Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
trimx

Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von trimx »

Hi ich will mir diesen E - Roller Kaufen:

http://praktiker.de/ShowProduct.action? ... =292939508

Die frage ist kann mann da selber Mit neuen Bleigel akkus später selber die akku ersetzen oder sind das spezial akkus die sehr teuer später werden ?

Ich danke euch für eure Hielfe ist für mich sehr wichtig vor dem kauf ;-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von MEroller »

Ich bilde mir ein, dass man den Akku sogar entnehmen kann, da offen im Fußraum untergebracht? Aber gute Mukkis bräuchte das schon... Wie teuer kann ich leider nicht sagen :oops:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von dirk74 »

Bei dem E-Rex kann man die Akkus entnehmen, falls das kein geändertes Modell ist (Hersteller fragen). Für die Neuanschaffung der Akkus rechne mit ca. 350 € im Mittel, wenn Du diese selber beschaffst und ggfs. die (vermutlich) 2 Akkuboxen aufschraubst. Die Akkus direkt von E-Rex dürften etwas teurer sein.
Von den Daten nicht schlecht, aber 15000 km Akku-Haltbarkeit wohl kaum. Außer Du fährst nicht mehr als 10 km am Stück.
Zuletzt geändert von dirk74 am Di 20. Mär 2012, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von STW »

Den Akku kann man normalerweise selber wechseln. Die sind "handelsüblich", d.h. passender Ersatz ist z.B. im Internet bestellbar. Bei der Angabe 40Ah schätze ich, dass das die chinesische Angabe ist, das sind nach europäischer Norm 50Ah, und die Dinger kosten in einigermaßen Qualität 100-130€ pro Stück, und vier davon benötigst Du als Ersatz. Billiger geht auch, aber macht nicht unbedingt länger Freude.

Zu dem Rex findet man auch einige Infos hier im Forum.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von dexter »

Ich weiss, Chinesen kopieren sich auch gegenseitig bis zur Ununterscheidbarkeit, aber der sieht dem Kreidler Hiker doch extrem ähnlich...
http://www.kreidler.net/wp_kreidler_mot ... 0-electro/
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... idler.html
...muss nichts heissen, der Kreidler hat ja auch doppelt soviel Power.

Aber wegen Akku: das scheint das gleiche System zu sein. Beim Kreidler sind die entnehmbar, und zum Hiker gibt's ja hier auch Fahrer:
viewtopic.php?t=507
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von rollmops »

Die Akkus kann man in jedem Fall selber wechseln.
Ich meine aber hier mal gelesen zu haben dass der E-REX die kleineren 8x 20AH Akkus drin hat?
Preis bleibt aber im Verhältnis ähnlich z.B.
http://www.online-batterien.de/shop/Mul ... -Zyklentyp
Oder wenn 4 Stück drin sind:
http://www.online-batterien.de/shop/Mul ... -Zyklentyp

Bis zum nächsten Akkutausch hin werden vielleicht ja auch die Lithiums günstiger. ;)
Vielleicht kannst Du noch einen 50er runterhandeln, da er auch schon für 1549,- angeboten wird. :)
http://www.sonstnix.de/Rex-Moto-Mokick- ... sms=idealo
Oder die nächsten Praktiker Aktionswochen abwarten: "20% auf Alles (ausser Tiernahrung)" :lol:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

trimx

Re: Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von trimx »

Ich danke euch Für eure Vielen Antworten ich werde mir das teil mal Holen und mal testen :D fahren tuhe ich ab und an 20 km ( mit hin und zurück) Aber aller Höchstens 30 km ;)

mmm aber die kosten für neue akkus na mal schauen ob das ein Netto Gewinn bleibt XD

jetzt muss ich nur noch ein guten Schob oder bank finden wo ich mir 1000 leihen kann ;P

Aber den E-Rex der hat nur 1.5 Kw oder?

und der hier hat 3 kw ?

http://www.kreidler.net/wp_kreidler_mot ... 0-electro/

Sollte ich villeicht doch lieber ein anderen Kaufen was meint ihr dazu?

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von STW »

Ich meine, dass man einen E-Roller nicht zum Großteil auf Pump kaufen soll. Ab dem ersten Monat gilt es, 50-100€ für Ersatzakkus zurückzulegen. Ist daneben noch ein Kredit zu bedienen, dann wird es eng. Die Situation, dass man die Kiste noch abzahlen muß und trotzdem 500€ für Akkus benötigt, die man dann im Bedarfsfall nicht hat, führt dann dazu, dass der Roller ein teurer, noch nicht abbezahlter Staubfänger wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

trimx

Re: Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von trimx »

ok verstehe dann doch lieber erst mal sparen :-D

Frage kumpel meinte folgendes zu den roller:

Reichweite: ca. 55 km
Akku: Blei-Silikonakku 48V, 40Ah, ca. 400 Ladungen, ca. 15.000 km

Kann nicht ganz hinkommen, 15000km durch 400 Ladungen macht 37,5km pro Akku LAdung, also stimmen die angaben im Prospeckt mal wieder überhaupt nicht


Dazu noch die Stromkosten von bis zu 24cent pro KwH bei 1500Watt macht je Ladung bei nur 6 Stunden 9 KW also bei grob 20cent 1,8Euro, mit nen Benziner macht du ca. 200km und verbrauchst vielleicht 4 Lieter dabei, sprich 1,62 oder so auf 50km, alle 15000km neuer Akku ich kann mir nicht Helfen, teurer in der Anschaffung und im Unterhalt, ne dann lieber nen Benziner die bekommst du bereits um die 1000 Euro


Frage das bedeutet doch das ein E Roller im Unterhalt doch inefizenter ist als ein benzin Mofa oder?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen akku wechsel selber machen ?

Beitrag von MEroller »

Das war mit etwas zu heißer Nadel gestrickt...
Was die reale Reichweite betrifft passt die schnelle Nachrechnung ja ggf. sogar, aber ab da entgleist das vollständig.

Erste Frage: Nenne mir einen 45er, der mit den sagenhaften 2l/100km auskommt? Einen mit 1,6l rum kenne ich vermutlich, aber das war's dann. 2,5 bis zu 4l/100 sind realistischer, vor allem bei den billigen Vergaser 2-Taktern.
Dann sind die zu "erwartenden" Wartungskosten für den Verbrenner über die geplante Nutzungsdauer aufzusummieren. Dann können wir mit Vergleichen beginnen :D

Ich weiß nicht woher die 1500W kommen beim Verbrauch des E-Rollers, ich dachte, das sei die mechanische (maximal-)Leistung des E-Rollers? Die Batterie enthält grob gerechnet 48V x 40Ah = 1,92kWh, und das reicht für 37,5 bis 55km. Um diese Energie in den -Akku hineinzuladen muss man aber mit einem Wirkungsrad von nur 80% rum rechnen, sprich das Nachladen einer komplett leeren Batterie benötigt ca. 1,92kWh/0,8=2,4kWh elektrischer Energie aus der Steckdose. Jetzt solltest Du noch in etwa wissen, wieviel Du im Jahr zu fahren gedenkst mit dem Teil, dann kannst du Dir die Energiekosten ausrechenen. Dann braucht auch ein E-Roller Wartung, zumindest einmal im Jahr alles überprüfen, vielleicht 65 bis 100€ für diesen Termin?
Und - das entspricht in etwa dem Benzinberbrauch des Verbrenners - wird die Batterie verbraucht. Ob die als Bleier 300, 400 oder noch mehr Ladezyklen durchhält, bis die erziehlbaren Reichweiten nicht mehr den eigenen Bedürfnissen entsprechen, ist tatsächlich schwer zu eruieren. Üblicherweise wird die Lebensdauer angeben, bis nur noch 80% der ursprünglichen Akkukapazität zur Verfügung stehen. Aber wömöglich reichen auch noch 50% für die persönliche Runde? Da muss man eine Annahme treffen. Dann hängt die Bleiakku-Labensdauer auch noch existenziell damit zusammen, dass man möglichst immer sofort nach Gebrauch wieder auflädt. Wenn das nicht geht kommen weniger ladezyklen raus, ansosten sicher einige mehr.

So, jetzt nochmals nachrechenen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste