noch ein Zusatz zu den lifepos:
Wenn ihr die besten und am längsten haltenden lifepos wollt die es auf denn Markt gibt, dann schaut im lipopower online Shop nach und fragt nach einem individuell selektierten und zusammengelöteten 16 Zellen lifepo Akku
Ihr zahlt dann halt mal 1.200€ aber dafür haltet der 2000 Ladezyklen, da die die Zellen mit bms und Balancern versehen.
Natürlich verwenden sie dann auch Linano Qualitätszellen (Made in Germany eben )
Ich nutze Lipos schon seit es die Dinger in Handys gibt und wir mit den Zellen 100 Gramm Hallenflieger betrieben haben.
Die Packs hängen sowohl beim laden als auch entladen an parallel Boards und ein triften ist somit ausgeschlossen.
Aber ihr habt recht, für Greenhörner und Tiefflieger sind solche Packs Brandgefährlich und man sollte das im Netz nicht schreiben.
.....ich werds auch nicht mehr tun, versprochen
Hallo,
Ich habe mir den SIXT LiFePo4 gekauft 48V/20Ah, da ich die Vorteile schon recht überzeugend finde.
Ich habe den Akku mit Ladegerät bekommen, zwei Fragen eines Dummies:
Braucht der keinen Balancer, driften die Akkus nicht auf Dauer?
Auf dem zugehörigen 2A Ladegerät steht max Voltage von 68.6V, ist das ich ein wenig zu hoch?
erstens ist das keine Frage für dummis sondern eine sehr berechtigte Frage und zweitens, Lifepo4 Akkus müssen nicht besonders gebalanced werden, Weil erstens ein BMS und ein kleiner 16S balancer drinnen verbaut sind. passiv im Akku.
Und, gute Scooterwahl Vielleicht kannst du uns auch was im SXT Forum berichten wie er so ist und so
ich hab bei SXT angerufen und gefragt was das für Zellen sind
sie sagen, dass es hochqualitative und selektierte Zellen von A123 sind und das der Preis leider so hoch wegen produktionsumständen sei, die sie aber so bald wie möglich beheben werden, um den Preis günstiger und rentabler zu machen
da bin ich ja mal gespannt
hier kommt der versprochene Fahrbericht mit meinem neuen LiFePo4 von Sixt (48V/20Ah). Zur Erinnerung: Ich hatte meine Bleiakkus verbaut (Panasonic16Ah) plus einem Range Extender (9Ah), beide Pakete parallel verschaltet. Dieses superschwere Pack hat mich immerhin von ursprünglich 20 auf 30km Reichweite gebracht. Aber dies auch nur mit stark reduzierter Leistung am Ende, mit dem letzten Ampere bin ich noch nach Hause gekommen, also mehr ging absolut nicht.
Heute habe ich also den neuen Lithium getestet: Schön leicht, passt gut rein, Ladegerät im Alukoffer auf dem Gepäckträger verstaut. Aufpassen: Die Steckerbelegung am XLR ist anders.
Fahrgefühl:
Super Power, Fahrzeug fährt sich fühlbar leichter, beschleunigt deutlich besser, diese hat mich gleich zu Beginn auf 48km/h gebracht.
Ich bin insgesamt 35km gefahren, was aber nicht die Grenze war, danach tat jedoch der Popo weh. Während der ganzen Fahrt habe ich, ganz im Gegensatz zu den Blei Akkus, überhaupt keine Leistungseinbrüche bemerkt, ich hatte immer, wirklich immer, die volle Leistung zur Verfügung. Ich bin gemütich aber zügig immer um die 35-40km/h gefahren, habe zwischen durch immer wieder Vollgaseinlagen (Gas...??) veranstaltet, um die Leistung zu prüfen. Und was soll ich sagen, noch kurz vor den 35km kam ich auf eine Max-V von 46km/h, echt unglaublich. Die Akkustatusanzeige am Lenker war immer voll da, keine Reduzierung festzustellen. Ich gehe mal davon aus das der Éinbruch irgendwann relativ schnell erfolgt, 40Km?...aber die 35km sind mehr als genug für mich.
Zumindest für diese erste Fahrt hat mich der Akku voll überzeugt, nie wieder Blei, wenn ich das vorher gewusst hätte.....naja einzig die Anschaffungskosten schrecken immer noch ab, aber ich glaube, diese werden in Zukunft deutlich fallen.
deine Angaben kann ich bestätigen.
Mit Vollgaseinlagen warst Du aber bei 35km sehr nahe am Ende
Wir haben jetzt 34,6Ah Lipos in den Scootern und kommen damit im eco-Modus auf dem platten Land ~80-90km
Es ist schon ein gutes Gefühl nicht auf jeden km achten zu müssen, weil man Angst haben muss nicht mehr zurück zu kommen.
Gruß Kalle