72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Hallo allerseits :D ich habe mal wieder ein Problem mit unserer eLizzy (1.500 Watt Motor), erst kurz die wichtige Frage, Details kommen dann später:

Ich habe mir überlegt ob es nicht sinnvoll bzw möglich ist bei einem 60 Volt Fahrzeug einfach 72 Volt Batterien zu benutzen? da die Lipo's immer Stress machen!

Aktuell ist das Problem dass mein 10 Monate alter China Akku (Lithium Eisen Phosphat 60 Volt 50 Ah) jetzt langsam schon die Biegung macht!
Wir wohnen ja sehr hügelig, quasi auf einer Achterbahn, und an Steigungen fällt die Spannung rapide ab, ich war dann bei einem Profi der ihn unter Last gemessen hat mit folgendem Ergebnis:

" Die angegeben Kapazität war 50Ah bei 60v. Bei unserer Messung Betrug die Kapazität lediglich 28Ah (56%). Es ist davon auszugehen, dass die Zellen delanaced sind."

Den AliExpress Händler (Treepower) gibt's anscheinend nicht mehr, er reagiert weder auf E-Mails noch WhatsApp!
Weiß nicht ob da überhaupt Garantie drauf wäre..

Ich brauche also schon wieder Ersatz!
Nun meine Fragen:

Kann und darf man in einen 60 Volt Kabinenroller eine 72 Volt Batterien einbauen?
Der Controller ist ja immer noch auf die ehemaligen 5x12 Volt BleiAnker "kalibriert "!
Da die vorherigen Umrüstungen mit LiPo's nie die wirkliche Leistung brachten, da wohl nur 16S, und ich hier niemanden habe der mir den Controller umprogrammiert..!
Wenn ich jetzt gleich einen 72 Volt verbaue müsste das Problem der "Unterspannung " doch hinfällig sein, oder?

Neben dem großen defekten (60V 50 Ah) habe ich ja noch einen Reservekanister (LiIon 60V 20 Ah) drin, der aber auch nicht wirklich die Power bringt um kurze Hügel zügig hoch zu fahren!
Hatte jetzt erst gedacht ich ersetze den großen mit noch so einem 20Ah Modell.
Größere sind mir momentan zu teuer, aus China dauert zu lange, da ich den Kabinenroller täglich brauche!
Auch ist mein Vertrauen in "Ali Baba und die 40 Räuber" nicht mehr allzu groß!
Ein Accu kam nie an, 600€ futsch!
Und der neue macht jetzt ja auch schon schlapp!
Angeblich sollen die ja 5 Jahre halten!

Ich Stelle mir schon die Frage ob ich wieder auf BleiAnker umstellen soll??

Erbitte baldige Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen Peter :)

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3476
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Fasemann »

14,4V x 5 sind 72V, das heißt die elektrischen Bauteile auf der "großen Seite " können mindestens 72 V ab, das Problem kann dein DC- DC Konverter werden, weil der vielleicht "günstig" war und nicht mehr ab kann. Ich habe meinen GoE von 4 x 12 auf 17S umgebaut, das waren dann 61,2 V mit Lifepo4zellen a 3,6V, da musste ich nur den Konverter wechseln.

https://www.elektroroller-forum.de/view ... 4&start=50

Aber 1500 Watt ist wahrscheinlich der Punkt, du musst mehr Ampere freigegeben, dann fährt das Gerät auch, also Software oder anderen Controller.
Das habe ich mit meinen Nova gemacht, erst von 5 x Blei auf Lithium mit 60/ 67,5 Volt und dann gleich Controller hinterher.

https://www.elektroroller-forum.de/view ... hp?t=27724
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Vielen Dank lieber Fasemann,
Ich weiß nicht ob ich mir das zutraue, habe ja schon Probleme mit dem Controller umprogrammieren..
Und allzuviele Umbaumaßnahmen möchte ich mangels Kenntnis und trockenem Arbeitsplatz, wo man auch mal was "stehen" lassen kann :roll:

Ich überlege ernsthaft wieder auf BleiAnker umzustellen, was wären denn die Nachteile?
(Obwohl in der jetzigen Konstellation haben meine LiPo's eigentlich nur Nachteile, schlecht zum Laden bei niedrigen Temperaturen, nicht angepasster Controller, unzuverlässig da der neue nach 10 Monate ordnungsgemäßen Gebrauch auch schon schlapp macht usw usf)

Weitere Vorschläge und Meinungen sind heiß begehrt... :D

Thomas75
Beiträge: 251
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 20:05
Roller: Elektro Frosch Big
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Thomas75 »

Ganz einfach, in ein 60V Fahrzeug gehört ein Lifepo4 mit 20 Zellen, alles darunter funktioniert einfach nicht vernünftig.
Der hat eine Ladeschlussspannung von 73V und das ist kein Problem.
Aber baust du einen Lifepo4 mit 72V rein, also 24 Zellen, der hat eine Ladeschlussspannung von 87,6V und das ist bisschen viel des guten.
Wenn man einen Lifepo4 Akku anstatt der Blei rein baut braucht man auch nichts zu ändern, der Controller bekommt den Strom und woher der kommt spielt keine Rolle.

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Hi Thomas, das ist allerdings das Problem, die Lifepo4 mit 20 Zellen gibt's zu vernünftigen Preisen nur aus China! Und da möchte ich nicht mehr bestellen, siehe oben!
Und das der aktuelle Accu ja ein Lifepo4 Accu ist und nach nur 10 Monate schon kaputt geht zeigt mir das das fast schon Russisches Roulette ist!

Einen "tollen großen und zuverlässigen" Accu aus Deutschland kann und will ich mir nicht kaufen!
Habe in die Kiste schon genug Geld gesteckt!

Ich würde gerne was über die Nachteile von Blei Accus hören..?

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 644
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Pedator92 »

PeterS. hat geschrieben:
Sa 7. Dez 2024, 21:53
das ist allerdings das Problem, die Lifepo4 mit 20 Zellen gibt's zu vernünftigen Preisen nur aus China!

Ich würde gerne was über die Nachteile von Blei Accus hören..?
Produziert wird das idr alles da drüben, nur bekommst du die Ware von da gekauft auch "unkontrolliert" hier her.
20 Zellen bekommst du auch bei "Nkon", die haben den Sitz in der Niederlande. 40AH das Stück liegt bei 20€ also 400€ oder gibt auch 100AH Zellen zu 30,75€ dann bist bei 615€. China ist da oft teurer.

Blei Akkus sind schwer, meistens für die Dauer der Last gar nicht ausgelegt was die Alterung stark voranschreiten lässt, viele nutzen kein balancer bei Blei, das führt oft zu Schäden bei über/Unterspannung. Preislich oft auch nicht besser.

BMS kostet ~100€, Rest ist Bastelarbeit.

Ich würde ja gerne mal in deinen 50AH Akku von innen anschauen.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1551+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Lieber Pedator :) vielen Dank für deinen Kommentar!
Du hast natürlich Recht, Blei ist schwerer, hat weniger Leistung und macht heutzutage wenig Sinn!
Wir haben ja selbst erst vor etwa 1 1/2 Jahren umgerüstet auf zuerst Lithium Ionen Akku, der leider aufgrund nicht angepasstem Controller nicht so wirklich eine Verbesserung brachte!

Ein zwischendurch bestellter Lifepo4 kam wie gesagt nie hier an!
Ein zweiter Versuch brachte dann den o.g. Lifepo4
Accu der aber jetzt nach nur 10 Monate ordnungsgemäßen Gebrauch auch schon wieder schlapp macht!
Noch mal bestelle ich in China sicher nichts mehr!
Keine Garantie, unzuverlässiger Händler Treepower usw..
Für dieses Glücksspiel ist mir mein Geld zu schade und auch zu knapp ;)

Selbst basteln kann und will ich nicht, ist auch etwas gefährlich..

Ich möchte jetzt auch nicht nac noch mehr Geld in die Kiste stecken als unbedingt nötig!
( Btw unser anderer Kabinenroller hat übrigens einen schönen Accu drin, mit dem war noch nie was!)

Ich überlege mir bei diesem eLizzy doch wieder auf BleiAnker umzustellen, das ist einfacher und kostengünstiger als weitere Experimente mit ungewissen Ausgang ;)
Ich müsste dann wohl auch den Controller umprogrammieren bzw austauschen und das wird noch mehr Aufwand!

Insgesamt glaube ich nicht mehr das diese Lithium Technik wirklich sooo viele Vorteile hat wie immer beworben wird!
Wenn man die Preisentwicklungen anschaut, die werden einfach nicht günstiger und die versprochene Laufzeit ist auch zweifelhaft.. :cry:

Wenn's noch weitere Meinungen gibt würde ich mich freuen :D

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Hallo ihr lieben ;)

Habe jetzt zb diese hier gefunden:

https://www.amazon.de/Warehouse-Batteri ... th=1&psc=1

Da steht allerdings nichts zu 17S ??

Und dann noch dieser hier:

https://www.stwtuning.de/marken/streets ... 3661_56109

Da steht leider gar nichts dabei?? 17S?

Und dann noch diesen hier:

https://www.ebay.de/itm/196740062265?va ... N_GyiPxZBQ

Nicht das ich wieder ein Modell erwische was nicht zu meinem Controller passt, der wie gesagt immer noch auf die alten 5x12 Volt BleiAnker kalibriert ist :oops:

Welchen würdet ihr empfehlen??
Lieben Dank :!:

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2518
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von conny-r »

Wie oft noch ? ... kostet ca 360 EUR

https://de.aliexpress.com/item/10050056 ... pt=glo2deu
.
Unbenannt.JPG
Gruß Conny

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Hallo Conny
Und danke für den Link.
Allerdings sehe ich da keine Angabe zur Zellenzahl, also ob 16S oder 17S?
Und es scheint mir ohne Ladegerät zu sein oder übersehe ich da nur was?
Der Shop selbst hat nur 89% positive Bewertungen, hast du dort schon bestellt?
Der nun Defekte Accu war von Treepower, ein Anbieter der jetzt nicht mehr erreichbar ist und auch keine Seite mehr dort hat.. :shock:

LG Peter

PS und was hälst du von den anderen Angeboten?

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste