Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo stepahn ! hast ja richtig glück gehabt :D :D :D teu teu teu :!: :!: :!: wünsch dir gute besserung ;) ;) ;)
viele grüße von der sonneninsel heiko :mrgreen:

FAXE
Beiträge: 10
Registriert: Do 16. Apr 2009, 20:48
PLZ: 96106
Wohnort: Ebern
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von FAXE »

Hallo Leute mei Roller ist auf kosten von Frau Scherkus abgeholt worden.Ich warde jeden Tag auf eine Antwort ob der Roller wieder fährt und ob er die 60 km schaft wie beschrieben. Wenn ich etwas neues weiß melde ich mich wieder.
Tschüss FAXE

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Faxe, prima das du es geschafft hast mit der Garantie. Das mit dem Rechtsanwalt hat wohl doch gefruchtet. Hoffentlich bekommst du dann einen Roller zurück der dann auch funktioniert. Das mit den 60km Reichweite schlag dir aus den Kopf.ca 40km sind drin, alles andere ist Utopie, dies werden dir auch die anderen Rollerfahrer bestätigen.Also dann bin ich mal gespannt wie sich das bei dir entwickelt, wünsche dir natürlich alles gute.Mfg.Klausi :twisted: :twisted: :twisted:

André

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von André »

[quote="STW"]And now to something completly different:

Hallo STW,
da hast Du ja nochmal Glück im Unglück gehabt, wünsche Dir gute Besserung!
schön dass alle zufrieden sind mit dem Roller, meine Susi DR 650 läuft auch gut 8-)

Eine schöne Woche noch an alle, bis dann...

Gruß André

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Besten Dank für die Wünsche allerseits. Update: das Bein hat wieder Normalumfang und kaum noch Spuren - alles ok. Am Roller ist auch kein weiterer Spätschaden aufgetaucht. Morgen werden die 8000km voll.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

:evil: :evil: :evil: hallo leute,hab schon wieder probleme :( höchstwarscheinlich hat mein defektes ladegerät (57 volt ladeleistung) meinen regler und die batterien zerstört,blieb immer auf rot .da hab ich nachgemessen ,minus letzte batterie zur hauptsicherung nur 57 volt beide blöcke einzeln 57 volt und batterien einzel um die 18 volt ich tipp das das reläs verbrutzelt ist,sonst müsten ja ca.114volt an der hauptsicherung sein :evil: hab STW schon gebeten sich mal einen gedanken zu machen :ugeek: aber vielleicht hat von euch ja noch eine idee :idea: :idea: :idea:
grüße von der insel heiko :cry: :cry: :cry:

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

heikoinsel hat geschrieben::evil: :evil: :evil: hallo leute,hab schon wieder probleme :( höchstwarscheinlich hat mein defektes ladegerät (57 volt ladeleistung) meinen regler und die batterien zerstört,blieb immer auf rot .da hab ich nachgemessen ,minus letzte batterie zur hauptsicherung nur 57 volt beide blöcke einzeln 57 volt und batterien einzel um die 18 volt ich tipp das das reläs verbrutzelt ist,sonst müsten ja ca.114volt an der hauptsicherung sein :evil: hab STW schon gebeten sich mal einen gedanken zu machen :ugeek: aber vielleicht hat von euch ja noch eine idee :idea: :idea: :idea:
grüße von der insel heiko :cry: :cry: :cry:
Es gibt zwei Möglichkeiten, warum das Ladegerät kein Ende mit dem Aufladen findet.
Nr. 1 ist ein "Thermal Runaway", wo aus irgendwelchen, mir auswendig nicht geläufigen, physikalischen/chemischen Gründen das Ladegerät anhand der Batteriespannung nicht ermitteln kann, ob die Batterien bereits voll sind, und deshalb munter weiterlädt. Das ist aber ein "Augenblicksversagen" und sollte nicht zweimal hintereinanter vorkommen.
Grund Nr. 2 ist ein defektes Ladegerät.
Theoretisch gäbe es noch Grund Nr. 3 (eine defekte Batterie mit "Zellenschluß"), aber dieser Grund kann aufgrund der Parallelschaltung von den 3er-Blöcken eigentlich entfallen.

