e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Peter51 »

..... da freuen wir uns mit Dir.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von dirk74 »

Glückwunsch!
Und gut striegeln das Pferdchen :P
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Danke Leute :D
Aber welch Ironie bezüglich der Drahtbürste: weil ich Werkzeug zum Festschrauben der Spiegel brauchte griff ich in meine Werkzeugtasche, und was piekste mich ganz fürchterlich in den Finger :?: Meine Drahtbürste :lol:
Aber so richtig tief, dass ich das "Leck" mit einem fest gewickelten Pflaster abdichten musste...

Hier mal ein erster Blick in die Kiste mit dem Chint und DC-DC-Wandler, oben vorher, unten nachher, erst mal ohne Worte:
Bild

Bild

:o :o :o

Meiner ist größer als Deiner :lol:

[attachment=0]DC-DC-Wandler-fettes_Kabel.JPG[/attachment]
Dateianhänge
DC-DC-Wandler-fettes_Kabel.JPG
Zuletzt geändert von MEroller am Fr 3. Aug 2012, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

TomChina

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von TomChina »

MEroller hat geschrieben:
Hat womöglich mit Kondensatoren im Ladegerät zu tun, die auch nach dem Ausstecken noch ne ganze Zeit lang richtig Spannung am Netzstecker anliegen lassen. :evil:
Hat!

Den Effekt kenne ich ... allerdings mehr in Form von Stromschlägen in meiner Hand, wenn ich wieder mal vergessen hatte, sorgfältig zu sein oder ein paar Sekunden mehr zu warten ...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Fast die erste volle Woche wieder standesgemäß mit dem E-Zweirad zur Arbeit und wieder heim, und ich fühle mich wie ein neuer Mensch :mrgreen:

Das hat mich doch ein bisschen nachdenklich gemacht: Ich bin E-Rollersüchtig :shock:

Als ich wochenlang während der generalrevisionsbedingten Abwesenheit meines Fury mit Bussen zur Arbeit und wieder heimwarten (ja, ein bisschen gefahren sind die auch...) musste war ich recht dröge drauf, fühlte mich nur als halber Mensch, unflexibel wie Sau, und da fehlte was, ganz massiv:
Der Adrenalinkick, wenn ich am Ortsausgang den Drehgriff auf Anschlag zurückziehe und es anfangs unter Knurren und dann nur noch summend von zunehmenden Windgeräuschen begleitet MÄCHTIG vorangeht :D

Jetzt komme ich morgens wieder mit einem breiten Grinsen unterm Helm ins Büro, und ich freue mich wie ein kleines Kind auf die Heimfahrt :lol:

E-Rollersüchtig eben...

Doch jetzt zu den ersten Eindrücken vom wieder fast wie vorher zurückprogrammierten Fury: Mit dem neuen Motor kommen jetzt auch meine Schwingenverkleidung mords in Wallung beim Anfahren. Der neue Motor läuft WESENTLICH rauer an als der erste. Die erste Maßnahme "Montageklebeband-Knubbel zwischen Schwinge und vorderem Zipfel der Schwingenverkleidung" hat das wüsteste Scheppern zwar beseitigt, aber die großen Seitenflächen verstärkt als Lautsprechermembrane massiv das Anfahrknurren von Kelly und Motor.
Jetzt bin ich schon am überlegen, die Innenseite der Verkleidungen mit Bauschaum auszuschäumen, um die Teile zum Schweigen zu bringen, oder mit dicker, schwerer Bitumenmatte zu bekleben, oder vielleicht auch nur links und rechts jeweils einen Styroporklotz passend zu schnitzen und möglichst Nahe des "Membranzentrums" zwischen Verkleidung und Schwinge zu klemmen. Mal schauen...

Noch nicht so ganz trauen tu ich dem neuen Emsisio-BMS. Nach Ladende (alle grünen LED's konstant an) und Lüfter aus klackt ein Relais (vermutlich im BMS) im 2-Sekundentakt aus den Tiefen des Rollers. Normalwerweise reichen ca. 2 Stunden, um die an Bord täglich verfeuerten ca. 1,33kWh wieder mit ca. 1,8kWh Wirkenergie aus dem Netz nachzuladen. Heute bin ich nach vier Stunden runter zum Ausstecken, aber der Lüfter lief noch trotz dauergrüner LED-Orgel :shock: Die "Tankuhr" im Keller zeigte knapp 100W Wirkleistung an, was ca. 1A Ladestrom bedeutet. Das ist fast schon unterhalb des normalen Abschaltstroms vom Ladegerät am Ende der CV-Phase. Das heißt, dass das BMS bestimmungsgemäß eine Balancing-Runde angehängt hat :) Schlussendlich wurden fast 1,9kWh aus dem Netz verbraten für auch heute verfahrene 1,3352kWh, was ein weiteres Indiz für eine Ausgleichsladerunde ist. Wenn dann morgen früh - ähem nachher - mehr als bislang um die 81V übrig sind wäre das ein weiterer Hinweis auf eine gleichmäßiger geladene Batterie.
Jetzt wird es doch Zeit, dem BMS aulesenderweise "auf die Finger" zu schauen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Alfred, du hast ja Blei im Keller, da tun die Ladegeräte ja häufig immer wieder Pulsen nach Ladeende, Erhaltungsladung. Das ist ist aber nicht das Verhalten, das Du bei dem neuen LG beobachtest, oder? Ggf. ist das Lithium eingestellt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Alf20658 hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, wenn meine neuen CALBS da sind. Das wird bestimmt eine Bastelorgie.
Oh ja, das wird es :D Aber freue Dich, da ist pro Pol nur mit EINER M6 oder M8 Schraube zu kämpfen, bei meinen GBS sind es pro Pol VIER Schräubchen, da ist selbst mit Akkuschrauber noch viel mehr Bastelorgie angesagt...
Darf ich mal fragen, warum Du Deine Bleier loswerden willst? Ich meine, mich zu entsinnen, dass die Reichweite sich inzwischen etwas eingedampft hat, aber sonst warst Du doch noch ganz zufrieden mit den Dingern? Ich finde halt, so eine Bastelorgie muss durch enormen Leidensdruck hervorgerufen worden sein? Zumindest wäre das bei mir nötig, um überhaupt eine Karossen-Zerlegung zu starten mit meinem Roller...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Bestell Dir noch ein paar Alu/Kupferunterlegscheiben dazu. Da ist eine Schicht Kupfer auf eine Schicht Alu gesintert(?). Das verhindert Korrosion an den Kontakstellen, je ein Zellenanschluß ist aus Alu, also 16 Scheiben ordern.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Hallo Alf, ich habe mich bei den Polen auf die Heißklebepistole fixiert.
Bei den Alu/Kupfer gebe ich Dir Recht. Nicht lieferbar.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Hmmm. Gestern hat es ganz geregnet und hie und da auch mal geschüttet. Und ich bin ausnahmsweise weiter gefahren und habe meine Batterie ca. 2/3 statt 1/2 leergefahren.
Heute morgen war dann erwartungsgemäß der finale, ca. 1h in Anspruch nehmende Endladevorgang mit 100W noch nicht fertig zur Abfahrstszeit, aber schon über 81V in der Batterie. Da fehlten dann nur noch ein paar % zur vollständigen Sattheit, also kein Problem.
Auf halber Strecke zur Arbeit, bei vollem Karacho (76km/h, zw. 60 und 70A), geht auf einmal der Motor aus... Ausrollen lassen, "Zündung" aus/an, Roller lief wieder ohne zu Mucken. Aber mein eben erst zart erblühtes Vertrauen ins Zweirad hat wieder einen argen Dämpfer erlitten. Leider habe ich nicht vor der Sache mit dem Zündschloss mal zwischen Seitenverkleidung und Batteriekasten durchgelinst, ob mir der Kelly blinkenderweise etwas mitteilen möchte. Dafür habe ich mich heute Abend endlich mal getraut, per Laptop und Emsiso Software meinem neuen BMS auf den Zahn zu fühlen. Die Zellen lagen bei der nach einem normalen Tag fahren etwas mehr als halbvollen Batterie ohne Last alle zwischen 3,294 und 3,302V, also ist zumindest keine der 24 völlig entkräftet und daher vielleicht verantwortlich für den morgendlichen Ausstieg gewesen. Wobei das bei halb leerer Batterie natürlich eine sehr wackelige Erkenntnis ist. Was mir nicht gelang ist die Historie auszulesen, da sperrt sich noch was. Aber die Einstellungen habe ich jetzt mal extrahiert. Muss ich aber erst noch verstehen und analysieren, dann gibt es im entprechenenden Thread dazu ein paar Takte.
Jetzt weiß ich also nicht, was mein Pferdchen heute morgen für Kummer hatte... Was aber nicht ganz auszschließen ist: seit der Generalrevision inklusive Versiegelung des Batteriekastens von oben sind alle Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung von Überflutung von vorn nicht mehr eingebaut. Der Kelly sitzt oben überhalb der Batteriefachversiegelung und hat nicht die "waterproofing"-Option, könnte also durch Gischt durchaus leiden.
Ich werde das weiterhin mit Argusaugen beobachten :?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste