Mein allererster Post hier ...
Heute habe ich meinen NIU M+ bestellt, wobei ich darauf bestand in der verbindlichen Bestellung den Zusatz (Sport) mit aufzuführen, da mir mein neuer NIU Händler die Unterschiede nicht wirklich erläutern konnte. Seit längerem lese ich hier als Newbie in allen Themen rund um NIU mit und bleibe bei meinen beiden Fragen, die ich immer noch nicht erschöpfend beantwortet bekam.
Frage 1:
Hat der NIU M+ nun zwei Akkus, sowie zwei zeitgleiche Ladeoptionen, oder ist es doch nur einer?
Frage 2: Gibt es Unterschiede zwischen dem Modell M+ und dem Modell M+ Sport?
Nun meine pragmatische Motivation, warum ich mich für einen Roller, obendrein für einen NIU M+ E-Roller entschieden habe.
Ich lebe direkt an der Ostsee, im schönen Heiligenhafen. Diese Stadt am Meer hat eine Hanglage, d.h. fast jedes Haus hat Meerblick, das wiederum bedeutet ansteigende Straßen, wenn du vom Strand wieder nach Hause willst. Es geht teils heftig bergauf.

M+ (ohne Akku) spritziger, als der knapp 25 Kg schwerere N1S, trotz meiner 187cm und luftigen 110 Kg Fliegengewicht.
Desweiteren werden mehr und mehr gebührenpflichtige Parkzonen eingerichtet, die zwar fair (1,-€ die Stunde) verlangen, dennoch lange Wege abfordern, um zum Strand zu kommen. So'n cooler geräuschloser, vor allem umweltfreundlicher E-Roller wird auch von unserer Kurverwaltung gern gesehen, sodass du deinen NIU fast neben deinen Strandkorb stellen könntest. Die Akzeptanz ist wahrlich klasse.
Desweiteren möchte ich gern meinen NIU Händler benennen, das Zweiradcenter Hartje, ein 125 Jahre altes Fahrrad, Moped und Nähmaschinen Unternehmen, das seit einem Jahr zu seiner Überraschung ziemlich erfolgreich die Marke NIU nun vertreibt.
Neben den NIU Händlern in Kiel hat nun Ostholstein mit dem Zweiradcenter Hartje in Oldenburg in Holstein einen kompetenten Ansprechpartner mit jahrzehntelangen Erfahrungen im Fahrrad, Mofa, Roller Segment.
https://www.zweirad-hartje.de/
NIU wächst!
Euch allen, beste Grüße vonne See.
