Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

elgatoconbotas hat geschrieben: Zu allem Überfluss hab ich demnächst irgendwann noch eine einmonatige Motorfahrzeugpause :mrgreen:
Ich hoffe doch, dass Du stilecht mit dem E-Roller bei der silber/blauen bzw. grün/weißen Rennleitung aufgefallen bist :!: :mrgreen:

Vibrationen sind für Elektronikteile auf Dauer nicht so gesund, wenn Du also 4 Wochen Zeit hast :twisted: , dann solltest Du das ganze ordentlich befestigen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Nö, leider net...

War leider mit´m grün-braunen Marbella.
Und statt 6 (cf. zerbröckelte Beziehung) mit 0,6 (Baustellenbier).
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Yo, also Bruder is wieder komplett - und fährt noch´n Tick besser als mit ecrazyman...

Sieht man allerdings auch deutlich am Voltmeter - beim Beschleunigen ist der Spannungsabfall noch sichtbarer, mit´m "kleinen" 9,5 AH-Satz ist da schon dezentes Gasgeben angesagt :roll:
Und außerdem ist mir nach Probefahrt halbzerlegt <=> komplett mit Zusatzakkus mal wieder bewusst geworden, was knapp 20kg Mehrgewicht doch ausmachen :oops: Da hilft´s auch nix, dass ich selbst a weng abgenommen hab.

Hab also heute eine kleine Runde gedreht, ersma so gut 15 km "Vollstrom", dann dezenter gefahren. Allerdings kamen dann die Ausläufer des Steigerwaldes :arrow: der Begriff leitet sich wohl auch von "Steigung" ab ;) Daher sah ich mich wg. Spannungseinbruch auch bei sanftem Gasgeben motiviert, nach so 27 km auf die kleinen Akkus umzuschalten. Mehrleistung will halt bezahlt werden...

Jetzt bei 3230 Gesamtkilometern, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Yo, also heute der erste Alltagseinsatz wieder. Bin nach Bamberg zum Doc, dann Mediamakt, danach wg etwas kürzer via Jakobsberg (Bereich im Berggebiet von Bbg, dort war ich noch nie mit´m Bruder - heftigste Steigung hat er gerade noch "geschafft" :mrgreen: ) wieder heim. Waren so etwa 45km insgesamt, gefahren nat. mit beiden Akkublöcken nacheinander, die dann aber auch beide ladebedürftigst waren - trotz dezenter Fahrweise. Bei der Gelegenheit habe ich beim Gasgeben festgestellt, dass dieser Controller eine Untespannungabschaltung besitzt. Reku ist übrigens nicht vorgesehen, das steht jetzt in einem Nachtrag bei der Produktbeschreibung des Verkäufers. Wo er also schon einmal abgeschaltet hatte, hab ich es auch gleich nochmal provoziert: dreht den Strom beim Beschleunigen ab, wenn der Akkuzustand in der Ebene noch so für knapp 40 km/h bei Vollgas reicht. Klingt für mich vernünftig. Der ecrazyman hatte sowas offensichtlich nicht gehabt, könnte das mit ein Grund gewesen sein für sein Abrauchen?

Da stellt sich für mich die Frage, ob man nicht eine Schaltung einbauen könnte, die die maximale Stromstärke bei Bedarf begrenzt? Falls mal eine längere Fahrt ohne oder mit ungewisser Lademöglichkeit ansteht, wie z.B. heute. Soweit ich gelesen habe, hatte der Peugeot Scootelec so etwas, da auch bei gleichzeitiger Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit. Der hatte allerdings wohl auch eine recht komplexe Steuerung... Das wäre also so wie bei aktuellen Rollern mit Boosterschalter. Nur eben derartig, dass ungeschaltet volle Leistung anliegt. Mittels Schalter könnte dann zeitlich unbegrenzt in den "Spargang" geschaltet werden.
Aber auf 2000Watt möchte ich net komlett verzichten, das macht schon Laune... :lol:

Wieder/noch (bis zur Einmonatspause) fröhlich rollernd, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Glückwunsch von mir Armin zum Feintunning des Flugbruders. :)
Ich bin in diesem Jahr leider nicht oft gefahren.

MFG
Joehannes

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Thanx :mrgreen:

Wenn auch der Wechsel zum "stärkeren" Controller net wirklich freiwillig war...

Was mir heute vor der zweiten Fahrt wieder aufgefallen ist: Habe, wie schonmal aus Versehen, den "Zündschalter" eingeschaltet, ohne vorher die Hauptsicherung einzuschalten. Und dabei wieder das Klacken vom Relais gehört, was ich von früher her net so gekannt hatte. Dan nochmals einen Verbraucher eingeschaltet (kurz gehupt) - und wieder dieses schnelle Klicken gehört, als ob das Relais gerade wie blöde ein- und ausschalten würde. Das Voltmeter für die Fahrspannung zeigte nix an. Zu beenden war der Spuk nur durch Schlüsseldrehen. Nochma probiert - exakt gleiches Ergebnis.

Könnte das an dem Widerstand liegen, mit dem die Hauptsicherung zwecks ständiger Vorladung des Controllers gebrückt ist?

Ich hatte nämlich nach meinem Abrauchmalheur zwecks Helmfachausbau die Sicherung auch rausgemacht. Und dabei wieder bemerkt, dass die sorgfältig angelöteten + mit Schrumpfschlauch isolierten Verlängerungen der Widerstandsanschlüsse mir wohl irgendwie a weng kurz geraten sind. Jedenfalls kam beim Abschrauben der Zuleitungen zur Sicherung mir gleich der Widerstand freundlich entgegengebaumelt... :oops:
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Habe in der Bucht mal wieder einen Bruder - Bruder entdeckt, abgesehen vom interessanten Preis auch mit neuartigem Motorkonzept, Artikelnummer 130441404297.
Fährt wohl net saumäßig schnell, könnte aber glatt überall durchkommen...
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Komme gerade vom Tiefkühlpizzaholen - und frag mich, ob die rel. neu eingebauten Batts scho angeknackst sind :|

Hatte sie ja zu lange ohne Laden rumstehen lassen - bin davon ausgegangen, dass es der Spannung nach noch passt, hatte aber eher den Spannungslevel von KFZ-Batterien im Kopf :oops: Jedenfalls hatten sie damals keine Ladung mehr angenommen, erst wieder nach einer Tiefentladungs-Rosskur. Inzwischen bin ich damit so etwa 600km gefahren.

Jedenfalls hab ich vorhin den Bruder aus´m Stall geholt, in den ich ihn frischgeladen vor knapp einer Woche gestellt hatte. Schon beim Losfahren is mir aufgefallen, dass die Spannung weiter als sonst einbricht (o.k., 2000-Watt-Controller fördert das auch :mrgreen: ). Sonst geht er beim Anfahren runter bis auf ca. Mitte zweites blaues Feld (frischgeladen oder nur über Nacht gestanden). Heute ging´s gleich bis zur Grenze roter Bereich, auf´m Rückweg nach 4 oder 5km auch Anfang erstes rotes Feld. Sonst war das erst nach so gut 15, knapp 20km der Fall.

Liegt das vermutlich an der Selbstentladung? Oder schwächeln die Akkus nach dem früher erlebten Ladestress jetzt schon, zumal belasteter als mit dem alten Controller bzw.ecrazyman?
Die Originalakkus hatte ich damals bei Reichweitenverringerung auf weniger als die Hälfte auch tiefentladen + gleich wieder geladen. Hatte deutlich Kapazität erhöht, war aber ein echtes Strohfeuer für nur so 5,6 Ladezyklen... da aber erwartetermaßen.

Momentan selten flugbruderfliegend, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Da wird eines zum anderen kommen:
- Batterien alt
- ein fetterer Controller
- die unschönen Temperaturen
- ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hast wohl wie meist recht, STW !

Bin heute wieder im Nachbarort gewesen, nach gestriger Ladung. Da sah das Voltmeter schon wieder erfreulicher aus, nur a weng mehr Spannungsabfall als sonst. Aber es war auch a...kalt, und ich konnte mal wieder feststellen, warum Mopedjacken im Gegensatz zu 08/15-Kordjäckla vorne überlappend sind...

Wieder aufgetaut, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste