
Ich habe mir überlegt ob es nicht sinnvoll bzw möglich ist bei einem 60 Volt Fahrzeug einfach 72 Volt Batterien zu benutzen? da die Lipo's immer Stress machen!
Aktuell ist das Problem dass mein 10 Monate alter China Akku (Lithium Eisen Phosphat 60 Volt 50 Ah) jetzt langsam schon die Biegung macht!
Wir wohnen ja sehr hügelig, quasi auf einer Achterbahn, und an Steigungen fällt die Spannung rapide ab, ich war dann bei einem Profi der ihn unter Last gemessen hat mit folgendem Ergebnis:
" Die angegeben Kapazität war 50Ah bei 60v. Bei unserer Messung Betrug die Kapazität lediglich 28Ah (56%). Es ist davon auszugehen, dass die Zellen delanaced sind."
Den AliExpress Händler (Treepower) gibt's anscheinend nicht mehr, er reagiert weder auf E-Mails noch WhatsApp!
Weiß nicht ob da überhaupt Garantie drauf wäre..
Ich brauche also schon wieder Ersatz!
Nun meine Fragen:
Kann und darf man in einen 60 Volt Kabinenroller eine 72 Volt Batterien einbauen?
Der Controller ist ja immer noch auf die ehemaligen 5x12 Volt BleiAnker "kalibriert "!
Da die vorherigen Umrüstungen mit LiPo's nie die wirkliche Leistung brachten, da wohl nur 16S, und ich hier niemanden habe der mir den Controller umprogrammiert..!
Wenn ich jetzt gleich einen 72 Volt verbaue müsste das Problem der "Unterspannung " doch hinfällig sein, oder?
Neben dem großen defekten (60V 50 Ah) habe ich ja noch einen Reservekanister (LiIon 60V 20 Ah) drin, der aber auch nicht wirklich die Power bringt um kurze Hügel zügig hoch zu fahren!
Hatte jetzt erst gedacht ich ersetze den großen mit noch so einem 20Ah Modell.
Größere sind mir momentan zu teuer, aus China dauert zu lange, da ich den Kabinenroller täglich brauche!
Auch ist mein Vertrauen in "Ali Baba und die 40 Räuber" nicht mehr allzu groß!
Ein Accu kam nie an, 600€ futsch!
Und der neue macht jetzt ja auch schon schlapp!
Angeblich sollen die ja 5 Jahre halten!
Ich Stelle mir schon die Frage ob ich wieder auf BleiAnker umstellen soll??
Erbitte baldige Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen Peter
