Zum Dauerpendeln geeignet

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Systray »

xfactor hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 14:49
Also die Regel würde ich so nicht unterschreiben, meistens bedeuten größere Akkus auch mehr Gewicht, kommt halt immer auf das Fahrzeug an und wie es ausgestattet ist, in einem Fahrzeug mit kleinem Motor kommen größere Gewichte schon zu tragen, wo man vielleicht mit kleinerem Akku im Endeffekt doch weiter kommt.
Sorry, aber in den Dimensionen über die wir uns hier unterhalten, kommt man mit einem kleineren Akku sicher NICHT weiter, als mit der größeren und etwas schwereren Version des gleichen Akkus.

Man sollte auch das Thema Akkugröße nicht ganz so hoch aufhängen, solange wir hier über Wechselakkus sprechen. Bei festverbauten Akkus ist das natürlich was anderes.

Ansonsten bin ich durchaus bei @Toad, besser ein NGT Pro mit 2 Akku´s und etwas mehr Leistung als einen untermotorisierten N1S mit einem Akku.

Ansonsten gilt der hier schon 100fach wiederholte Rat, mach auf jedenfall vorher eine Probefahrt :!:

Nicht jeder Sitz ist mit jedem "Popo" kompatibel, besonders auf längeren Fahrten. Gilt auch für Fahrwerk/Rücken, bzw. Sitzhöhe/Beinlänge, usw.
Zuletzt geändert von Systray am Mo 11. Mai 2020, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Toad »

Also bei einem Ebike, bei dem man selber noch strampeln muss, würde ich schon sehr aufs Gewicht achten. Da kann ein großer Akku in der Tat ein Nachteil sein. Beim Roller sehe ich das aber anders. Da kommt es wirklich nicht so sehr drauf an.

FirstRacer
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
Roller: NIU N1S 2019
PLZ: 12589
Wohnort: Rahnsdorf
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von FirstRacer »

Untermotorisiert ist der N1S nun wirklich nicht, er regelt halt ab aber in der Innenstadt ist das nicht das große Problem und in der Beschleunigung lass ich nen kleinen Twingo immernoch stehen

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Systray »

FirstRacer hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 21:54
Untermotorisiert ist der N1S nun wirklich nicht, er regelt halt ab aber in der Innenstadt ist das nicht das große Problem und in der Beschleunigung lass ich nen kleinen Twingo immernoch stehen
Doch ist er, genau so wie der NGT auch.

Auf dem flachen Land fällt das vielleicht nicht so auf, aber bei uns hier bin ich mit beiden Modellen mit vollem Akku und „Vollgas“ um ca. 50% in der Geschwindigkeit auf den Steigungen eingebrochen.

Also nur noch 22KM/h statt 45 und mit dem NGT ca. 33KM/h statt 70.

Ein gut motorisierter eRoller wie der NES 10 oder auch der Silence S01 fährt da locker mit 80KM/h hoch.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von kabee »

Irgendwie nervt es mich ja doch langsam, immer wieder die gleiche Erfahrung von einer Probefahrt mit veralteter Software zu lesen.

xfactor
Beiträge: 29
Registriert: Do 18. Jul 2019, 11:09
Roller: NIU N1S 2017-2019, NIU NQI Sport 2020
PLZ: 50969
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von xfactor »

Systray hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 23:28
FirstRacer hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 21:54
Untermotorisiert ist der N1S nun wirklich nicht, er regelt halt ab aber in der Innenstadt ist das nicht das große Problem und in der Beschleunigung lass ich nen kleinen Twingo immernoch stehen
Doch ist er, genau so wie der NGT auch.

Auf dem flachen Land fällt das vielleicht nicht so auf, aber bei uns hier bin ich mit beiden Modellen mit vollem Akku und „Vollgas“ um ca. 50% in der Geschwindigkeit auf den Steigungen eingebrochen.
Komisch mein NQI Sport fährt mit zwei Personen drauf 180kg immer noch mit 40km/h und das ist für einen 45km/h Roller für mich vollkommen in Ordnung.

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Systray »

xfactor hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 07:04

Komisch mein NQI Sport fährt mit zwei Personen drauf 180kg immer noch mit 40km/h und das ist für einen 45km/h Roller für mich vollkommen in Ordnung.
Ja, das wäre der Anspruch den man eigentlich an alle eRoller stellen müsste, das es selbst mit voller Zuladung und einer mittleren Steigung von ca. 10% keine merklichen Geschwindigkeitseinbrüche gibt. 40KM/h statt 45 wären da sicher völlig in Ordnung.

Leider erfüllen das die NUI Modelle eben gerade nicht.

Gut, bei anderen Herstellern ist das teilweise auch so, (UNU, Trinity, etc.), aber es gibt eben auch Hersteller deren Modelle ausreichend motorisiert sind, um genau diesen Anspruch erfüllen zu können. (Bimie, Silence, eSchwalbe, Nito, usw.)

Einfach mal ein paar Probefahrten machen, dann sieht man selbst was das auf der Strasse bedeutet.

Alternativ z.B. im Silence-Unterforum hier mal nachlesen, was bisher überzeugte NIU NGT Fahrer nach einer Probefahrt mit dem S01 schreiben.

Wer hier im Raum Stuttgart seinen NGT mal direkt mit dem NES 10 vergleichen will, gerne.
Einfach eine PN an mich schreiben.

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von Toad »

Zu zweit bergauf ist wirklich zäh, je nach Steigung.
Wobei man erwähnen sollte, dass ein Verbrenner Roller mit zwei Personen oft noch langsamer den Berg hoch kommt als zb ein NPro.

xfactor
Beiträge: 29
Registriert: Do 18. Jul 2019, 11:09
Roller: NIU N1S 2017-2019, NIU NQI Sport 2020
PLZ: 50969
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von xfactor »

Systray hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 09:31
xfactor hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 07:04

Komisch mein NQI Sport fährt mit zwei Personen drauf 180kg immer noch mit 40km/h und das ist für einen 45km/h Roller für mich vollkommen in Ordnung.
Leider erfüllen das die NUI Modelle eben gerade nicht.
Also meiner erfüllt es, Steigung mit 180kg = 40km/h

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zum Dauerpendeln geeignet

Beitrag von STW »

Vielmehr als Eisenbahnüberführungen mit 8 - 10% Steigung haben wir hier nicht. Die für eine Aussage interessante Stelle ist die, wo es direkt von einem Kreisverkehr, den man mit Tempo 30 nehmen kann, auf die Überführung geht. Der NPro ist oben vor der Kuppe bei Tacho 51 / real 47-48 km/h, und da schon sachte eingeregelt auf die erlaubte Höchgeschwindigkeit. Der NGT wird da mehr bringen. Mein Akku ist an der Stelle auf dem Rückweg von der Arbeit schon unter 40% Ladestand. Zum Vergleich: der vorherige E-Roller mit Variomatik und 2.4KW-Leistung kam da mit Tacho knapp 40-45km/h hoch, je nach Ladestand der Akkus.
In Berlin hat man ja gelegentlich eine der Ausleihschwalben als "Ampelpartner". Nun fahren die Ausleiher vielleicht vorsichtiger als ich, nach der Ampel sehe ich die nur noch im Rückspiegel.

Sorry, von daher glaube ich die Systray-Angaben nicht, meine Erfahrungswerte sind anders. Von Untermotorisierung stelle ich da nichts fest.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, MaFu, Semrush [Bot], Yandex [Bot] und 18 Gäste