Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6488
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von didithekid »

kimohno hat geschrieben:
So 26. Mai 2019, 07:54
Vielleicht könnt ihr mir erklären warum der M+ und der N1S im Preis fast gleich sind wo doch der M+ nur 1200 Watt zu haben scheint und der N1S 2400 (und mehr funktionen?) Mir gefällt die kleine Größe und vermutliche Wendigkeit von dem M+ nämlich sehr, nur will ich keine Krücke sein uns dann so viel drauf zahlen.
Hallo,
laut meinem Händler liegt beim N1S die Dauerleistung bei 1.800 W (vermutlich elektrische Dauerleistung), wobei woanders Nennleistung 1.500 Watt steht (vermutlich die Leistung am Rad, oder Vorjahrsmodell). Die Leistung kurzzeitig wird von NIU mit 2.400 Watt angegeben (das muss bei 40A-Controller und 60V-Motor die kurzzeitige elektrische Leistung sein). Beim M+ liegt diese Kurzzeitleistung, glaube ich, bei 2.000 Watt, wobei ich hier auch was von 1.400 W Leistung (elektrische Dauerleistung ?) gelesen habe; 1.200 Watt wäre dann die Nennleistung am Rad (M Pro und M+ unterscheiden sich hier ggf., zumindest beim Akku). Im M+ ist ein 48V-Motor verbaut und der Akku hat etwas mehr Energie/Reichweite (als beim N1S) und kleinere Räder mit 10".
Die kleine Größe (des M+) ist m. E. nur vorteilhaft, wenn man viel alleine fährt.

Der N1S ist halt quasi die "Golf-Klasse": Ob alleine oder zu zweit geeignet. Mit Stauraum. Straffes 12" Fahrwerk. Angebot an gebrauchten Teilen usw. Der/die CUX ist neu und hat ganz ähnliche Daten und zielt offenbar auf das Marktsegment des Erfolgsmodels N1S.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 30. Mai 2019, 20:50, insgesamt 9-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 32
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 18:36
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von Willi »

Gut gemachtes Erfahrungs-Video, Mike.
Ssssssst ... Willi aus Thüringen!

Mike 1978
Beiträge: 36
Registriert: Sa 17. Nov 2018, 11:35
Roller: Niu N1S
PLZ: 24214
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von Mike 1978 »

Danke Willi....ich werde evtl. auch mal andere Roller testen. Mal schauen (-:

https://youtu.be/XYbM7yAKXOo

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von kabee »

Mike 1978 hat geschrieben:
So 26. Mai 2019, 22:32
Hier mein Statement (-;

https://youtu.be/XYbM7yAKXOo
Supergeiles Video. Ich kam nicht umhin das in unserer Timeline bei Facebook zu posten. Ich hoffe du hast nichts dagegen!

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von chrispiac »

Mike 1978 hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2019, 17:26
Danke Willi....ich werde evtl. auch mal andere Roller testen. Mal schauen (-:

https://youtu.be/XYbM7yAKXOo
Hallo Mike 1978, im Video um 5:06 beim Blick auf die Vorderradbremse sind zwei Bremsschläuche zu erkennen. Das läßt darauf schließen, das mit der EURO4 Umstellung (N1S 2018) nicht nur der NGT/NPro CBS erhalten hat, sondern auch der N1S, zumindest für die Vorderradbremse, die die Hinterradbremse mit auslösen soll oder hast Du eine andere Erklärung dafür?

Zumindest für den NGT ist CBS gesetzlich vorgeschrieben.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Mike 1978
Beiträge: 36
Registriert: Sa 17. Nov 2018, 11:35
Roller: Niu N1S
PLZ: 24214
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von Mike 1978 »

Hey Chrispiac,
also ich weiß gar nicht, warum da zweis Schläuche sind. Aber CBS hat mein Niu nicht....zumindest fühlt es sich nicht danach an.....bei nasser Straße schaffe ich es, das Vorderrad blockieren zu lassen. Die Bremskraft wurde nicht gleichmässig verteilt.....ich kläre das nochmal mit meinem Händler ab die Tage.

Mike 1978
Beiträge: 36
Registriert: Sa 17. Nov 2018, 11:35
Roller: Niu N1S
PLZ: 24214
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von Mike 1978 »

Hi Kabee,
klar darfst Du es teilen.....freut mich total.....Wenn ich Zeit habe, mache ich weitere Videos zum Thema(-;

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von chrispiac »

Mike 1978 hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2019, 06:23
Hey Chrispiac,
also ich weiß gar nicht, warum da zweis Schläuche sind. Aber CBS hat mein Niu nicht....zumindest fühlt es sich nicht danach an.....bei nasser Straße schaffe ich es, das Vorderrad blockieren zu lassen. Die Bremskraft wurde nicht gleichmässig verteilt.....ich kläre das nochmal mit meinem Händler ab die Tage.
Mein Informationsstand ist, das der N1S ab Modelljahr 2018 (bezeichnet als EURO4), CBS an Bord hat. Mein 2017 N1S hat vorne nur einen Bremsschlauch, mein NGT, wie bei Dir im Video, zwei und bei Leichtkrafträdern ist nach EURO4 (ab 2018) CBS vorgeschrieben, stärkere Krafträder als Leichtkraft müssen seit EURO4 über ABS-Bremssysteme verfügen. In sofern soll die Vorderradbremse beim auch auf das Hinterrad wirken. Natülich ist die Bremsleistung des Vorderrad höher, da beim bremsen das Hinterrad entlastet wird und somit leichter blockiert. Optimal wäre laut Expertenmeinung 70 zu 30%. Ob und wie NIU das beim N1S umgesetzt hat und wie die Bremskraftverteilung ist, weiß ich aber nicht.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
blackblade
Beiträge: 323
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von blackblade »

Mein Roller hat vermutlich April 2018 die Fabrik verlassen. Bezüglich der Scheibenbremsen gibt es auf keinen Fall ein CBS. Beide Räder werden auschließlich vom jeweiligen Bremsgriff bedient. Vielleicht ist gemeint, dass die Reku von beiden Hebeln ausgelöst wird, zumindest wenn beide Bremslichtschalter funktionieren.
chrispiac hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2019, 20:00
Mein Informationsstand ist, das der N1S ab Modelljahr 2018 (bezeichnet als EURO4), CBS an Bord hat. Mein 2017 N1S hat vorne nur einen Bremsschlauch, mein NGT, wie bei Dir im Video, zwei und bei Leichtkrafträdern ist nach EURO4 (ab 2018) CBS vorgeschrieben, stärkere Krafträder als Leichtkraft müssen seit EURO4 über ABS-Bremssysteme verfügen. In sofern soll die Vorderradbremse beim auch auf das Hinterrad wirken. Natülich ist die Bremsleistung des Vorderrad höher, da beim bremsen das Hinterrad entlastet wird und somit leichter blockiert. Optimal wäre laut Expertenmeinung 70 zu 30%. Ob und wie NIU das beim N1S umgesetzt hat und wie die Bremskraftverteilung ist, weiß ich aber nicht.

Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet Ihr empfehlen für Scooter Neueinsteiger

Beitrag von chrispiac »

blackblade hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2019, 20:32
Mein Roller hat vermutlich April 2018 die Fabrik verlassen. Bezüglich der Scheibenbremsen gibt es auf keinen Fall ein CBS. Beide Räder werden auschließlich vom jeweiligen Bremsgriff bedient. Vielleicht ist gemeint, dass die Reku von beiden Hebeln ausgelöst wird, zumindest wenn beide Bremslichtschalter funktionieren.
chrispiac hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2019, 20:00
Mein Informationsstand ist, das der N1S ab Modelljahr 2018 (bezeichnet als EURO4), CBS an Bord hat. Mein 2017 N1S hat vorne nur einen Bremsschlauch, mein NGT, wie bei Dir im Video, zwei und bei Leichtkrafträdern ist nach EURO4 (ab 2018) CBS vorgeschrieben, stärkere Krafträder als Leichtkraft müssen seit EURO4 über ABS-Bremssysteme verfügen. In sofern soll die Vorderradbremse beim auch auf das Hinterrad wirken. Natülich ist die Bremsleistung des Vorderrad höher, da beim bremsen das Hinterrad entlastet wird und somit leichter blockiert. Optimal wäre laut Expertenmeinung 70 zu 30%. Ob und wie NIU das beim N1S umgesetzt hat und wie die Bremskraftverteilung ist, weiß ich aber nicht.
Nee, das war ja von ersten europäischen N Modell an so.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FlyingDutchman, zock3r1608 und 405 Gäste