Niu schneller machen...

Gesperrt
Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von Evolution »

Das bestätigt immerhin, dass Scooterhelden aufmerksam mitlesen ;-)

Honit soit qui mal y pense.

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von GLIWICE »

... und das Ihnen auch bewusst war wie unverschämt teuer 80€ für ein Softwareupdate sind.... ;-)

An den Preisen für die "Durchsichten" wird das leider auch nicht ändern.

Axel1
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 17:00
PLZ: 23552
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von Axel1 »

GLIWICE hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 13:29
... und das Ihnen auch bewusst war wie unverschämt teuer 80€ für ein Softwareupdate sind.... ;-)

An den Preisen für die "Durchsichten" wird das leider auch nicht ändern.
Zu einer Durchsicht braucht man ja nicht unbedingt hinfahren. Beim Auto schenke ich mir auch schon seit Jahren die Inspektion. Wichtige Sachen wie Bremsen lasse ich machen, fertig.
LG

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von Mr.Eight »

GLIWICE hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 13:29
... und das Ihnen auch bewusst war wie unverschämt teuer 80€ für ein Softwareupdate sind.... ;-)

An den Preisen für die "Durchsichten" wird das leider auch nicht ändern.
Ist zwar nicht Bestand des Titels hier... aber man muß hier die Händler auch in Schutz nehmen. Fahrzeug annehmen und wieder übergeben... Dazu auseinanderbauen und prüfen. Da gehen gerne mal ein paar Stunden drauf. Jede Unterhaltung mit dem Händler kostet seine Arbeitszeit. Ist nun mal so. Irgendwo muß er das Geld auch wieder herein bekommen. Und viel kann man an so einem Roller auch nicht verdienen, da er an sich schon nicht teuer und kein Massenprodukt wie Brot und Wasser ist. Dazu kommt die Spezialausbildung mit Hochvolt, die kostet und muß aus refinanziert werden. Miete usw.

Schimpfen kann man immer. Aber die Leute müssen auch den Laden halten und leben. Und wenn die Qualität stimmt, sollte man überlegen, ob der Preis nicht doch angemessen ist.
Bild

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von kabee »

Danke für deinen Post.

Vielleicht regt das auch manche Leser hier zum Nachdenken an, die gern mal anrufen ob sie denn dieses oder jenes Zubehörteil nehmen sollen, dann ne halbe Stunde um 5€ feilschen und obs noch einen Barzahlungsrabatt gibt, wenn man den Kaufpreis dann mal nach zwei Wochen überweist... Nach 3 Tagen bekommt man dann mit, dass das Teil irgendwo anders bestellt wurde, weil da der Versand 90 Cent günstiger ist.

Oder diejenigen, die sich ihr Fahrzeug irgendwo im Internet bestellt haben und dann gern zur ersten Durchsicht vorbeikommen wollen, möglichst gestern, aber auch nur zwischen 14 und 15 Uhr, und gratis Ersatzfahrzeug brauchen sie auch und natürlich auch nur den Stammkundenpreis zahlen, weil man hat ja damals vor vier Monaten die Handyhalterung bei mir im Angebot gekauft.

Manchmal ist es schon echt frustrierend, aber es baut mich doch trotzdem täglich auf wenn Leute zu mir in den Laden kommen, die sich wohl fühlen und auf Beratung wert legen. Die sich darüber freuen, dass sie sofort und unkompliziert ihre Probefahrt machen können, ein ordentlicher, passender und sauberer Helm auch zur Hand ist.

Und manche Nachbarn kommen auch manchmal vorbei und freuen sich, dass ein bisschen Leben ins Quartier gekommen ist, nicht das 30. Nagelstudio/Shishabar/Wettbüro aufgemacht hat, bei dem alle zwei Tage die Polizei/das Ordnungsamt/das Gesundheitsamt durchs Haus läuft.

Ich würde mich freuen, wenn das mehr Würdigung finden würde... So ein Laden, wenn er denn auch ordentlich was bieten soll, ist schon ein wirtschaftliches Risiko. Der nächste Winter kommt bestimmt!

Ultraschorsch
Beiträge: 34
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 14:15
Roller: NIU N1S
PLZ: 82
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von Ultraschorsch »

So, die bin-Dateien habe ich jetzt... Jetzt muss ich nur noch jemand finden, der mir das auf meinen N1S zaubert... :)

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: N1s Update 60 - 70 Kmh

Beitrag von chrispiac »

Evolution hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 08:12
In diesem Thread wurde über die Software FOCN55.BIN bereits berichtet. Diese Firmware ist in Deutschland natürlich illegal.

viewtopic.php?t=6968&start=90
Die Software ansich ist nicht illegal! Es gibt ja durchaus Szenarien, wo diese eine sinnvolle Anwendung finden kann, z.B. falls man mal die ganze Leistung des NIUs auf einen Messstand ausloten möchte oder Stresstests einzelnder elektrischer Komponennten mit Bordmitteln durchführen möchte usw.

Nur hat ein NIU mit dieser Firmware auf öffentlichen Straßen in der EU nichts zu suchen, zumindest nicht, wenn er nur als Kleinkraftrad versichert ist und nur mit AM Führerschein gefahren wird. Insofern darf auch ein Händler diese Firmware aufspielen, er sollte den Kunden aber auf diesen Umstand hinweisen, macht er das öffentlich und wirbt mit diesen Angebot könnte er sich ggf. der Beihilfe zum Versicherungsbetrug strafbar machen, falls es ein „Massenrun“ auf dieses Update gibt. Insofern wundert es mich nicht, das die Scooterhelden dieses Angebot von der Internetseite zurückgezogen haben, als es hier im Forum aufgetaucht ist.

Erwartet nicht zu viel von diesem Update. Zaubern kann es auch nicht und nur weil der NIU im Youtube Video auf den Ständer (also ohne Fahrtwind und unbeladen) 69km/h auf den Tacho zeigt, heißt es nicht, das er das auch in der Realität erreicht. Es wird lediglich die künstliche Begrenzung von 45km/h aufgehoben. Die Physik kann die Firmware nicht ausschalten und da sind bei einem Elektroroller mit 1500W/1800W nominell und 2400W Spitzenleistung nun mal Grenzen gesetzt. Mit Fahrer und Fahrwind wird vielleicht ein Wert in den 60er km/h Bereich angezeigt, der aber bei der Voreilung vom Tacho (scheint mit höheren Werten zuzunehmen) und den Durchschnittstemperaturen hier, real im Bereich von 55-60km/h liegen dürfte. Diese dürfte auch nicht unter allen Umständen erreicht werden und ob den NIU bei der Bergabfahrt nicht eingebremst wird ist auch unklar, weil nicht sicher ist, ob es der Firmware der 45km/h Begrenzung (FOC45.BIN) unterliegt oder der TRA01C19, die unabhängig davon bestehen bleibt. Bergauf dürfte die Leistung vom NIU nicht ausreichen um schneller zu fahren (allenfalls könnte man etwas mehr „Schwung“ mitnehmen). Wieweit der Akku das mitmacht ist auch fraglich und wie lange der NIU braucht diese Geschwindigkeit zu erreichen ist auch nicht durch einen Test auf den Ständer zu ermitteln. Von den Umständen, das Garantie unter Umständen auch Gewährleistungansprüche dabei erlöschen dürften und der Versicherungsschutz in der Öffentlichkeit auf jeden Fall nicht bestehen bleibt, mal abgesehen. Wenn es aber darum geht, den NIU möglichst Orignal zu erhalten und keine Umbaumaßnahmen vornehmen zu müssen, ist das natürlich die einfachste Möglicheit, die Leistungsbegrenzung zu umgehen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von chrispiac »

Ultraschorsch hat geschrieben:
Mi 3. Apr 2019, 16:46
So, die bin-Dateien habe ich jetzt... Jetzt muss ich nur noch jemand finden, der mir das auf meinen N1S zaubert... :)
…und das ist der teurere Teil, weil das Equipment dazu ganz schön teuer ist.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von Evolution »

Dann wollen wir einmal den Mantel des Schweigens auf dieses Update werfen. Jeder ist selbst verantwortlich für sein Handeln.

jazzybee
Beiträge: 22
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:13
Roller: NIU N1S
PLZ: 23858

Re: N1s Update 60 - 70 Kmh

Beitrag von jazzybee »

Axel1 hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 21:49
Hallo,
hat sich von Euch schon einer, das Update aufspielen lassen, so das der Niu N1s 60 - 70 Kmh fahren kann? Es wird bei einigen Händlern für 79,90 Euro angeboten. Würde mich ja mal interessieren, wie er damit so fährt.
LG,
Axel
hi axel und all,

mein update hat problemlos funktioniert und seitdem bin ich begeisterter 10kmh schneller fahrer. man glaubt nicht, was das ausmacht, ich kann jetzt mitschwimmen, werde nicht mehr geschnitten und fahre mit den unmerklich schnelleren 10 kmh plötzlich viel entspannter...
ich merke allerdings, dass bei vollgas der akku zur zeit bei den temperaturen nur für echte 40 km reichweite reicht, dass ist aber nicht das problem. meine strecke ist jeweils 20 km ein weg.
bei den 20 km spare ich jetzt ca. 5 min, fühle mich aber deutlich sicherer auf der landstrasse und in der stadt.

für mehr infos schreibt mir gerne ne pn, ich kann euch mit der bin weiterhelfen.

lg

Gesperrt

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Google [Bot], Yandex [Bot] und 381 Gäste