
Mein neues Projekt soll mit einem 72V 30Ah Liion Akku ausgerüstet werden, leider gibt es ein paar Probleme und Fragen. Wie immer

1. Was ist der Unterschied zwischen PCB und PCM? Beide haben keine Balancer so weit ich weiß
und sind nur Für Überspannung und Tiefentladung zuständig. (Google sagt mal haben sie balancer, mal nicht)
2. Warum haben alle BMS (mit Balancer) einen maximalen Entladestrom (konstant, kurzzeitig höher)
und sind nicht einfach nur fürs Laden zuständig?
Mein Controller überwacht die Entladung. Werden die Zellen sogar bei Entladung gebalanced?
Wenn ja wäre das nicht sinnlos?
3. Falls der Anschluss des Entladekabels (z.B. maximal 50A) nur für Überstrom und Tiefentladung zuständig ist,
könnte man das dann einfach brücken?
Also das BMS nur fürs Laden balancen lassen und beim Entladen den Controller für Tiefentladung bzw. eine Sicherung
für Überstrom absichern lassen.Die 18650er Liion halten locker 4C Entladung konstant aus und mein Controller packt 100A.
Im Endeffekt würd ich gerne wissen ob ich bei meinem 50A BMS den Anschluss einfach brücken kann sodass ich so viel
Ampere ziehen kann wie ich will ohne das mir das BMS durchschmort.
Im Prinzip so, ich Löte ein extra "Entladekabel" drauf das direkt vom Akku zum Controller geht.
LG
Tim