Ich kann hier nur von meinen Erfahrungen berichten, bevor ich den Trinity Uranus R gekauft habe, bin ich den NIU N1S, UNU 3KW, Uranus R und eine Vespa 300GTS (Verbrenner, ca.22PS) zur Probe gefahren. Immer auf der gleichen Strecke alle Fahrten innerhalb von ca. 4 Wochen.
Ergebnis:
- NIU N1S: Hart, unruhig, nervös beim fahren (Schlaglochsuchgerät) , leistungsschwach an Steigungen ("Vollgas" mit fast vollen Akku war noch 26KM/h)
- UNU 3KW: Etwas besser als der N1S aber für mich (186) zu klein in den Maßen, schlechte Sitzposition.
- Uranus R: Deutlich besser im Fahrwerk als NIU+UNU, läuft weicher, ruhiger und stabiler, auch bei 70KM/h. An der Steigung max. 36KM/h
- Vespa 300GTS: EIn Traum, kann aller noch mal besser als selbst der Uranus R, läuft locker 120KM/h, an der Steigung kein Problem.
Wenn ich mir einen e-Roller wünschen dürfte, dann wie die Vespa 300GTS in Fahrkomfort und Leistung, mit herausnehmbaren Akkus.
Das die schon oft erwähnten max. 70KM/h selbst in der Stadt schnell mal zu wenig sein können, wurde hier ja schon öfter thematisiert und inzwischen von immer Hersteller auch erkannt. (Schwalbe, PUSA, NITO, Kumpan, Nuuk, SNE, etc. bieten max. 90-100KM/h Roller an)
Selbst Trinity ist aktuell auf der Suche nach einem Uranus mit max. 100KM/h als Ergänzung der Produktpalette, also einem Uranus RS so zu sagen.