Hallo,kimohno hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 07:54Vielleicht könnt ihr mir erklären warum der M+ und der N1S im Preis fast gleich sind wo doch der M+ nur 1200 Watt zu haben scheint und der N1S 2400 (und mehr funktionen?) Mir gefällt die kleine Größe und vermutliche Wendigkeit von dem M+ nämlich sehr, nur will ich keine Krücke sein uns dann so viel drauf zahlen.
laut meinem Händler liegt beim N1S die Dauerleistung bei 1.800 W (vermutlich elektrische Dauerleistung), wobei woanders Nennleistung 1.500 Watt steht (vermutlich die Leistung am Rad, oder Vorjahrsmodell). Die Leistung kurzzeitig wird von NIU mit 2.400 Watt angegeben (das muss bei 40A-Controller und 60V-Motor die kurzzeitige elektrische Leistung sein). Beim M+ liegt diese Kurzzeitleistung, glaube ich, bei 2.000 Watt, wobei ich hier auch was von 1.400 W Leistung (elektrische Dauerleistung ?) gelesen habe; 1.200 Watt wäre dann die Nennleistung am Rad (M Pro und M+ unterscheiden sich hier ggf., zumindest beim Akku). Im M+ ist ein 48V-Motor verbaut und der Akku hat etwas mehr Energie/Reichweite (als beim N1S) und kleinere Räder mit 10".
Die kleine Größe (des M+) ist m. E. nur vorteilhaft, wenn man viel alleine fährt.
Der N1S ist halt quasi die "Golf-Klasse": Ob alleine oder zu zweit geeignet. Mit Stauraum. Straffes 12" Fahrwerk. Angebot an gebrauchten Teilen usw. Der/die CUX ist neu und hat ganz ähnliche Daten und zielt offenbar auf das Marktsegment des Erfolgsmodels N1S.
Viele Grüße
Didi