Das größte Problem sind aber erstmal die Meßwerte: 18V pro Block ist aus chemischen Gründen eigentlich nicht machbar. Im Zweifelsfall 30 Minuten nach dem Laden nochmals messen, die Spannung müßte eigentlich deutlich auf unter 16V herunterkommen. Wenn es tatsächlich so ist, dass der Ladegerät 57V abliefert, dann gehört es in den Müll.
Eher wahrscheinlich ist, dass da irgendwo ein Meßfehler vorliegt, oder das Meßgerät zeigt Unsinn an. Meßbereich Gleichspannung wählen (der Drehknopf für die Bereichswahl muß genau stehen, sonst gibt es auch Meßunsinn), und bei einem digitalen Voltmeter ggf. die Batterie auswechseln, sonst zeigen die gerne schon mal Unsinn an. Alternativ: anderes Meßgerät verwenden. Beruhigend ist, dass beide Akkublöcke die gleiche (falsche) Spannung anzeigen, so dass das Relais in Ordnung sein sollte.
Da der Roller ja auch noch läuft, und so wie ich es verstanden habe wohl auch noch in altbekannter Performance, denke ich, dass dort elektrisch alles in Ordnung ist. Es könnte zwar passiert sein, dass die Batterien überladen worden sind und dementsprechend Reichweite verloren gegangen ist, aber das ist ein anderes Thema. Wenn es eine richtig heftige Überladung war, sollte zumindest über die Sicherheitsventile ein wenig Säure abgegangen sein.

Also: Meßwerte überprüfen, einige Zeit nach der Aufladung, und dann nochmals beim Ladevorgang. Bleibt es bei den 57V, den Roller erst anschalten, wenn die Spannung wieder auf ein Niveau von deutlich unter 50V pro 3er-Block gesunken ist, schließlich sollen der Crazy und der DC-Wandler noch eine Weile leben.

Wenn das Ladegerät jedoch nicht abschaltet, wird dort ein Defekt vorliegen. Wichtig wäre, erstmal die genaue Ladespannung zu ermitteln. Die Meßergebnisse hier in den Foren lauteten ja auf einen Wert um 44V herum (ca. 3x 14.5V plusminus ein paar Zehntel). Wenn es beim Laden diese Spannung hat, kann es übergangsweise erstmal mit Zeitschaltuhr verwendet werden, damit die Batterien nicht zerkocht werden. Die Faustformel für die passende Ladezeit war ja irgendwo auf den ersten 100 Seiten ;) , aber vielleicht kann einer der Kollegen nochmals zitieren, wie lange das Ladegerät für ungefähr 10 Kilometer benötigt.
Liefert es mehr als 46V, dann ab in die Entsorgung. Diese Dinger zu reparieren macht wenig Spaß und ist eigentlich nur dann machbar, wenn es einen Wackelkontakt oder eindeutige Schmauchspuren gibt, und auch dann ist es Glücksspiel.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hallo mal wieder.

Ich hab gedacht wir sind mit dem Teil endlich übern Berg. Aber der zickt immer noch bei Heiko rum.

Zum Ladevolumen würde ich sagen 1km entspricht ca. 15 min. Kommt natürlich auch auf die Fahrweise
drauf an. Meiner läuft noch toll, hab das Ladegerät auch schon mal 2 Tage vergessen abzudocken, null Prob,
läuft jetzt fast 1000 km. Hab schon gedacht ihn zu verkaufen, weil ich ja noch Fruchti seinen habe, aber dann
doch nicht.

Versuche mal wie früher mit ner Einzelladung den Akkus Beine machen um die Schuld aufs Ladegerät zu welzen.
Klausi hat glaube ich noch so nen Gerät. Wenn im Prüfgerät die Batt schwach ist zeigt es meist mehr an oder Schrott. ;)

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

sorry an alle ;) so ein defektes messgerät kann einen schon verrückt machen :twisted: also alles ok, und der auslöser vom ganzen, das ladegerät was nicht auf grün schaltet ,läd mit 44volt also alles im grünen bereich 8-) das die rote leuchte nicht ausging kann damit zusammenhängen das ich es immer an der 220volt steckdose hatte,vielleicht hatte sich dieses hochwertige :lol: gerät irgendwie aufgehängt,nachdem ich es heute nacht komplett abgenommen hatte ,funtz es nun wieder :!:
also vielen dank an STW und grüße an euch alle
p.s.so 5 fliegende brüder könnt ich wohl sofort hier auf der insel verkaufen :D ist eben ein richtiger hingucker :D

heiko

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Dann war es wahrscheinlich ein "Thermal Runaway". Vielleicht sollte man doch eine Zeitschaltuhr vor das Ladegerät hängen, die spätestens 1-2 Stunden nach zu erwartendem Ladeende für ein sicheres Ausschalten sorgt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste