TINBOT RS 1

Rappel
Beiträge: 33
Registriert: Do 13. Jul 2023, 14:08
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 72074
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Rappel »

Naja, ich weiß auch nicht was das Problem ist. Jedenfalls haben Sie alles ausgeschöpft was geht und haben behauptet es würde wieder funktionieren...
Ich bewege das Motorrad keinen Meter mit den Bremsen/ABS...

tsztsz
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von tsztsz »

Also wenn sie Abs Kontrollleuchte nicht funktioniert, dann geht es definitiv nicht. Beim Pkw wäre das ein erheblicher TÜV Mangel (muss beim anschalten paar sek. Leuchten dann ausgehen).

Benutzeravatar
HarryH
Beiträge: 59
Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von HarryH »

Eine ABS Kontrollleuchte ist mir an der RS1 noch nicht aufgefallen. Allerdings leuchtet bei jedem Einschalten für den Bruchteil einer Sekunde ein Fehlercode auf. Laut Anleitung ist das der Code für ABS.

Benutzeravatar
Tuereintreter
Beiträge: 102
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
Roller: eFlux RS45 Pro
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Tuereintreter »

Hi zusammen,

Es wurde zuvor nach Erfahrungen mit dem Service gefragt. Ich sehe das so. Sie hängt letzten Endes vom Vertragshändler ab wo man das Bike kaufte. Bei meinem ist es so, dass mein Händler chronisch unterbesetzt ist mit nur einem Mechaniker. Weiter verkauft er viele Retro Bikes und ist mit der Software der RS1 nicht sehr vertraut. Er hat auch die Voge DSR 900 im Verkaufsraum stehen, die mir auch gefällt. Dann ein bisschen Tinbot und Niu. Als ich vor 4 Wochen meine RS1 vorbeibrachten, da bei der Inspektion der Antriebsriemen gelockert wurde und Tags drauf anfing durchzurutschen, machte sich ein Softwarefehler breit, den ich hier zuvor beschrieb. Ich holte das Motorrad jetzt wieder ab. Riemenspannung scheint zu stimmen. Macht auch ein anderes Geräusch. Bei der Software könnten sie nichts nachschauen, da der Fehler bei einer Probefahrt nicht auftauchte. Bei meiner Rückfahrt von 40km bei mir aber 2 mal. Stat 40km hat sie nur 30km gezählt. Wenn ein PC nicht richtig läuft, setzt man ihn neu auf. Normal sollte das auch bei der Tinbot gehen. Hat da wer Erfahrungen ?

LG
Tuere
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand

koka_S
Beiträge: 289
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

koka_S hat geschrieben:
Sa 30. Aug 2025, 09:35
Dejavue77 hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 06:30

Wen es interessiert - ich bekam am 22.08 das neue Getriebe und muss sagen, dass es sehr viel leiser ist als alle anderen Getriebe die ich bisher eingebaut habe. Mal abwarten wie lange, da das laute Geräusch bei 58km/h immer erst nach 1500km aufgetreten ist.
Mir schreibt der Support ,dass das neue Getriebe erst getestet werden muss bevor ich es erhalte.
Ich habe das neue Getriebe der Version drei von Tinbot erhalten und mal aufgemacht. Sieht gut aus von innen, die Lager haben die Größe der zweiten Version und die Zahnräder sind so breit wie bei der ersten Version. Also top!

MeineDNA
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:35
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 72160
Wohnort: Horb am Neckar
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von MeineDNA »

Wird das neue Getriebe vielleicht auf Kulanz (Garantie) bei jedem eingebaut? Das würde mich sehr freuen. Die Maschine würde dadurch bestimmt viel leiser werden.
Linke Hand zum Gruß. 8-)

koka_S
Beiträge: 289
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Die Maschine ist dadurch fast unhörbar, nur noch die Kette ist zu hören, (für die ersten 1000km). Danach kommt das Heulen langsam wieder. Ob das auf Kulanz funktioniert weis ich nicht, versuchen kannst du es. Bei mir ist die Garantie nun auch vorbei.

Das alte Getriebe habe ich natürlich auch aufgemacht, es war nur knapp 3000km drin (war ein Getriebe der zweiten Generation, hat mir Tinbot im April als Überbrückung gesendet). Ein Lager hat sich schon angefangen aufzulösen, es hätte irgendwann blockiert.
Lagerschaden Getriebe Gen. 2.jpeg
Da sind aber auch billige Lager verbaut gewesen, in den letzten zwei Generationen. Im neuen Getriebe der Generation drei sind marken Kugellager verwendet worden, die sollten länger halten.

DarthPride
Beiträge: 7
Registriert: So 1. Sep 2024, 07:26
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 28777
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von DarthPride »

Kann man die Versionen des Getriebes irgendwie optisch unterscheiden oder ist die Modellbezeichnung irgendwo angebracht?
Meine RS1 (V2, 1 Jahr alt mit knapp 1500km und kreischendem Getriebe) steht gerade bei einem Händler, der versucht das Getriebe auf Garantie zu bekommen.
Und ich hätte dann natürlich auch gerne die dritte Version…

koka_S
Beiträge: 289
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, da ich von außen nicht darauf geachtet habe. Ich denke aber das nur noch die neuen Versionen eingebaut werden. Warum sollte man den die alte Version einbauen? Dann kommt der verärgerte Kunde nach 3000km wieder.

DarthPride
Beiträge: 7
Registriert: So 1. Sep 2024, 07:26
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 28777
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von DarthPride »

Ich hoffe es…

Anderes Thema:
Mein Händler meinte, dass Tinbot meist nur die Ersatzteile stellt, die Arbeit der Werkstatt aber nicht bezahlt.

Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Oder kann man sich da irgendwie direkt an Tinbot wenden mit der unausweichlichen Rechnung für den Getriebewechsel?

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast