter Schwachsinn ist oder irgendjemand etwas in der Art schon gebastelt hat:
Ich hätte gerne eine Funktion, dass ich rein mit der "Motorbremse" bremse kann, z.B. für lange Bergabfahrten.
Mit den herkömmlichen Bremsen ist der Punkt nur schwer zu halten an dem die Rekuperation beginnt, aber noch nicht mit der Scheibenbremse gebremst wird. Ich denke daher an eine Art separaten Taster an dem ich den vorhandenen Bremskontakt schalten kann, ohne die Bremsen zu betätigen.
Damit man nicht herumbohren oder andere Hässlichkeiten machen muss, würde sich meiner Meinung nach ein Zweckentfremden eines vorhandenen Schalters wie z.B. der Lichthupe anbieten.
Den Umbau würde ich auf alle Fälle erst nach dem nahenden Garantieende machen.
Was sagt ihr dazu?

Benutzeravatar
Flippy
Moderator
Beiträge: 142
Registriert: Fr 29. Mär 2019, 02:22
Roller: NIU NQi Sport
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von Flippy »

Die Idee finde ich gut :D

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1371
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von HerbyK »

Ist die Frage NIU-spezifisch oder auch an andere FHZ anwendbar?
Gibt es überhaupt eine Motorbremse wie bei den Stinkern? Ich stelle mir vor, dass die e-Roller segeln und nur durch kleine Reibungen (Reifen, Lager?) "abgebremst" werden ...
Zuletzt geändert von HerbyK am Mi 29. Jul 2020, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.

DEFEKTER
Beiträge: 99
Registriert: Di 19. Nov 2019, 10:06
Roller: NIU N Pro
PLZ: 666xx
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von DEFEKTER »

Ich hab die "Nase" am Bremshebel etwas abgefeilt, da wo der Bremsschalter anliegt.

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 673
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von Tommmi »

HerbyK hat geschrieben:
Mo 27. Jul 2020, 06:57
Ist die Frage NIU-spezifisch oder auch an andere FHZ anwendbar?
Gibt es überhaupt eine Motorbremse wie bei den Stinkern? Ich stelle mir vor, dass die e-Roller segeln und nur durch kleine Reibungen (Reifen, Lager?) "abgebremst" werden ...
Man muß halt schauen ob 3 oder 2 Polig.
Die 2poligen werden nur verbunden, daher kann man parallel einen Taster irgendwo anbringen. Die 3poligen sind Reed Schalter.

Gaston
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Jul 2020, 08:48
Roller: Niu N-Pro
PLZ: 3
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von Gaston »

Hi

I noticed the scooter is slowing down till it reaches the maximum speed depending on the modus you drive. E-save, dynamic or sport. Doing nothing down hill it speeds up until you turn the throttle. It regenerates hard if the difference in speed is high, e.g. driving 50Kmh in E-save mode will break hard wenn you trottle. Going down with full trottle wil keep your speed to about the maximum of the driving mode. Depending on the hill of course. It take a few seconds to work so it is only for longers hills. It is not convenient but it works without modifications.

Gaston

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1371
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von HerbyK »

Gaston hat geschrieben:
Di 28. Jul 2020, 09:21
Hi

I noticed the scooter is slowing down till it reaches the maximum speed depending on the modus you drive. E-save, dynamic or sport. Doing nothing down hill it speeds up until you turn the throttle. It regenerates hard if the difference in speed is high, e.g. driving 50Kmh in E-save mode will break hard wenn you trottle. Going down with full trottle wil keep your speed to about the maximum of the driving mode. Depending on the hill of course. It take a few seconds to work so it is only for longers hills. It is not convenient but it works without modifications.

Gaston
Google hat übersetzt (für interessierte MitLeser )
Ich habe festgestellt, dass der Roller langsamer wird, bis er die maximale Geschwindigkeit erreicht, je nachdem, welchen Modus Sie fahren. E-Save, Dynamik oder Sport. Wenn Sie nichts bergab tun, wird es schneller, bis Sie den Gashebel drehen. Es regeneriert sich hart, wenn der Geschwindigkeitsunterschied hoch ist, z. Wenn Sie im E-Save-Modus 50 km / h fahren, wird es schwer, wenn Sie traben. Wenn Sie mit voller Kraft nach unten fahren, bleibt Ihre Geschwindigkeit auf etwa dem Maximum des Fahrmodus. Je nach Hügel natürlich. Die Arbeit dauert einige Sekunden, daher ist sie nur für längere Hügel geeignet. Es ist nicht bequem, aber es funktioniert ohne Änderungen.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von chrispiac »

So eine Lösung habe ich am Jupiter. Ein Umschalter - den ich zunächst für einen Kill-Schalter gehalten habe - schaltet die Rekuperationsbremse ein bzw. aus. Bisher habe ich die, bis auf einige Tests, noch nie genutzt. Die Bremsschalter schalten die Rekuperationsbremse an einem Pin am Motorcontroller frei. Ich weiß nicht, wegen des Kommunikationsbus beim NIU ob die BMS Einfluß darauf haben, zumindest bei meinem N1S war es zunächst so, das die Rekuperationsbremse erst bei einem Ladestand unter 90% überhaupt griff, später ging es mit Firmareupdates über 95% auf 99% zurück.

Was mich eher stört, ist, das die Rekuperationsstärke sich nicht anpassen lässt. Mir wären 2 oder 3 wählare Stufen lieber um ggf. mehr Energie rückführen zu können und die mechanischen Bremsen noch mehr zu schonen. Ich fürchte, das läßt sich mit aktuellen Motorcontrollern von Ling Bo nicht lösen.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von kabee »

cybergrisu hat geschrieben:
So 26. Jul 2020, 21:36
Mir geistert da seit ein paar Tagen eine Idee im Kopf herum und jetzt wollte ich mal fragen, ob das kompletter Schwachsinn ist oder irgendjemand etwas in der Art schon gebastelt hat:
Ich hätte gerne eine Funktion, dass ich rein mit der "Motorbremse" bremse kann, z.B. für lange Bergabfahrten.
Mit den herkömmlichen Bremsen ist der Punkt nur schwer zu halten an dem die Rekuperation beginnt, aber noch nicht mit der Scheibenbremse gebremst wird. Ich denke daher an eine Art separaten Taster an dem ich den vorhandenen Bremskontakt schalten kann, ohne die Bremsen zu betätigen.
Damit man nicht herumbohren oder andere Hässlichkeiten machen muss, würde sich meiner Meinung nach ein Zweckentfremden eines vorhandenen Schalters wie z.B. der Lichthupe anbieten.
Den Umbau würde ich auf alle Fälle erst nach dem nahenden Garantieende machen.
Was sagt ihr dazu?
Die Bremslichtschalter sind simpel und zweiadrig mit kleinen Aderenden, da könnte man relativ simpel einen Schalter durch einen Knopf ersetzen. Du müsstest dann halt drauf achten, dass du beim mechanischen Bremsen auch immer mit beiden Bremsen bremst.

meinereiner
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Jan 2020, 11:43
PLZ: -
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von meinereiner »

Das muss noch eleganter funktionieren!

.... wenn man es schafft, den zusätzlichen Schalter genau in der Null-Lage des Gasdrehgriffes vom Drehgriff selbst schalten zu lassen, dann hat man schon fast die Funktion "drive by wire" eines Tesla :D

Also, Ideen sammeln wie der Schalter betätigt wird!

Antworten

Zurück zu „NIU“