"125er" Niu...?

Antworten
Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

Also meine Frage ist nun eigentlich beantwortet- danke an alle für eure Beiträge..!
Es ging mir lediglich um die Frage welcher der Nius die mehr als 45km/h schaffen in meine Auswahl kommen könnte, oder ob da welche rausfallen weil nur Montagsmodellproduktion oder so.
Bei den E- Rollern kommen für mich nur die Modelle in Frage die bei meinem hiesigen Händler (inklusive Werkstatt) vorhanden sind. Da der Tag nur 24 h hat werde ich keine Schrauberin Karriere mehr starten, ebenso wenig mich in Elektrotechnik einlesen öä., bin also auf die Auswahl des Händlers beschränkt.

Nochmal wegen der Autobahn: bei den Brücken wäre es in der Tat (so wie Didithekid einschätzte) eine Auffahrt direkt vorm Rheinufer auf die Autobahn drauf, direkt übern Rhein drüber und die erste Ausfahrt nach der Brücke wieder runter.
Das wäre sozusagen das Geschwindigkeitskriterium. Also irgendwie wohl schaffbar.
Ich hatte diese Strecke grob mit 3 km geschätzt.
Danke Didi, ich guck mir die Links gleich mal alle an..!

Die Landstraßen die ich ebenfalls derzeit mit meiner 45 km/h Niu Variante nicht fahre sind Verbindungsstrassen zwischen Vororten, die sind auch nur jeweils einstellige Kilometer lang. Da ist glaub ich überall 70 km/h max. Also auch alles bestens schaffbar dann mit einem Roller "vergleichbar 125er".

Die Autobahnstrecke die ich zu meinen Eltern (mit dem Auto) fahre ist circa 12 km lang, die habe ich gedanklich nun schon gestrichen, weil ich das mit keinem Roller fahren werde. Ist also kein Kriterium mehr für mich. Da fahr ich einfach weiterhin entweder mit dem Fahrrad oder eben Auto hin.

@Nova: vielleicht mach ich einfach bei Gelegenheit mal noch eine allgemeine Kaufberatung Frage auf... ;)

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

achim hat geschrieben:
Sa 8. Mär 2025, 22:53

Wo liegt das Problem, einen Roller wie den N1s auf 120 - 130 zu bringen? So schwer kann das doch nicht sein.
Ähm ich habe die 45 km/h Variante, die bringe ich nicht mal den Berg runter auf 55 km/h.

Ob man das Ding tunen könnte so dass es 120 km/h schafft meinst du?
Also ich bin ja nicht lebensmüde, ich möchte einfac nur von A nach B rollern! :mrgreen:

die Bremsen sind zudem garantiert nicht für solche Geschwindigkeiten gemacht und davon abgesehen hätte ich auch gern dass die Versicherung bezahlt wenn nötig. Wird bei Tuning wohl nicht der Fall sein.

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

achim hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 22:48
Ganz ketzerisch werfe ich mal alternativ einen 125er Verbrenner in den Raum. Einen Yamaha Cygnus 125 z.B. kriegt man für ein paar hundert Euro und der hält ewig. Läuft dauerhaft 110km/h, braucht 3 Liter und nur minimalen Service.
Da das hier der Niu Bereich ist nur kurz : der gefällt mir optisch nicht.
Kommt aber mal als Notiz mit auf den Auswahl Zettel ..!

achim
Beiträge: 2790
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von achim »

Die 130 km/h Variante hatte ich jetzt nicht direkt auf den N1s bezogen, sondern auf die Größenklasse allgemein. Es gibt einen Trend, Roller immer größer und unhandlicher zu machen wenn die Leistung steigt. Der N1s hatte mir damals grade deshalb gefallen, weil er klein leicht und handlich war. Bremsen- und fahrwetkstechnisch würde ich ihm 100km/h locker zutrauen.

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

didithekid hat geschrieben:
Sa 8. Mär 2025, 21:56

NGT
N-GTS
NQI-GTS
GTS

Viele Grüße
Didi
Oh mann wer denkt sich eigentlich diese ganzen Modell Namen aus und wie meint dieser jemand wie andere Leute diese dann auseinanderhalten können sollen :roll:

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

achim hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 19:05
Der N1s hatte mir damals grade deshalb gefallen, weil er klein leicht und handlich war
Das gefällt mir in der Tat auch sehr gut an meinem NIUchen ;)

Ich bin letzte Woche bei der ersten B196 Fahrstunde einen 125 er Peugeot gefahren, das war schon massiv schwerfällig im Vergleich.

Karsten
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
Roller: Niu nqi gts pro
PLZ: 26605
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Karsten »

Wofür eine Fahrstunde bei einem B 196?
Ich kann mich ja täuschen, aber irgendwie hört sich das sowieso irgendwie auch langsam immer mehr an wie ein Fake.

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

Ist so vorgeschrieben?!
Ebenfalls Theoriestunden sind vorgeschrieben...
Nur keine Prüfung nötig.

Was genau soll an meinem Thread Fake sein?

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Basti80 »

Karsten hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 19:47
Wofür eine Fahrstunde bei einem B 196?
Ich kann mich ja täuschen, aber irgendwie hört sich das sowieso irgendwie auch langsam immer mehr an wie ein Fake.
Was soll denn hier Fake sein?

"Diese besteht per Gesetz aus 4 theoretischen und 5 praktischen Unterrichtseinheiten von jeweils 90 Minuten. Bietet die Fahrschule nur Unterrichtseinheiten von 45 Minuten an, müssen Sie dementsprechend 18 Einheiten absolvieren."

Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/b196/

Gruß
Basti

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6896
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von didithekid »

Hallo Lara,

beim N-Modell von NIU (60 Volt-Akku) muss man sich nur merken, dass N1s (45km/h), Npro (45 km/h) und N-GT (70km/h+) die mit den kleinen Rädern (12") sind und entsprechend niedrigiger Sitzhöhe 74-75 cm
Sobald GTS dann 14"-Räder und 81 cm Sitzhöhe ebenso wie beim MQi-GT (mit 48 Volt)
Ab 2022 heißt es dann NQI statt N-Modell und MQI statt M-Modell (offenbar Markenschutzgründe).

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste