E-Flux Harley Two
- RaWe
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
- Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
- PLZ: 327
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: E-Flux Harley Two
Ui, das freut mich. Hast du schon Erfahrungen sammeln können was die Alltagstauglichkeit angeht, besonders bei feuchter Witterung ?
Habe mir auch mal deine Seite angeschaut, der Tagscheinwerfer würde mich interessieren, allerdings wohl nur für E-Bikes zugelassen, schade.
Habe mir auch mal deine Seite angeschaut, der Tagscheinwerfer würde mich interessieren, allerdings wohl nur für E-Bikes zugelassen, schade.
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80
- kofra
- Beiträge: 384
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
- Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Flux Harley Two
Ich habe den Scheinwerfer auf einen Highsider umgebaut LED, der ist immer an, verbraucht ja lang nicht so viel wie der 55W Original. Ansonsten war ich im Sommer einiges unterwegs, allerdings im Regen nicht wirklich viel. Seit einiger Zeit fahre ich vermehrt mit dem Exit Cross Kickscooter, ist einfach schneller aus der Ecke geholt und ich kann auf dem Radweg fahren.
- RaWe
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
- Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
- PLZ: 327
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: E-Flux Harley Two
Hab gerade mal geschaut, da gibt es ja eine große Auswahl, kannst du mit verraten welchen du genommen hast ? Und kann man die einfach in die vorhandene 12 Volt leitung anschließen oder braucht es noch was dazwischen wg. LED ?
Ab wann geht eigentlich die Geschwindigkeit in den Keller ? Bin noch nicht unter 40% gekommen bis jetzt und hab noch nix festgestellt. Dauert bei 2 Akku´s vllt. auch bischen länger.
Heute mal eine 30 km Tour gedreht. Der Unterschied zwischen zusammen laden in der kalten Werkstatt (62,3 V) und getrennt laden im warmen (66,3 V) beträgt geschätzt 10Km. Hatte noch gut 60 %. Spitze laut GPS heut 56 Km/H bergab. Das sollte reichen. Meistens trödel ich eh nur rum und schaue in die Gegend ^^
Ab wann geht eigentlich die Geschwindigkeit in den Keller ? Bin noch nicht unter 40% gekommen bis jetzt und hab noch nix festgestellt. Dauert bei 2 Akku´s vllt. auch bischen länger.
Heute mal eine 30 km Tour gedreht. Der Unterschied zwischen zusammen laden in der kalten Werkstatt (62,3 V) und getrennt laden im warmen (66,3 V) beträgt geschätzt 10Km. Hatte noch gut 60 %. Spitze laut GPS heut 56 Km/H bergab. Das sollte reichen. Meistens trödel ich eh nur rum und schaue in die Gegend ^^
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80
- kofra
- Beiträge: 384
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
- Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Flux Harley Two
Ich fahre meist nur mit einem Akku. Bei Bedarf stecke ich dann um. Die Geschwindigkeit geht schon irgendwann runter, das ist ja normal wenn die Spannung sinkt. Den Scheinwerfer kannst du einfach montieren und hat ein E-Zeichen. https://amzn.to/2qGWUIF
- RaWe
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
- Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
- PLZ: 327
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: E-Flux Harley Two
Hab die Harley heute mal aufgebockt und dann festgestellt das sie Rekuperiert, auch nicht schlecht. Steht nirgendwo geschrieben.
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 21. Jun 2019, 08:34
- Roller: revoluzzer, LUQI HL 3.0
- PLZ: 1YYE1
- Kontaktdaten:
- RaWe
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
- Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
- PLZ: 327
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: E-Flux Harley Two
Laufen lassen, und dann Vorderradbremse leicht gezogen. Das Hinterrad hat dabei abgebremst und die Voltanzeige ist um ca. 0,3 Volt gestiegen. Man hört das dann auch am Motor.
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80
- Bohne5
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 23. Apr 2019, 23:22
- Roller: citycoco Harley
- PLZ: 44791
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 21. Jun 2019, 08:34
- Roller: revoluzzer, LUQI HL 3.0
- PLZ: 1YYE1
- Kontaktdaten:
Re: E-Flux Harley Two
hmm, wenn man eine bremse betätigt, wird ja der motor nicht mehr mit strom versorgt. da muss die spannung ansteigen,
es liegt ja keine last mehr an. 0,3V differenz sind auch so gut wie gar nix.
diese "rekuperation" ist irgendwie fragwürdig. ich suche nach einem stromlaufplan und/oder erklärung, wie die rekuperation funktionieren soll.
bisher ist das alles eher voodoo, als echte physik für mich.
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: E-Flux Harley Two
Mit dem richtigen Messinstrument wird dir nicht nur der Verbrauch sondern auch der gewonnene Strom und die gewonnene Leistung durch Rekuparation live angezeigt.
Selbst die Prozentangabe steigt wieder.
Selbst die Prozentangabe steigt wieder.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste