N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Antworten
Benutzeravatar
Kroko
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 16:34
Roller: Niu, NGT
PLZ: 77933
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von Kroko »

Hallo zusammen,

mein N-GT hängt gerade am Strom und ich ertappe mich dabei mir die Frage zu stellen:

Macht das nen Unterschied ob ich:
  • a) beide Akkus parallel intern, also an der Ladebuchse des Rollers im Helmfach, lade, oder
    b) beide Akkus parallel extern, also raushole und mit der mitgelieferten "Doppelbatterie-Ladeadapterbox", lade?
Also bezüglich Ladegeschwindigkeit, Ladequalität, (...).

Liebe Grüße
euer Kroko

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von kabee »

Die externe Ladebox ist ähnlich - nur in klein und an Controller sowie ECU angepasst - auch in deinem Roller verbaut. Es macht also keinen Unterschied ob du nun im Fahrzeug lädst oder mit der Box außerhalb.

Benutzeravatar
Kroko
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 16:34
Roller: Niu, NGT
PLZ: 77933
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

Re: N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von Kroko »

kabee hat geschrieben:
Sa 9. Feb 2019, 21:01
Die externe Ladebox ist ähnlich - nur in klein und an Controller sowie ECU angepasst - auch in deinem Roller verbaut. Es macht also keinen Unterschied ob du nun im Fahrzeug lädst oder mit der Box außerhalb.
Klasse, vielen Dank für die prompte Antwort <3.

Et lädt. Huiiiiii.
IMG_20190209_210518.jpg
Liebe Grüße
Kroko

Benutzeravatar
Kroko
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 16:34
Roller: Niu, NGT
PLZ: 77933
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

Re: N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von Kroko »

Eben fragt mich ein Freund was das für ne App ist und was ich da mache:

Ich antworte lässig, "Ach, nichts weiter, ich überwache nur den Ladestatus meines elektrischen Krokomobils, mit Hilfe seiner Service-App."

Haha. Alleine dafür, das mal eben so cheffig zum Besten geben zu können, hat sich der Kauf schon gelohnt 😂.

Euch allen eine allseits geladene Fahrt
der ladende Kroko

Benutzeravatar
ALONSO05
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Jan 2019, 17:31
Roller: emco novum77 (S5000)
PLZ: 33
Wohnort: Bielefeld
Tätigkeit: Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen.
Kontaktdaten:

Re: N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von ALONSO05 »

Moin!

Kleiner Tipp von mir:

Die Akkus mögen zwar ein internes Temperaturmanagement haben, aber:
Laß sie nach der Fahrt ruhig mal so 'ne halbe bis eine Stunde abkühlen, bevor du mit dem Ladevorgang beginnst.
Sie werden es Dir mit einer längeren Lebensdauer danken. ;)

Gruß, Guido

Benutzeravatar
Kroko
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 16:34
Roller: Niu, NGT
PLZ: 77933
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

Re: N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von Kroko »

ALONSO05 hat geschrieben:
So 10. Feb 2019, 00:08
Moin!

Kleiner Tipp von mir:

Die Akkus mögen zwar ein internes Temperaturmanagement haben, aber:
Laß sie nach der Fahrt ruhig mal so 'ne halbe bis eine Stunde abkühlen, bevor du mit dem Ladevorgang beginnst.
Sie werden es Dir mit einer längeren Lebensdauer danken. ;)

Gruß, Guido
Vielen Dank für deinen Tipp, Guido. Werde ich beachten.

Gibts außerdem noch etwas, das man beachten sollte? Wie schauts aus mit
  • Laden bei hoher Restkapazität (z.B. 70%)?
  • Ladestopp bei 70% (wenn man z.B. spontan keine Zeit mehr hat zum Weiterladen)?
Und gibts generelle Richtlinien wie 'leer' man seinen Akku fahren sollte bevor man lädt, oder is das alles Wurscht?

Achso, und was mir noch einfällt: Gibts bei unseren E-Rollern sowas wie "Warmfahren", also quasi die Akkus auf Temperatur bringen, bevor man vollen Saft auf Stufe 3 gibt? Und wie verhält sich das mit dem Elektromotor?

Also es ist nicht so, dass ich mich nicht bereits informiert hätte - aber lieber stelle ich hier die Grundsatzfragen nochmals und bekomme ein breiteres Band an Informationen, als zu riskieren irgendeinem Irrglauben aufzuerliegen und von Beginn an grobe Fehler zu machen. Ist ja schließlich mein erstes Elektrofahrzeug und ich kann sicher noch viel lernen :).

Liebe Grüße
Kroko

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von Patrick022 »

Gibts außerdem noch etwas, das man beachten sollte? Wie schauts aus mit
  • Laden bei hoher Restkapazität (z.B. 70%)?
Wenn Du eine den höheren Akkustand für eine geplante Fahrt benötigst spricht natürlich nichts dagegen. Falls Du keine Fahrt planst ist es für den Akku angenehmer bei 70% zu bleiben.
  • Ladestopp bei 70% (wenn man z.B. spontan keine Zeit mehr hat zum Weiterladen)?
Wenn er nicht voll geladen wird freut sich der Akku, im allgemeinen kannst Du so oft und so viel zwischendurch laden und fahren wie du möchtest.

Und gibts generelle Richtlinien wie 'leer' man seinen Akku fahren sollte bevor man lädt, oder is das alles Wurscht?
Steht doch im Niu Handbuch:
Der Akku sollte Idealerweise zwischen 20 und 80 % gehalten werden.
Wobei Volladen den Akku mehr stresst als das Leerfahren.
Wenn Du einen vollen Akku für eine lange Fahrt brauchst, dann lade ihn erst unmittelbar vor der Fahrt auf 100%.
Von Tesla gibt es auch einen guten Rat: lade den Akku (in der Nacht) immer nur so voll, wie Du ihn für den nächsten Tag brauchst.
Also wenn Dir 70%, 80% oder 90% reichen, dann lade ihn auch nur so weit und nicht unnötig voller.
Wenn Du ihn eine Zeit lang gar nicht brauchst belasse ihn bei ca. 50 % (und lade ihn nach ca. einen Monat wieder nach).


Achso, und was mir noch einfällt: Gibts bei unseren E-Rollern sowas wie "Warmfahren", also quasi die Akkus auf Temperatur bringen, bevor man vollen Saft auf Stufe 3 gibt? Und wie verhält sich das mit dem Elektromotor?

Nein und Nein.

Benutzeravatar
Kroko
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 16:34
Roller: Niu, NGT
PLZ: 77933
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

Re: N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von Kroko »

Danke für deine Antworten Patrick :).

Ok, das heißt man sollte ihn auch gerade am Anfang nicht 'sehr leer' und 'voll' laden, dass er "lernen" kann? Habe hier im Forum schon öfters gelesen, dass man eben genau das tun sollte.

Das mit "20% - 80%" hab ich im Handbuch gelesen, jau. Dachte nur man soll eben zu Beginn des Akku-Lebens trotzdem eher voll laden, dass er eben "lernt".

Ist wirklich spannend, sich mit solch einer 'neuen' Materie vertraut zu machen, gerade wenn man schon seit bald 20 Jahren ausschließlich Verbrenner genutzt und kennen gelernt hat. Ist halt schon was vollkommen Anderes :D.

Benutzeravatar
ALONSO05
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Jan 2019, 17:31
Roller: emco novum77 (S5000)
PLZ: 33
Wohnort: Bielefeld
Tätigkeit: Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen.
Kontaktdaten:

Re: N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von ALONSO05 »

Moin Kroko!

Die richtigen Antworten hat dir ja schon Patrick022 gegeben, ich hätt's nicht besser ausdrücken können. ;)

Schau mal: viewtopic.php?f=63&t=6130&p=92733&hilit ... ess#p92733

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: N-GT - Laden muss sein. Aber wie?

Beitrag von Patrick022 »

Kroko hat geschrieben:
So 10. Feb 2019, 02:08
Ok, das heißt man sollte ihn auch gerade am Anfang nicht 'sehr leer' und 'voll' laden, dass er "lernen" kann?
Das lernen bezieht sich auf die Akkuanzeige.
Für den Fall dass du mit der Akkustandsanzeige unzufrieden bist, kannst du ihn einmal vollladen und leerfahren und hoffen das die Akkustandsanzeige danach genauer funktioniert. Die Akkustandsanzeige bleibt im Vergleich zu einer Benzinanzeige aber weiterhin eine Schätzung und sie ist nicht als Präzisionmessgerät zu verstehen.
Danke für den Link von ALONSO05, er zeigt in den Grafiken sehr schön die vorteilhaften Auswirkungen des überlegten ladens.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 392 Gäste