Sag ich doch. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen mit Rolektro BT250, eFlux, Viron, Vision 1000 und wie sonst sie noch alle heißen. Jeder deutsche Vertreiber, der bei den Tsching-Tschongs bestellt, pappt seinen eigenen Markenaufkleber darauf und lässt für sich eigene Versionen mit besonderen Komponenten herstellen und liefern. Aber die Grundbasis ist immer gleich. Und daher auch aussehensmäßig ein Einheitsbrei. Und für mehr als 20 km/h sind die Teile überdimensioniert. Das halte ich für gefährlich.blitzman hat geschrieben:Egal ob Forca oder Mach1 alles das gleiche Zeug.
Etwas Stabiles muss es sein, wenn es schneller und alltagstauglich gehen soll. Da gibt es stabile Produkte aus dem Hause "Tante Paula" (allerdings sehr teuer) und stabile Produkte aus dem Hause Eneway (Revoluzzer und Revoluzzer; Preis zwischen den oben genannten und Tante-Paula-Produkten).
Ich bin hier im Forum angefangen, als ich noch Besitzer eines Rolektro Bt250 war. Eine einzige Katastrophe für mich bei meinem Gewicht und meiner Größe. Und dann so etwas Primitives wie Kettenantrieb. Ebenso unsinnig Riemenantrieb. Aus dem Alter, wo ich mich mit so etwas in der Jugend bei Mofas herumärgerte, bin ich heraus. Mein direkt angetriebener Motor im Revoluzzer in der Hinterachse ist das Non-Plus-Ultra.
So, nun habe ich mir viele Feinde gemacht. Muss ich mit leben.