Das mit dem Magneten abschrauben werde ich mal demnächst versuchen und berichten.
Ich bin schonmal beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin dem es so geht wie mir

Hier der Hinweis auf Super-Soco und die dort mögliche "Entdrosselung" über spezielle Handgriffe.achim hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 19:03Dass die Polizei nicht kontrolliert ist ein Irrtum.
Wer mit 55 oder 60 erwischt wird kriegt ernsthafte Probleme. Die Roller dürfen nun mal nicht schneller als 45km/h fahren und da bei E- Rollern die Einhaltung dieser Grenze viel leichter und genauer zu realisieren ist, halten sich die Hersteller daran. Bei Verbrennern kann der Hersteller die Schuld immer auf den Fahrer abwälzen wenn der Drosseln o.ä. entfernt.
Kein Hersteller wird seine Zulassung riskieren indem er bewusst und vorsätzlich Roller liefert die nicht der Vorgabe entsprechen.
Manche Zeros haben Kettenantrieb (speziell die off-road Geräte), das rasselt dann ganz nett. Ansonsten wummert der Zahnriemen vor sich hin, aber von laut ist das noch gaaaanz weit entfernt. Vielleicht hatten auch die Motorlager einen Schaden, das wäre dann schnell sehr laut. Zero baut schon seit 10 Jahren elektrische Motorräder. Wenn ich mit der derzeitigen Rate km schrubbe habe ich in max. 1,5 Jahren auch 28000km auf dem TachoGLIWICE hat geschrieben: ↑Mi 3. Apr 2019, 12:47hatte gestern eine Zero vor mir. Alter war die laut.....
scheint aber ein älteres Modell zu sein. war ausgeblichen und hatte 28000km aufm Tacho. Seit wann gibt es die Zero? Und ist das normal, dass die beim Fahren ähnlich laut werden wie ein (leiser) Verbrennerroller?
Normale Schuko-Steckdose, sogar nur mit 10A abgesichert, reicht. Die zieht mit ihren maximal 1450W Ladeleistung nur maximal 6,3A aus der Steckdose
... kommt das nicht darauf an, wie schnell du laden willst?
Mitglieder in diesem Forum: josch91, Stivikivi und 395 Gäste