Neuanschaffung Forca 3.0

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Ganter Ingo™ »

blitzman hat geschrieben:Egal ob Forca oder Mach1 alles das gleiche Zeug.
Sag ich doch. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen mit Rolektro BT250, eFlux, Viron, Vision 1000 und wie sonst sie noch alle heißen. Jeder deutsche Vertreiber, der bei den Tsching-Tschongs bestellt, pappt seinen eigenen Markenaufkleber darauf und lässt für sich eigene Versionen mit besonderen Komponenten herstellen und liefern. Aber die Grundbasis ist immer gleich. Und daher auch aussehensmäßig ein Einheitsbrei. Und für mehr als 20 km/h sind die Teile überdimensioniert. Das halte ich für gefährlich.

Etwas Stabiles muss es sein, wenn es schneller und alltagstauglich gehen soll. Da gibt es stabile Produkte aus dem Hause "Tante Paula" (allerdings sehr teuer) und stabile Produkte aus dem Hause Eneway (Revoluzzer und Revoluzzer; Preis zwischen den oben genannten und Tante-Paula-Produkten).

Ich bin hier im Forum angefangen, als ich noch Besitzer eines Rolektro Bt250 war. Eine einzige Katastrophe für mich bei meinem Gewicht und meiner Größe. Und dann so etwas Primitives wie Kettenantrieb. Ebenso unsinnig Riemenantrieb. Aus dem Alter, wo ich mich mit so etwas in der Jugend bei Mofas herumärgerte, bin ich heraus. Mein direkt angetriebener Motor im Revoluzzer in der Hinterachse ist das Non-Plus-Ultra.

So, nun habe ich mir viele Feinde gemacht. Muss ich mit leben.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von elfo27 »

Ganter Ingo hat geschrieben:Ich bin hier im Forum angefangen
Das laß ich Dir als Westfalen mal durchgehen :lol:
Ganter Ingo hat geschrieben:So, nun habe ich mir viele Feinde gemacht.
Das nun nicht gerade, aber
Ganter Ingo hat geschrieben:Jeder deutsche Vertreiber, der bei den Tsching-Tschongs bestellt
muß nicht sein :roll:

Gruß

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Pardon, ich ersetze den Ausdruck "Tsching-Tschongs" durch Chinesen oder Asiaten. Besser so?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Ganter Ingo™ »

elfo27 hat geschrieben:
Ganter Ingo hat geschrieben:Ich bin hier im Forum angefangen
Das laß ich Dir als Westfalen mal durchgehen :lol:
Ich bin kein Westfale. Wurde nur hierhin verschleppt. :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EVO-HEIZER

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von EVO-HEIZER »

Mein direkt angetriebener Motor im Revoluzzer in der Hinterachse ist das Non-Plus-Ultra
Hallo,
ist schon klar, dass so eine Antriebsvariante die bessere ist. Allerdings ist sie auch die teurere.
Ich denke, dass der Forca 3.0 für sein Geld schon OK ist.
Wer mehr will muss dann auch bereit sein mehr zu bezahlen.

Frissnix

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Frissnix »

Erstmal ein freundliches Hallo zusammen,

Mein Forca 3 müsste hoffentlich auch bald bei mir eintreffen.
Bis dahin bin ich auf der Suche nach einem passenden Zusatzakku.
Weiter vorne hier im Thread wurde schon auf einen Akku von Conrad verwiesen.
Jetzt habe ich bei Conrad den da gefunden.......

48V - 20AH

Nicht gerade ein Schnäpchen, aber dafür mit Garantie, was mir in diesem Fall wichtig ist.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Passt genau DIESER Akku in den Forca 3 rein ? Rein von den Abmaßen her.
Über ein Feedback würde ich mich freuen.

DAnke !

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

20 Ah bekommst Du direkt in Bruchsal (da kommen Forca und Revoluzzer her) 50,00 Euro billiger. http://www.eneway24.de/48v-20ah-lithium ... a-5001479/

Und wenn Du zu dem Conradpreis noch 50,00 Euro draufpackst, dann bekommst Du sogar 25 Ah. http://www.eneway24.de/lithium-akkupack ... a-5001521/
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Frissnix

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Frissnix »

Danke für die Info. Die von Dir erwähnten Akkus habe ich auf der Forca Seite ausch schon gesehen.
Die haben doch aber nur eine Gewährleistung von 6 Monaten oder ?
Bei dem von mir gezeigten gibts für grobe 30 Takken ne Garantie auf 48 Monate....
Hmmmm....
Mal anders gefragt, was gibt es für andere Lösungen (bitte nichts mit Blei :) )
Wegen mir auch gerne im Akkupack selbstbau oder sonstige schon fertige.
Gerne 15AH aber nicht so Höllenschwer.

Wahrscheinlich ist mein "AkkuSuchBeitrag" hier etwas falsch am Platz, aber vielleicht fällt jemandem etwas ein.
Ansonsten danke und zurück zum eigentlichen Titel.

P.S. Erste Berichte und Fotos mit diversen Verfeinerungen werden folgen 8-)

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Hallo zusammen,

weiter gehts, der Frühling ist da und in 4 Wochen solls wieder in den Urlaub aufs platte Land gehen :D

Bin eben dabei einen 37,2Ampere Akku aus Lipos zusammen zu stellen.
Also 2x6 Zellen mit je 22,2V und 6,2AH.
In Verbindung mir unserem 10AH Lipo Ersatzakku haben wir dann Energie für ca.70km dabei.
Und das ganze bei einem Gewicht von unter dem original Akku.
Zwischdurch mal fix wieder laden wird dann nix mehr, selbst mein großer Graupner Lader braucht für beide Packs dann 4 Std.
Aber bei 70km muss man ja auch nicht mehr so oft laden :D

Hab vor 14 Tagen schon den Frühjahrs Check bei beiden Scootern gemacht.
Bei meinem ist der original Akku tot, obwohl zwischdurch am Lader hing.
Und ich hatte eine Fette Beule am Hinterreifen, also neuer drauf und gleich wieder einen als Ersatz bestellt.
Bei dem von meiner Frau war alles gut. Kette und Bremsen einstellen das wars.

Gruß Kalle

Benutzeravatar
Brushlesser
Beiträge: 92
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 14:43
Roller: Stealth Bomber E-Bike Nachbau 12kW
PLZ: 85080
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Brushlesser »

Hi,

ich würde da ein bischen aufpassen mit den Lipos, weil sie erstens sau gefährlich sind und zweitens überhaupt nicht für einen Scooter geeignet sind :|

Lipo Akkus sind Hochleistungsakkus die sehr leicht sind und eine sehr hohe Energiedichte haben. Nachteil ist, dass du nur 200- Max. 250 Zyklen hast, weil Lipos nicht gerade lange leben und eher für starke Entladeströme geeignet sind.
Außerdem musst du jede einzelne Zelle bei Lipos UNBEDINGT überwachen, da sie sonst instabil beim Laden oder entladen werden und explodieren oder brennen können.
Ich bin erfahrener Modellbauer und kann dir sagen das Lipos für Heils oder Autos geeignet sind, die mit 4S1P oder 6S laufen bei einer entladerate von 10-60 C. aber wenn du mit mehreren parallel geschalteten unüberwachten Zellen fährst, dann fährst du auf ner Zeitbombe. Es könnte jetzt schon sein das eine oder 2 Zellen überladen oder tiefentladen sind. Das Problem ist auch, dass du bei Lipos höchstens 70-80% entladen darfst sonst gehen sie auch sehr schnell kaputt.
Die beste und billigste Varianten sind liion, lifepo oder Blei Vlies Akkus. Am billigsten und besten sind wenn man von der Zyklenzahl und Preisleistungsverhältnis geht lifepo Akkus.
Ich hoffe da haben so manch andere was gelernt :)

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste