Fürs Protokoll:
Ladephase III 35 km Fahrstrecke
Ohoh, entweder habe ich richtig Glück gehabt und wirklich Alles richtig gemacht oder die Probs kommen noch.
Auf alle Fälle scheinen Andere nicht so viel Glück zu haben. BMS hört sich ja gut an aber in der Praxis ein Wirrwarr
an Einzelheiten und undurchschaubar für den Laien. Die Entwicklung von STW hat eigentlich die wichtigsten Grundsätze
gegen Überladung und Unterspannung parat. Einfach und Wirkungsvoll zugleich. Die Balancerlösung an sich. Man hat zwar etwas
Arbeit aber nicht den Ärger den ein BMS verursachen kann. Manches kann einfach so einfach sein wie bei simyo.
Jetzt genug geschwafelt.
Fakt :
Abfahrt mit 82 Volt, Fahrtstrecke fast 36 km, Vollspeed kein stop and go, Landstrasse lockere 50.
Zwischenstopp zur Temperatur; ok, Controller handwarm, Motor etwas wärmer.
Wollte den Wolken etwas ausweichen, hat aber leider nicht geklappt. Daher die 35km statt eigentlich 30.
Zurück unterm Carport:
36KM
Gesamtspannung 77,5 Volt
Block bei 12,9 Volt
Zelle bei 3,22 Volt
Monitor an Block 1-4 angeschlossen =16S

- Monitor nach 35 km vor dem Laden
Zelle 1-16 - IMG_0172_1300x1000.jpg (163.36 KiB) 974 mal betrachtet

- Tankanzeige Zelle
1-16 - IMG_0173_1300x1000.jpg (143.17 KiB) 974 mal betrachtet
Nach dem Screenshot hab ich die Balancer wieder angedoggt und den Schnell-Lader angeschlossen.
GEFÜTTERT VON SOLARSTROM AUF DEM CARPORT.
Zwei Stunden hat er gebraucht um die 84,9 Volt zu erreichen.
Dabei wurden in dem Schätzeisen 1,3 kw/h verbraten.
Morgen früh mess ich mal die Zellspannung nach der Ladung. 3,5 Volt sollten es schon sein.
Ich gönn ihm erst die Nachtruhe.
Was mich etwas verwundert ist die Tatsache das der Lader zwar mit fast 9A zur Sache geht, aber am Schätzeisen
nur ein Max A von 3,9 zusammen kommt. Das Schätzeisen werd ich mal tauschen.
Die Zelle im Block 3 und zwar die vierte scheint etwas zu schwächeln bei 3,164 Volt.
Wie schon gesagt das waren 36 km ohne Leistungsverlust und in der Original-Anzeige war der Balken unter Last etwa in der Mitte von Blau.
Halb leer ?
Eine Programmierung für die Unterspannung hab ich noch nicht eingegeben. Werde mich vielleicht auf 3V einigen?
Das ist der Hit, und ich habs selbst gebaut.