ALONSO05 hat geschrieben: ↑So 10. Feb 2019, 00:08
Moin!
Kleiner Tipp von mir:
Die Akkus mögen zwar ein internes Temperaturmanagement haben, aber:
Laß sie nach der Fahrt ruhig mal so 'ne halbe bis eine Stunde abkühlen, bevor du mit dem Ladevorgang beginnst.
Sie werden es Dir mit einer längeren Lebensdauer danken.
Gruß, Guido
Vielen Dank für deinen Tipp, Guido. Werde ich beachten.
Gibts außerdem noch etwas, das man beachten sollte? Wie schauts aus mit
- Laden bei hoher Restkapazität (z.B. 70%)?
- Ladestopp bei 70% (wenn man z.B. spontan keine Zeit mehr hat zum Weiterladen)?
Und gibts generelle Richtlinien wie 'leer' man seinen Akku fahren sollte bevor man lädt, oder is das alles Wurscht?
Achso, und was mir noch einfällt: Gibts bei unseren E-Rollern sowas wie "Warmfahren", also quasi die Akkus auf Temperatur bringen, bevor man vollen Saft auf Stufe 3 gibt? Und wie verhält sich das mit dem Elektromotor?
Also es ist nicht so, dass ich mich nicht bereits informiert hätte - aber lieber stelle ich hier die Grundsatzfragen nochmals und bekomme ein breiteres Band an Informationen, als zu riskieren irgendeinem Irrglauben aufzuerliegen und von Beginn an grobe Fehler zu machen. Ist ja schließlich mein erstes Elektrofahrzeug und ich kann sicher noch viel lernen

.
Liebe Grüße
Kroko