Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Bei meinem Ladegerät bleibt eine LED durchgehend rot, die zweite schaltet gegen Ladeende auf grün. Kann sein, dass die 2. LED bei Dir nicht verbaut ist. Aber die Rücknahme des Ladestroms auf 0A ist das Zeichen dafür, dass der Lader abgeschaltet hat.

Nun zu den Balancern: die müssen die Hitze abkönnen, meine laufen beim Balancieren auch schon mal eine Stunde. Beim normalen Laden sollten sie eigentlich nie oder nur ganz kurz anspringen. Es ist auch richtig, dass die LEDs nicht blinken, sie leuchten in dem Momemt mit, in dem der Lastwiderstand aktiv ist.

Die eingerichteten Spannung im Modus Balancierungsladung passen recht gut zu den Balancerspannungen. Ab 3.6V lassen sie Strom durch den Widerstand, je höher die Spannung der einzelnen Zelle steigt, desto mehr bekommt der Widerstand zu tun.
Wenn bei der Balancierungsladung alle LEDs innerhalb weniger Minuten anspringen, dann ist der Akkupack schön in Balance.

Also, soweit normal. Wesentliche Zusammenfassung:
Beim normalen Ladevorgang springen wenige oder kein Balancer an, und wenn, dann nur für wenige Minuten. Insbesondere sollen die Balancer hier verhindern, dass einzelne Zellen über 4V ausreißen. Dadurch haben wir den Pack einigermaßen in Balance.
Alle paar Wochen kommt die Kür: Wartungsladung nach dem normalem Laden. Aus meßtechnischen Gründen ind aus thermischen auch werden die Balancer freigelegt, weil es durchaus länger dauer kann, bis alle Zellen 3.6V erreicht haben. Dann ist der Pack perfekt balanciert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Die LED 2 ist verbaut aber möglicherweise für die 0,8A Ladung reserviert.
Keine grünen LEDs nach Ladeende.

Fazit:
-Ladung 8A für alltägliche Aufladung nach der Fahrt oder wenn Solarstrom verfügbar.
-Bei Erreichen der 0,00A ist der Ladevorgang beendet. (Evtl. Zeitschaltuhr als Hilfsmittel zur Sicherheit)
-Gelegentlich mal prüfen ob dabei mal die LEDs reagieren.(Balancer wegen Überspannschutz der Zellen).
-Ladung 0,8A für Angleichung der Zellen alle paar Wochen. (Einzellspannung prüfen).
-Verwendung nur in Verbindung mit geöffneten Balancer-Boards.
-Wirklich sehr hot, bringt den Heißkleber wieder in seine Ausgangsform. Nur gut das sie auch geklemmt sind.

Mal sehn ob ich den ersten Ritt am Wochende mache, der Fahrradtacho ist auch schon montiert.
Er ist halt jetzt schwarz/weiß und die Dalmatiner-Flecken müssen noch drauf aufs Kleidchen. :lol:

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Genau so wie im Fazit. Auf den ersten Ausrittbericht bin ich gespannt, wie sich die Zellen in Deinem Roller schlagen. Ich habe ja 24V in Sohnemanns 300-600W - Adly (Leistung je nach Angabe, 300W in den Papieren, 600W kann der Controller gem. Servicepapier, ich glaube eher an die 600W wegen bergauf, da macht der Motor überraschend viel Druck), also Belastung rund 1-2C in der Kiste.
Das sollte bei Dir dann ähnlich sein hinsichtlich der Last, die Dinger sind bei diesen Temperaturen sehr spannungsstabil und sollten deshalb, und aufgrund des Gewichts, die Fahrt wesentlich performanter gestalten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

IMG_0155_1024x768.jpg
Erste Nachladung nach Umbau
:lol: Der muste jetzt einfach sein. Habe ca. 10km Ausritt hinter mir. Nach der Voll-Ladung haben die Akkus jetzt nach 10km 79,8 Volt.
Also 13,3 Volt pro Block und daher 3,325 Volt pro Zelle. Die Aufladung unter Beobachtung mach ich aber aus Zeitgründen erst Morgen.

So jetzt zu Fahrverhalten:

negativ:

Hab vergessen die Akkus zu fixieren also müssen in ihrem Korb noch angeschnallt werden. :evil:
Da sie wesentlich leichter sind bewegen sie sich auch viel leichter.

positiv:

Der hat jetzt noch mehr Biss als wie schon davor, aber erst ab ca. 30 km/h, davor gibt er sich etwas träge und störrisch.
Liegt aber vielleicht auch am trottle. Die von Crazym... haben leider nicht gepasst. Lenkerrohr beim TD690Z ist leider 24/25mm.
Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Ich kann zwei davon abgeben falls gewünscht bitte PN
Die Vmax ist jetzt noch etwas besser als schon davor. Man kommt sehr gut im Verkehr mit.
Die Einsparung am Gewicht machen sich deutlich bemerkbar. Dadurch hat er ein noch besseres Handling bekommen.
Hab mal wieder mein iphone für CPS-Messung vergessen, wird aber nachgeholt. Ebenso die Ladeprotokolle und Verbrauchsdaten.


So jetzt sicherlich die wichtigste Frage:
" Würde ich sowas noch einmal machen?"
JAJAJA

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Bild
:lol: :lol: :lol:

Das Thema wurde schon von einem Australier auf Video ganz nett ausgeschlachtet. Hier die extra für uns GEMA-kastrierten Deutschen iutiub-Nutzer hochgeladene Version mit Public-Domain Musik, die natürlich die sorgfältige Videobearbeitung von Phil ad-absurdum führt. Aber wenigstens können wir es so sehen... Ab 2:40 beginnt die Szene :lol:
Erider 8000w Scooter (German Version with audio swap)

Auf jeden Fall lässt sich das ja ganz gut an nach dem großen Umbau!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Glückwunsch zum ersten Ritt und den guten Ergebnissen. Beim Aufladen lass mal gleich einen Energiezähler mitlaufen um zu sehen, was reingeht bzw. was ungefähr verbraucht wurde.
Der fehlende Biss unter 30km/h kann auch vom Controller her kommen, bei anderen Rollern hatten wir ja schon mal den Fall, dass de Amperes erst bei etwas Drehzahl abgegeben werden und irgendwann wieder zurückgenommen.

Die VMax war ja vorher schon nicht schlecht mit dem Crazy ;) , unter 20° wird sich das aber wieder auf vorherige Werte einpendeln.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Fürs Protokoll:
LED2 brennt doch grün!!!!!!!!!
War ein Trugschluss durch Sonnenlicht im Freien. Brennt also bei Ladung beendet mit sinkender A-Stärke von A..... bis A=0.

10km Fahrtstrecke benötigen eine Aufladung von 30-40 Minuten bei 8A Schaltung.
Keine LEDs der Balancer werden aktiviert bis zum Erreichen der Ladespannung.
Hierbei werden sie auch nicht warm.
Verbraten habe ich hierbei 0,3 kwh, bei max. 800 Watt und max. 3,6A am Schätzeisen.
Nicht schlecht staunt da der Joehannes. Sie waren aber davor ausbalanciert mit höherer Spannung und auch keine Bergfahrten waren
bei den 10 km dabei. Mit dem Bus wären das bestimmt 6-8 Euronen und viel Dreck.
Wenn das Wetter mitspielt werde ich nächste Woche mal die 20 km anstreben mit Berg und Tal. Also Alltagsbedingungen und Tagesschnitt.
Bei dem Roller von Fruchti schleift auch wieder die Vorderradbremse, ein Serien-Prob mangels schlechter Verarbeitung und Material.
Aber Motor und Controller einfach Top. Und jetzt erst diese Akkus und dieser Mercedes unter den Ladegeräten, natürlich auch die Verkabelung
und die neuen Stecker. :lol: :lol: :lol:

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Ist schon was feines, ein kräftiges Ladegerät. Ziehen wir mal ein paar Ladeverluste ab, dann sollte die Akkuausstattung für 40-50km gut sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Fürs Protokoll:

Ladephase II bei 20 Km Fahrstrecke - Alltagsbetrieb.

Ausgangswerte: nach 20 km Fahrtstrecke
79V = Gesamtspannung
13,2V/Block
3,3V/Zelle

Ladezeit: 80 min
verbraten: 0,85 AH

laut Schätzeisen:
max. Watt 873
max A 3,8


Ladung erreicht bei 84,8V LED auf grün 0,6A

Nach 1h:
Gesamtspannung 83V
14,4V/Block
3,5V/Zelle

Keine Lastwidderstände wurden warm, bzw. keine LEDs der Balancer wurden rot.
So soll es sein!!!!! ;)

Im Vergleich habe ich das Original-Ladegerät an den Bleiern für 20km Fahrtstrecke 6-8h gebraucht. :evil:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Bevor ich zur Ladephase III gleich Fahrstrecke 30 km übergehe noch ein Paar andere Worte.
Die 30 km sind sicherlich noch kein Prob und von mir eigentlich nie nötig. Aber andere User haben halt ein anderes
Streckenprofil und sollte damit als machbar bewiesen werden. Einen Reichweiten-Test will ich eigentlich nicht machen, aber
eine Entladung von 70%-80% sollten möglich sein ohne die Unterspannung zu erreichen.

Viele haben geliebäugelt als ich nur 20AH Zellen versenkt habe. Aber für mein Streckenprofil einfach mehr als ausreichend.
Wie bei einem Computer, was brauch ich eine Monster-Festplatte, wenn ich nur wenige Daten speichern muss?
Arbeitsspeicher wäre was Anderes.

Je höher die Spannung desto weniger Strom

Jetzt die anderen Worte oder Sätze:
Viele werden mich jetzt verrückt halten, für solch einen Roller?
Aber die Rechnung ist folgende:
Der Roller hat mal in der Bucht incl. Fracht 300-400 Euronen gekostet.
Der Crazym-Controller waren 80 Euronen
Die LiFePo4 700 Euronen
Balancer und Lader auch 700 Euronen
Jetzt scheint ein recht brauchbarer Roller daraus geworden zu sein für unter 2000 Euronen.
Und wenn es mal arg wird werden diese Teile einfach in einen baugleichen Roller wieder eingebaut.
Daher werde ich zum Schutz der Zellen noch etwas einbauen. Zuerst wollte ich 2 Lipoblitzer an den
schwächsten Zellen verbauen habe mich aber jetzt dafür entschieden:

http://shop.lipopower.de/Battery-Monito ... 16S-LiFePO

und später noch einen CA über eine SAMMELBESTELLUNG....... ;) mal sehn was da möglich sein wird.$$$

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste