Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

:mrgreen: hey wollt mich mal wieder melden ! bruder läuft immer noch 55km/h und dank der accus von joehannes ist alles im grünen bereich :D
inselgrüße von heiko

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Heiko, endlich wieder mal ein Lebenszeichen von dir, prima das dein Fly Brother noch so gut läuft. Bin mit meinen auch sehr zufrieden , habe jetzt genau 3500Km geschafft und so 20Km am Stück gehen auch noch. Also dann halt die Ohren steif und bleib Unfallfrei.Mfg.Klausi aus Thüringen. :twisted: :twisted:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hallo liebe Gemeide,
es sieht so aus als ob unser TD690Z eine Schwester bekommen hat MM-20TY oder so.
viewtopic.php?f=1&t=389
Das kommt mir Alles so bekannt vor und bin gespannt wie sich die Sache dort entwickelt.
Wird bestimmt wieder ein Klasse Winter, so wie damals beim TD690Z in 2008......... :lol:


MFG
Joehannes

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@ an alle, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht euch Klausi aus Thüringen.

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@ an Fruchti, hoffe du hast die Weihnachtstage gut überstanden, wünsche dir alles gute fürs Neue Jahr 2011 und natürlich unfallfrei. Gruss Klausi :) :) :)

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@ an alle, bin heut nach längerer Pause wieder gefahren 17Km am Stück und mein Fly Brother läuft immer noch topp.Gruß Klausi aus Thüringen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

M1234

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von M1234 »

klausi hat geschrieben:@ an alle, bin heut nach längerer Pause wieder gefahren 17Km am Stück und mein Fly Brother läuft immer noch topp.Gruß Klausi aus Thüringen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ui. Da erinnerst du an was! Die lebensgefährliche Glätte ist weg und da steht ja wirklich ein Roller in der Garage. Also ab jetzt bestimmt wieder!

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Jo, habe gestern auch mal wieder den Bruder bewegt. Läuft wie immer... waren so 26km bergige Einkaufsfahrt, und da waren die nicht frisch geladenen Akkus (beide Sätze) dann definitiv ohne weitere Reseven... Aber die 4000km sind "geknackt" :D

Im Hinterkopf schlummert weiter ein Umbau auf LiFeYPo, denn jetzt komme ich selbst mit Nachladen gerade mal so zur Arbeit.

Dafür muss ich erst nochma intensiv forschen:
- ersma momentan günstigste Quelle finden
- weiter in zwei Bänken laden lassen?
- welches Battmanagement ist sinnvoll - und nicht extrem teuer?
- könnte man 1 bis 2 Zellen mehr verbauen (mein Bruder ist auch mit allerneuestem Controller auf 45km/h festgenagelt...)
- benotigt man wirklich ein neues Ladegerät?
-wie wäre das ladetechnisch mit höherer Gesamtspannung?
-wie reagiert voraussichtlich der Elektrikrest auf 3 bis 6 Volt Zuschlag?

Jetzt ersma richtung Frühdienst autofahrend, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Armin, habe auch bald die 4000Km geschafft, es fehlen noch knapp 200km.Gruss klausi :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo,

hab natürlich nach Führerscheinrückkehr gleich mal zügig den Bruder neu versichert ;) Irgendwie ist daher (und auch aufgrund der Fahrzeit) das Pedelec deutlich im Hintergrund beim Arbeitsweg - eigentlich eher scho in Urlaub...

Leider hat sich auch bei zweiradfreundlichen zweistelligen Temperaturen die Reichweite kaum erhöht. Auf dem "normalen" 20Ah-Pack gehen genau die gut 24 km zum Arbeitsplatz, dann ist zwar noch nix bedrohlich, aber beim Anfahren die Spannung schon weitgehend im Keller und auch leistungsmäßig ist es a weng mau bereits. Gut, kann noch problemlos nachladen auf Arbeit. Aber beispielsweise Zigarettenholen wär nicht mehr drin... Der mit 28A reichlich überlastete 9,5Ah-Block bleibt weiterhin range-extender für 7,8 km mit reichlich Spannungsabfall bei auch dezenter Belastung. Bemühe mich aus praktischen Gründen, nur auf dem "großen" Battsatz zu fahren. Sonst müsste ich nämlich in der Pause zum Vehikel, um beim Laden einmal auf den anderen Akkublock umzuschalten...

Da dies mit zunehmender Zyklenzahl möglicherweise nicht eben besser wird, werde ich also definitiv eine LiFePo-Umrüstung avisieren - habe ich das nicht schon öfter erzählt? Ist halt kostenintensiv, aber den müsste doch für längere Zeit Schluß sein mit Battwechseln - außer nat. bei evtl. ausfallenden Zellen.
Dachte da an litrade, wie auch in einem anderen thread erwähnt. Dauert eh eine Weile, bis die Teilchen die alte Welt erreichen. Daher geht´s jetzt ersma ans Abmessen der Batteriekästen...

Bezüglich BMS dachte ich an die dort auch angebotene Ladeenergieverbrutzeleinrichtung, da ein anderes System die Kosten noch ungenießbarer macht. Das müsste doch ausreichen, wenn man gleichzeitig eine Klemmenleiste einbaut, an der man jede der 24 Zellen abgreifen und ggf. auch einzeln "behandeln" kann :?:

Voller Tatendrang, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste