Planlose Zulassungsstellen

evilsohn
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 11:56
Roller: NIU NQI GTS Sport
PLZ: 676
Tätigkeit: Gamer-Dad
Kontaktdaten:

Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von evilsohn »

Nachdem ich jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meiner Niu Nqi Gts Sport bin und die Zulassung vor 3 Wochen dank guter Tipps aus diesem Forum (danke dafür <3 ) reibungslos ablief, musste ich ganz schön Staunen, als ich von der Zollbehörde am Samstag einen Brief bekommen habe, in dem die Steuer meines „Kraftrads“ festgesetzt wurde. Klar - da es ein E FZ ist muss ich erst ab 2030 zahlen, aber das ist doch der blanke Hohn. Jetzt darf ich Einspruch einlegen, da ja aus meiner Zulassungsbescheinigung klar hervorgeht, dass ich ein Leichtkraftrad habe und diese sind ja Steuerfrei.

Ist einem von euch so etwas auch schon mal passiert?!

Krischan
Beiträge: 204
Registriert: So 3. Mai 2020, 10:59
Roller: NQi GTS Sport
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von Krischan »

Ich habe bei der Zulassung auch so einen Zettel für die Steuer unterschrieben, wo ich mich gewundert habe, warum die nicht drauf steht "steuerbefreit".
Vllt. bekomme ich auch noch Post.

Ich bin nicht sicher, inwieweit da dann die Zulassungsstelle planlos ist (Deine Überschrift). Eher ist es der Zoll. Die treiben zwar seit einigen Jahren die KFZ Steuer ein, aber die sind eher planlos und vermutlich hoffnungslos unterbesetzt für diese neue Aufgabe, die Ihnen da auferlegt wurde.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von techsoz »

Den Brief hab ich auch bekommen. Aber warten wir erstmal ab ob es den gts in 10 Jahren noch gibt und wie dann die rechtslage aussieht. 🤔

Evolution
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von Evolution »

Die fehlende Schulung der Zollbehörde in Sachen Elektromobilität bei Zweiräder wurde in diesem Forum bereits mehrfach bemängelt. Einspruch einlegen ist das richtige Rechtsmittel der Wahl. Immer daran denken ein "fehlerhafter Verwaltungsakt" wird wirksam, wenn er nicht innerhalb der gesetzlichen Einspruchsfrist angefochten wird. Nur nichtige Verwaltungsakte sind von vornherein unwirksam, dass ist dieser Bescheid nicht.

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von lenn1 »

Krischan hat geschrieben:
Mo 6. Jul 2020, 10:47
Ich habe bei der Zulassung auch so einen Zettel für die Steuer unterschrieben, wo ich mich gewundert habe, warum die nicht drauf steht "steuerbefreit".
Das SEPA Mandat?
Das hab ich nun auch in die "Zulassungsbox" geschmissen,weils einfach auf der Liste der benötigten Unterlagen steht. Wollte denen nicht gleich quer kommen. Soweit ich weiß werden Steuern übrigens immer nach Hubraum mal Faktor gerechnet. Wenn der Hubraum "0" ist sollte da also auch 0€ bei raus kommen, deswegen war mir das erstmal herzlich egal, ob sie welche erheben wollen.

Und wegen 2030.. ja ich denke nicht dass ich meinen Roller 10 Jahre lang fahren werd.

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von The Rob »

Ich musste den Schein auch unterschreiben, habe dann diesen Witz gemacht, um sicherzugehen, dass sie wusste, dass der dauerhaft steuerfrei ist:
"Krieg ich dann eigentlich steuern bezahlt? Die ersten zehn Jahre ist der ja doppelt steuerfrei."
So konnte ich dann extra anmerken, dass der Roller ja nicht nur als E-Fahrzeug steuerfrei ist, sondern auch als 125er, ohne dass es besserwisserisch klang. Ihr war das aber glaube ich klar, dass es um einen 125er geht.
Sie sagte, die Daten werden grundsätzlich erhoben, bei der Zulassung, es könnte sich ja auch ändern, mit der Steuerfreiheit.

Das Kennzeichen, was ich aus dem Forum hatte, hat übrigens leider nicht geholfen, sie sagte nur aus dem Raum Hannover könnte sie einsehen. Da hat sie über Nachfrage bei einem Kollegen die Daten eines NGT übernommen, aber die Hälfte passte natürlich nicht (Radstand, Leistung, Reichweite, etc.)

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von lenn1 »

Eine Kollegin musste sich letztens anhören, dass eine online Abmeldung von Kfz nicht möglich ist obwohl sie die Schnittstelle selbst programmiert hat.

Ich denke die Mitarbeiter dort laufen mit scheuklappen durchs Leben. Zumindest im Job.
Zuletzt geändert von lenn1 am Mo 6. Jul 2020, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19318
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von MEroller »

Immer wieder derselbe Schwachsinn der unwissenden Zollbehörden, die seit einigen Jahren leider die KFZ Steuern eintreiben darf/muss.

Bitte lest euch hier und an den dort verlinkten Stellen gut ein und feuert mit den dort zur Verfügung gestellten Paragraphen gegen diesen Schwachsinn. Bitte lasst den Vorgang NICHT auf sich beruhen, sonder legt Beschwerde ein. Irgendwann weiß dann auch die letzte Zollbehörde über die Steuerfreiheit der L3e-A1 Fahrzeugklasse bescheid :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6913
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
ich hatte den gleichen Ärger auch. Bei der Zulassungsstelle wurde der Eintrag "Leichtkraftrad" vergessen. Der Eintrag muss bei L3e Kategorie B ( bis 11kW) zusätzlich erfolgen. Andernfalls wird das Elektromotorrad (natürlich vorgesehen für L3e über 11kW) nach Ablauf der 10 steuerfreien Jahre nach Gewicht (nicht nach Hubraum) besteuert. Nachdem bei mir die Zuassungsstelle den "Teil II /FZ-Brief" korrigiert hatte, gewährte mir der Zoll auch die dauerhafte Steuerfreiheit. Stand in diesem Fall vorher schon Leichtkraftrad drin, liegt der Fehler allerdings tatsächlich beim Zoll.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 8. Jul 2020, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

lenn1
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
Roller: Niu N-GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Planlose Zulassungsstellen

Beitrag von lenn1 »

Hab nach 3 Tagen heute auch den Anruf bekommen dass ich das gestempelte Schild morgen abholen kann :)

Darf noch nicht fahren aber immerhin steht dann nicht mehr das fehlende Kennzeichen im weg. B196 wird nächste Woche fertig.
Hab diese Woche schon 8/10 Fahrstunden fertig.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste